Richterliste
Stefan Arnold
Notes
PSM
Paul Aßmann
Notes
FS, FBA
PCFS
TD-FS
Gabriele Bach
Notes
PBV
Karl-Heinz Bange
Notes
PSL, PVMS
TD-VS
Gerd Bastian
Notes
FBA, FS, *F
Simone Becker
Notes
B, DM, SL, BW, PFS
Yvonne Becker
Notes
VOE“,,,,,,,
Thomas Beier
Notes
PSL
Melanie Bischoff
Notes
RAR
Klaus Blässing
Notes
BA, DL, SS, VL, BW, PFS
*S
Christine Bode
Notes
RBF“,,,,,,,
Christine Bopp
Theo Bopp
Notes
PCFS
TD-FS
Anette Börder
Notes
BA, DM, SM, BW, PFS
Patricia Borsch
Notes
PSM
Ute Breith
Notes
BA, DL, SL, BW, PFS
Carmen Brendel
Notes
B, DL, SL, BW, PFS
Dr. Kirsten Büsing
Notes
B, DL, SL, BW, PFS
Karmen Buttler
Notes
PFS/BW, DL, SL
Alfred Closheim
Notes
FA, FBA
PCFM
TD-FA
Bedeutung der Abkürzungen
Richter
B = Gewöhnungs-/Reitpferde-/Eignungsprüfungen
BA = Reitpferdewettbewerbe/-prüfungen, Eignungswettbewerbe/-prüfungen für Reitpferde-/ Dressurpferde-/Springpferde-/Geländepferde-/Jagdpferdeprüfungen Kl. A und L
AD = Dressurpferdeprüfungen bis Kl. L
AS = Springpferdeprüfungen bis Kl. L
DL = Reiter- und Schauwettbewerbe, Dressurwettbewerbe/-prüfungen, Dressurreiterwettbewerbe/- prüfungen Kl. E bis L
DM = Reiter- und Schauwettbewerbe, Dressurwettbewerbe/- prüfungen Kl. E bis M**, Dressurpferde- prüfungen Kl. A bis M, Dresurreiterwettbewerbe/-prüfungen Kl. E bis M**
DS = Reiter- und Schauwettbewerbe, Dressurwettbewerbe/-prüfungen Kl. E bis S* u. S**/ Dressurpferdeprüfungen Kl. A bis M, Dressurreiterwettbewerbe/-prüfungen Kl. E bis M
GP = Grand Prix, Grand Prix Special, Intermediaire II (S***/S****)
SL = Springwettbewerbe/-prüfungen Kl. E bis L
SM = Springwettbewerbe/-prüfungen Kl. E bis M**, Springpferdeprüfungen
SS* = Springwettbewerbe/-prüfungen Kl. E bis S*, Springpferdeprüfungen
SS = Springwettbewerbe/-prüfungen Kl. E bis S****, Springpferdeprüfungen
VL = Geländeritte Kl. E bis L, Vielseitigkeitswettbewerbe/-prüfungen Kl. E bis L, Gelände- und Jagdpferdeprüfungen Kl. A und L
GV = Geländeritte Kl. E bis M, Vielseitgkeitsprüfungen Kl. E bis S, Große Vielseitgkeitsprüfungen Kl. A bis S, Geländepferdeprüfungen Kl. A bis M, Jagdpferdeprüfungen Kl. A bis S
TD = Technische Delegierte Vielseitigkeit
FA = Fahrer- und Schauwettbewerbe, Gebrauchsprüfungen, Dressurprüfungen, Hindernisfahren Kl. A für Ein- und Zweispänner
FBA = Eignungsprüfungen Fahren
FM = Fahrer- und Schauwettbewerbe, Eignungs-, Gebrauchs- und Dressurprüfungen, Hindernisfahren, Gelände- bzw. Gelände- und Streckenfahren für Ein-, Zwei- und Mehrspänner bis Kl. M
FS = Fahrer- und Schauwettbewerbe, Eignungs-, Gebrauchs- und Dressurprüfungen, Hindernis- fahren,Vielseitigkeitsprüfungen, Gelände- bzw. Gelände- und Streckenfahren für Ein-, Zwei- und Mehrspänner bis Kl. S
VOE = Gruppen- und Einzelvoltigierwettbewerbe/-prüfungen
VOT = Voltigieren Technikprogramm
PFS = Pferdeführerscheine
BW = Breitensportwettbewerbe
R = Rennen
* = Gutachter der DRV
# = Gutachter der LKRP