„Inklusion“ als Ergänzungsqualifikation für Trainer gem. § 5826 APO
Die Ergänzungsqualifikation Inklusion spricht Trainer aller Disziplinen an, die sich mit den Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten inklusiver Angebote und inklusiver Engagementmöglichkeiten im Pferdesport auseinandersetzen und erste Grundlagen für die praktische Gestaltung erwerben möchten.
Die Abgrenzung inklusiver Angebote zu Therapie und Parasport sowie Informationen zu spezifischen weiterführenden Qualifikationen (z.B. des DKThR und der Landessportbünde) sind Bestandteil der Ergänzungsqualifikation.
Lehrgangsinhalte
- Verständnis und Bedeutung von Inklusion, Einordnung in den gesellschaftlichen Kontext, Inklusion als Aufgabe im Pferdesportverein
- Entwicklung des notwendigen Verständnisses der Zielgruppe, Kenntnisse zu ausgewählten Behinderungsbildern und den Auswirkungen auf den Pferdesport, Einordnen von Möglichkeiten und Grenzen des eigenen Handelns
- Rahmenbedingungen für inklusive Angebote (Pferde, Ausrüstung, Infrastruktur, rechtliche Aspekte)
- Didaktik und Methodik im inklusiven Sport, Erarbeitung, exemplarischer Unterrichtseinheiten
- Praktische Durchführung von exemplarischen Unterrichtseinheiten, Reflexion
Teilnahmevoraussetzungen:
- bestandene Prüfung zum Trainer C oder zum Pferdewirt bzw. Pferdewirtschaftsmeister – Fachrichtung Klassische Reitausbildung oder Spezialreitweisen
- Nachweis einer mindestens einjährigen Ausbildertätigkeit nach der Trainer C Prüfung
Lehrgang: | n.n. |
Prüfung: |
n.n. |
Ort: | IG Therapeutisches Reiten 55599 Wonsheim |
Leitung: | Dr. Susi Fieger |
Gebühr: | 380,- € (fällig bis Anmeldeschluss) 50,- € (fällig mit der Anmeldung) wird bei Teilnahme mit der Lehrgangsgebühr verrechnet Anmeldeschluss: n.n. Anmeldungen ohne Anmeldegebühr können nicht berücksichtigt werden! |
Für Inhaber einer Trainerlizenz können 30 UE im Profil 1 anerkannt werden.
Anmeldungen an
Pferdesportverband Rheinland-Pfalz
Riegelgrube 13
55543 Bad Kreuznach
Email: info@pferdesportverband-rlp.de
Tel. 0671/894030