• Alle
  • Allgemeines
  • Ausbildung
  • Betrieb
  • Breitensport
  • Fahren
  • Jagdreiten
  • Jugendnews
  • News
  • Seminare
  • Slider
  • Sport
  • Vereine

Goldenes Reitabzeichen für Emilia Löser

Ganze vier Jahre musste Emilia Löser auf ihr Goldenes Reitabzeichen warten. Bereits 2019 hatte sie alle nötigen Erfolge gesammelt, doch aufgrund der Corona-Pandemie war eine Verleihung beim Pfingstturnier in Zeiskam – ihrem ausdrücklichen Wunschort – nicht möglich. 2023 war es dann soweit: In einer schönen und feierlichen Zeremonie mit vielen Wegbegleitern und Gratulanten wurde Emilia Löser das Deutsche Reitabzeichen in […] Continue Reading

Verstärkung gesucht

Der Pferdeportverband Rheinland-Pfalz e.V. (PSVRP) ist der Landesfachverband für den Pferdesport in Rheinland-Pfalz. Von der Ausbildung über die Förderung der Jugend, den Leistungs- und Breitensport bis hin zur Beratung von Vereinen und Pferdehaltern setzt sich der Verband für alle Belange „rund ums Pferd“ ein. Der Tierschutz sowie der verantwortungsvolle und fachgerechte Umgang mit dem vierbeinigen Partner Pferd stehen dabei immer […] Continue Reading

Comeback des Landeschampionats

Nach schöpferischer Pause ist das Landeschampionat zurück! Das Comeback gibt es vom 15. bis 17. September beim RFV Rheinböllen. Fünf Wertungen und ein neuer Modus sollen sicherstellen, dass möglichst viele Vereine mit möglichst vielen Reitern teilnehmen können und dass die Ergebnisauswertung leichter verständlich ist. Auf unserer Website und unserem YouTube-Channel findet ihr Erklärfilme zum kompletten Landeschampionat als auch zu den […] Continue Reading

Preis der Besten: Dritter Sieg in Folge

Einen riesigen Erfolg feierte Nachwuchs-Springreiterin Naomi Himmelreich bei der Jubiläumsausgabe des „Preis der Besten“. Seit 50 Jahren besteht das Nachwuchsturnier in Warendorf. Bereits 2021 bei den Children und 2022 bei den Junioren hat sich Naomi Himmelreich aus Niederbrechen den Titel im Preis der Besten gesichert, damals mit Vino v’t Kosterhof Z. In diesem Jahr hatte sie den zehnjährigen Holsteiner Wallach […] Continue Reading

Jugendfahrt zur DJM nach München

Vom 18. bis 20. August 2023 finden die Deutschen Jugendmeisterschaften in den Disziplinen Dressur, Springen und Voltigieren auf der Olympiareitanlage in München-Riem statt. Um unsere rheinland-pfälzischen Sportler richtig unterstützen zu können und um selbst einmal das DJM-Flair erleben zu können, bietet der PSV Rheinland-Pfalz eine gemeinsame Fahrt nach München an. Neben dem Reitsport lernen wir auch die bayrische Landeshauptstadt und […] Continue Reading

Goldenes Reitabzeichen für Roxana Mohr

Mit dem Deutschen Reitabzeichen in Gold wurde Roxana Mohr Anfang Mai im Rahmen des Dressurturniers auf dem Fröhnerhof ausgezeichnet. Die notwendigen Siege in der schweren Klasse erritt sich die 34-jährige Pferdewirtschaftsmeisterin, die unter anderem bei Uta Gräf gearbeitet hat, im Sattel von Don Caballito TB, Norando und vor allem Bonne Jument. Mit der westfälischen Stute gewann Roxana Mohr 2020 auch […] Continue Reading

Auftakt der Voltigiersaison

Der Auftakt der Voltigiersaison in Rheinland-Pfalz ist am letzten April- und ersten Maiwochenende mit den Turnieren in Langenscheid und Bad Dürkheim geglückt. Das Wetter spielte trotz des durchwachsenen und recht nassen Frühlings mit. Im Sport muss sich manches einspielen, Pferden und Voltigierern sieht man die „Frühe der Saison“ in so manchen Umläufen an, hier fehlt noch die Routine. Erfreulicherweise hatten […] Continue Reading

Thomas Wagner gewinnt Großen Preis von Rheinland-Pfalz

Dorothee Schneider, Thomas Wagner, Uta Gräf – in illustrer Runde wurde am 1. Mai auf dem Fröhnerhof in Mehlingen nahe Kaiserslautern der Große Preis von Rheinland-Pfalz in der Dressur entschieden. Den Sieg entführte Thomas Wagner mit Filigrano Marone schließlich nach Hessen und nahm die Gratulationen von PSVRP-Präsidentin Kristina Kutting entgegen, Dr. Katja Galmbacher war an einem für sie äußerst erfolgreichen […] Continue Reading

