Nasser Landes-Lehrwanderritt 2023

Der Landes-Lehrwanderritt war in diesem Jahr vor allem eins: nass. Genau in die Regenwetterperiode des Sommers fiel der sechstägige Ritt, doch die rund 20 Reiterinnen und Reiter konnten den Ritt durch den Rheinischen Westerwald dennoch genießen. Zu verdanken hatten sie das der diesjährigen Organisatorin Andrea Wittlich, die ausgehend von ihrem Hof nahe Kurtscheid eine Strecke ausgewählt hatte, die bei allen […] Continue Reading

Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung im Beruf Pferdewirt

Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK RLP) führt ab diesem Herbst einen weiteren Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung im Beruf Pferdewirt Fachrichtung (FR) Haltung und Service sowie FR Zucht durch. Grundlage des Meisterkurses ist die Verordnung über die Meisterprüfung im Beruf Pferdewirt/in vom 27. Oktober 2015. Die Meisterprüfung umfasst die Prüfungsteile Pferdehaltung, Pferdeeinsatz, Pferdezucht und Dienstleistungen (Teil 1), Betriebs- und Unternehmensführung (Teil 2) […] Continue Reading

Mit dem PM-Mobil in Rheinland-Pfalz unterwegs

Ausbilder spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das Training mit dem Pferd zu begeistern. Damit sie diese  Aufgabe auch in Zukunft bestmöglich meistern können, hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) gemeinsam mit ihren Persönlichen Mitgliedern das PM-Mobil ins Leben gerufen. Es kommt direkt in die Vereine und Betriebe und steht den Trainern vor Ort […] Continue Reading

Save the date: Landesausbilderseminar Voltigieren

Am Sonntag, 26. November 2023, findet zum dritten Mal das Landesausbilderseminar Voltigieren statt – dieses Mal online über Zoom von 10 bis 14 Uhr. Die Veranstaltung richtet sich an alle Trainer, Ausbilder, Richter und Interessierte des Sports. Neben den umfangreiche Änderungen in der LPO 2024 und dem Aufgabenheft, die Referentin Kerstin Nimmesgern ausführlich bespricht, und aktuellen Informationen aus dem Fachbeirat […] Continue Reading

Trainerfortbildung / Seminar für Betriebsinhaber

Am 23. September 2023 lädt der PSVRP zu einer Trainerfortbildung sowie einem Seminar für Inhaber von Pferdebetrieben ein. Zum Thema „Haltungskonzepte im Spiegel der Anforderungen an pferdegerechte Haltung“ wird Dr. Karsten Zech im Tierärztlichen Rehazentrum Berghof in Bingen referieren.  Artgerechte Haltung ist Voraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden von Pferden. Nur gesunde und ausgeglichene Pferde sind verlässliche Partner in Sport und […] Continue Reading

Sechs neue Nachwuchstrainer

Seit 2020 ist die Ausbildung zum „Nachwuchs-Assistenten Reiten“ fest in der APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) verankert. Erfahrungsgemäß stehen auch Jugendliche unter 16 Jahren in der Reitbahn und erteilen Unterricht – häufig ohne eine (Formal-)Qualifikation. Um diese engagierten jungen Menschen möglichst früh im Bereich Unfallverhütung und Sozialkompetenz zu sensibilisieren und sie für eine weitere Ausbilderlaufbahn zu motivieren, bot der […] Continue Reading

Beste Trainerabsolventen des Jahres 2022 geehrt

Die besten Trainerabsolventen des Jahres 2022 wurden im Rahmen der 16. FN-Bildungskonferenz in Marbach mit der Gebrüder Lütke Westhues-Auszeichnung geehrt. Folgende Amateurausbilder aus Rheinland-Pfalz erhielten die Auszeichnung: Marisa Franziska Baldus (Hattert/Trainer C-Fahren Basissport) Coralie Edrich (Zweibrücken/Trainer C-Reiten Leistungssport) Ines Grömminger-Güth (Harthausen/Trainer C-Reiten Basissport) Sabrina Hardy (Osburg/Trainer C-Reiten Basissport) Noelle Heil (Zweibrücken/Trainer C-Reiten Leistungssport) Svenja Heinz (Bitburg/Trainer C-Reiten Leistungssport) Alisha Klein […] Continue Reading

„Inklusion“ als Ergänzungsqualifikation für Trainer

Die Ergänzungsqualifikation Inklusion spricht Trainer aller Disziplinen an, die sich mit den Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten inklusiver Angebote und inklusiver Engagement-Möglichkeiten im Pferdesport auseinandersetzen und erste Grundlagen für die praktische Gestaltung erwerben möchten. Die Abgrenzung inklusiver Angebote zu Therapie und Parasport sowie Informationen zu spezifischen weiterführenden Qualifikationen (z.B. des DKThR und der Landessportbünde) sind Bestandteil der Ergänzungsqualifikation. Der PSVRP bietet im […] Continue Reading

Wanderreiten: Praxis-Wochenende in Womrath

Zur zweiten Stufe der Ausbildung im Wanderreiten trafen sich die Teilnehmer am vergangenen Wochenende: zum Praxis-Wochenende in Womrath. Beginnend mit der Untersuchung des Pferdes auf Reittauglichkeit und der Überprüfung der Ausrüstung am Freitagabend wurde am Samstag ein längerer Ritt über etwa 20 bis 25 Kilometer durchgeführt – das Erlernte aus dem Theorieseminar, der ersten Stufe der Ausbildung, konnte so in […] Continue Reading

Eine etwas andere Fortbildung

Hobby Horsing, das Reiten auf einem Steckenpferd, findet als Sportart auch in Rheinland-Pfalz immer mehr Anhänger. Aus Spiel und Spaß haben sich Wettbewerbe entwickelt und das Hobby Horsing kann in der Ausbildung des Reiternachwuchses durchaus hilfreich ergänzend eingesetzt werden. Der PSV Rheinland-Pfalz bot am 16. April in Ingelheim eine Fortbildung zu diesem Thema an. Wie kann das Steckenpferd in den […] Continue Reading

Nachwuchs gesucht – Richter-/Parcourschefanwärter-Aufnahmeprüfung am 6. Mai 2023

Der Termin für die Richteranwärter-Aufnahmeprüfung steht fest. Darüber hinaus wird im Vorfeld am 2. Mai abends ein Webseminar zu den grundsätzlichen Bestimmungen und Inhalten der LPO angeboten. Richter-/Parcourschefanwärter-Aufnahmeprüfung Termin und Ort: Samstag, 06. Mai 2023, 09.00 bis ca. 16.00 Uhr in Erbes-Büdesheim, Reitsportanlage Eidam & Partner Web-Seminar LPO: zur Vorbereitung (kostenfrei) 02. Mai 2023 (online) 20.00 bis ca. 21.30 Uhr [...] Continue Reading

Erfolgreiche Prüfung zum Trainer B

Neue Trainer mit B-Lizenz gibt es in Rheinland-Pfalz – am 5. April bestanden alle zehn Anwärterinnen und Anwärter die Prüfung zum Trainer B Basissport oder Leistungssport. Vorausgegangen war der Prüfung ein fünftägiger Lehrgang mit Ausbilder Mario Schreiber auf dem Hofgut Petersau in Frankenthal – herzlichen Dank an Familie von Opel für die Gastfreundschaft! Am Prüfungstag konnten Rolf Petruschke als Vorsitzender […] Continue Reading

X