Anfang Oktober fanden zwei Springlehrgänge auf dem Hof Grabenborn in Bingen unter der Leitung von Lena Kreling statt – die Teilnehmer hatten ihre Lehrgangsplätze in der Turniersaison 2025 auf verschiedenen Turnieren als Ehrenpreis gewonnen, ein Jugendförderprogramm der Pferdeklinik Equitales von Dr. Kai Kreling. Zwölf Teilnehmer hatten in E- und A-Springen einen Gutschein erhalten und ritten am Lehrgangswochenende entsprechend auch auf E- beziehungsweise A-Niveau.
Nach der Begrüßung ritten jeweils drei Reiter nach der Überprüfung der Ausrüstung ihrer Pferde einzelne Ausschnitte eines zuvor besprochenen Parcours. Dabei wurde auf die einzelnen Problematiken der Reiter und Pferde individuell eingegangen. Alle Ritte wurde aufgenommen. Am späteren Vormittag gab es im gemütlich geheizten Reitercasino ein Frühstück und einen Vortrag von Dr. Kai Kreling zum Thema „Wie überwindet ein Pferd einen Sprung?“ für alle Reiter und Begleiter. Hier wurden die Mechanik und Technik des Pferdes besprochen und die Ableitung für das Anreiten und Überwinden von Sprüngen durch den Reiter erklärt. Es gab viele „Aha-Erlebnisse”, sowohl bei den Reitern als auch bei den Begleitern.
Nach einem Mittagessen mit eigens dafür aufgebauter Pizzastation wurden die Videoaufzeichnungen vom Vormittag besprochen. Jeder Ritt wurde analysiert und sowohl die guten Ansätze hervorgehoben als auch Verbesserungsmöglichkeiten zu den Ritten gemeinsam erarbeitet. Das Nachmittagsprogramm lief wie ein simulierter Turniertag ab. Lena begleitete das Abspringen und erarbeitete mit den Reitern die bestmögliche Vorbereitung. Das Reiten im Parcours unter „Turnierbedingungen“ verlief durchgehend mit schönen Ritten. Anschließend wurde das sportliche Programm durch Wiederholen des Parcours mit etwas erhöhten Anforderungen oder einzelner Sequenzen zur Feinabstimmung beendet. Es waren zwei sehr intensive Tage für Reiter und ihre Pferde mit einem hohen Trainingserfolg, viel Spaß und einem kulinarischen Erlebnis für alle Beteiligten.
Transparenzhinweis: Der Beitrag wurde in Zusammenarbeit mit Dr. Kai Kreling verfasst und enthält Hinweise auf eigene Leistungen.