LM: Neues Pony-Nachwuchschampionat

Noch gut zwei Monate sind es bis zur rheinland-pfälzischen Landesmeisterschaft der Dressur- und Springreiter, die vom 14. bis 16. Juli beim RFV Pirmasens-Winzeln stattfindet. Neuerungen gibt es für die Ponyreiter. Neben den angestammten Meisterschaftswertungen gibt es nun ein Ponynachwuchschampionat U14. In der Dressur ermittelt sich der Sieger aus den beiden Sichtungsprüfungen zum Bundesnachwuchschampionat, je einer Dressurreiterprüfung der Klassen A und […] Continue Reading

Fulminanter Start der rheinland-pfälzischen Fahrer

Am vorletzten Wochenende im April war es so weit – die Turniersaison wurde von mehreren rheinland-pfälzischen Fahrern gleich auf zwei Turnieren gestartet und sie konnten sich hervorragend in Szene setzen. Im nordrhein-westfälischen Wettringen startete Simone Haag bei ihrem ersten CAI2* bei den Einspänner-Ponys. Sie sicherte sich nach tollen Platzierungen in Dressur und Marathon sowie dem Sieg im Hindernisfahren den dritten […] Continue Reading

Goldenes Reiterkreuz für Klaus Blässing

Im Rahmen der FN-Tagungen in München ist der ehemalige Geschäftsführer des PSV Rheinland-Pfalz Klaus Blässing mit dem Deutschen Reiterkreuz und Standing Ovations der Delegierten aus Pferdesport und -zucht geehrt worden. Klaus Blässing fing als Kind auf Schulpferden mit dem Reiten an und ist den Pferden bis heute treu geblieben. Nach dem Studium der Agrarwissenschaften war er ab 1982 für die […] Continue Reading

Strahlende Gesichter bei der Landesjugendschärpe

Bei bestem Wetter ging am 30. April die rheinland-pfälzische Landesjugendschärpe zu Ende – und dabei war so manches wie im Vorjahr. Erneut waren die Nachwuchsreiter bei der Landesjugendschärpe auf E-Niveau und bei der Plus-Variante auf A-Niveau im Reitstadion des Landesleistungszentrums Neuwied unterwegs, Ausrichter war dieses Mal die Reitsportgemeinschaft Hunsrück Höhen. Auch bei den Siegerinnen gab es ein Wiedersehen: Die Landesjugendschärpe […] Continue Reading

Fahrer bereiten sich auf die Grüne Saison vor

Es war das nasseste Frühjahr seit 20 Jahren, dennoch haben sich die rheinland-pfälzischen Fahrerinnen und Fahrer nicht vom Anspannen ihrer Pferde und Ponys abhalten lassen. Mitte März startete eine Serie an Trainingswochenenden mit verschiedenen Trainern auf den Fahrsportanlagen im Land. Das erste Jugendtraining der Saison wurde im März von Sandra Rummel-Rudolph organisiert. Brigitte Brauchle kam auf die Anlage des RV […] Continue Reading

Auf dem Weg zum Preis der Besten

Der Preis der Besten ist das wichtigste nationale Nachwuchschampionat neben der Deutschen Jugendmeisterschaft – und das Sichtungsturnier auf dem Gestüt Schafhof in Kronberg Mitte April ist für die Dressurreiter immer ein erstes Highlight der noch jungen Saison. Acht Reiterinnen aus Rheinland-Pfalz sowie der als Mitglied im Bundesperspektivkader (NK2) gesetzte Paul Löcher waren am Start, beim Sichtungslehrgang hatten die Bundestrainer alle […] Continue Reading

Süddeutsches Ponyhallenchampionat

Zur ersten Meisterschaft in dieser noch jungen Saison trafen sich die Ponyreiter am ersten Wochenende im April: Im bayrischen Sonnefeld-Bieberbach wurden die Süddeutschen Ponyhallenchampionate ausgetragen. Während die rheinland-pfälzische Beteiligung im Springen sehr überschaubar war – Romy Weber kam als einzige Vertreterin im Nachwuchschampionat auf A-Niveau mit Subliem’s Monaco auf den 19. Platz –, konnten in der Dressur mit acht Reiterinnen […] Continue Reading

Nachwuchs gesucht – Richter-/Parcourschefanwärter-Aufnahmeprüfung am 6. Mai 2023

Der Termin für die Richteranwärter-Aufnahmeprüfung steht fest. Darüber hinaus wird im Vorfeld am 2. Mai abends ein Webseminar zu den grundsätzlichen Bestimmungen und Inhalten der LPO angeboten. Richter-/Parcourschefanwärter-Aufnahmeprüfung Termin und Ort: Samstag, 06. Mai 2023, 09.00 bis ca. 16.00 Uhr in Erbes-Büdesheim, Reitsportanlage Eidam & Partner Web-Seminar LPO: zur Vorbereitung (kostenfrei) 02. Mai 2023 (online) 20.00 bis ca. 21.30 Uhr [...] Continue Reading

PSVRP mit neuer Präsidentin

Die Mitgliederversammlung des Pferdesportverbandes Rheinland-Pfalz (PSVRP) am 29. März in Hackenheim war beherrscht von Neuwahlen: Peter Holler stand nach über 20 Jahren nicht mehr als Präsident des PSVRP zur Verfügung. Für seine Verdienste um den Pferdesport wurde er mit der Goldenen Verbandsehrennadel und der Ernennung zum Ehrenpräsidenten aus dem Ehrenamt verabschiedet. Zu seiner Nachfolgerin wählte die Delegiertenversammlung einstimmig Kristina Kutting […] Continue Reading

Neue Hindernisse getestet

Am 2. April fand auf der Anlage des RVV Lauterecken eine Fortbildung für die Fahrer statt. Heiko Hebel stellte vormittags im theoretischen Teil die Neuerungen der LPO 2024 und interessante Pilotprojekte für 2023 vor. Themen wie die neuen „Two in one“-Prüfungen oder mobile Hindernisse sowie die Alternativen beim Aufbau von Mehrfachhindernissen wurden erläutert. Weiterhin wurden Neuerungen wie „Zick-Zack-Oxer“, Wellen-Oxer und […] Continue Reading

Natursport-Opening Johanniskreuz (Pfalz)

Deutsches Reiterkreuz in Bronze für Heinz Orth

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Pferdesportverbandes Rheinland-Pfalz (PSVRP) am 29. März wurde Heinz Orth (Fußgönheim) mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Im Bonnheimer Hof in Hackenheim erhielt der 70-Jährige diese besondere Würdigung aus den Händen von Hans-Joachim Erbel, dem Präsidenten der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Heinz Orth war 32 Jahre Mitglied im Ausschuss Turniersport, 28 Jahre davon als Vorsitzender […] Continue Reading

Hobby Horsing – Turnierausschreibung online!

Als Abschluss der Trainer- und Richterfortbildung zum Thema "Hobby Horsing"am 15./16. April führt der Pferdesportverband Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem RFZV Ellerbachtal am 01.05.2023 in Gebroth ein Hobby Horsing Turnier durch. Teilnehmen dürfen alle Interessierten! Die Anzahl der Startplätze ist begrenzt. {{ vc_btn: title=Ausschreibung+Hobby+Horse+Turnier&color=success&i_icon_fontawesome=far+fa-file-pdf&add_icon=true&link=url%3Ahttps%253A%252F%252Fwww.pferdesportverband-rlp.de%252Fwp-content%252Fuploads%252F2023%252F04%252FAusschreibung_HH_Turnier_Gebroth_01-05-2023.pdf%7Ctitle%3AAusschreibung%7Ctarget%3A_blank }}

Trauer um Jörg Grün

Große Betroffenheit löste die Nachricht vom Tod des langjährigen Vorsitzenden des FB Vielseitigkeit in Rheinland-Pfalz aus. Jörg Grün – der Macher hinter der Vielseitigkeitsstrecke Zellersbucher Maare in Kaisersesch – verstarb am 26. März im Alter von 71 Jahren. Jörg Grün wurde 1952 in Bernau bei Berlin geboren. Als 15-Jähriger konnte er sich einen langgehegten Wunsch erfüllen und nahm von seinem […] Continue Reading

„Grüner Stall“ 2023 – Zeig es auf Deine Art(envielfalt)

Der Wettbewerb zur biologischen Vielfalt in Reit- und Fahrvereinen und Pferdebetrieben anlässlich des Internationalen UN-Tags zum Erhalt der Artenvielfalt am 22. Mai. Eine Aktion der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. im Rahmen des Projektes „Grüner Stall“ 2023 Vorab: Die Artenvielfalt ist der bekannteste Teil der Biodiversität. Sie bezieht sich auf die Vielfalt der Lebewesen in einem Ökosystem. Dazu gehören nicht nur […] Continue Reading

Jetzt auch für Mitglieder im PSV Rheinland-Pfalz!

Support für den Deutschen Sport Unser neuer Partner, die ASS Athletic Sport Sponsoring aus Bochum, bietet dem Deutschen Sport unschlagbare Angebote in Sachen Mobilität: Immer Neuwagen zu einer monatlichen Komplettrate fahren, in der bereits alles drin ist, außer Tanken. Keine Anzahlungen, keine Schlussraten, kurze Vertragslaufzeiten von 12 oder 24 Monaten und hohe Freilaufleistungen von bis zu 30.000 km/Jahr sind bei […] Continue Reading

Fahr-Lehrgänge 2023

Fortbildung am Sonntag, 02. April 2023 in Lauterecken Themen sind: Erstes Thema Neuerungen in der LPO 2024 fürs Fahren Hindernisfahren wird zu Kegelfahren -Geländehindernisse neue Durchfahrten 3m Weite -Feste Hindernisse ,  schwere mobile Hindernisse, leichte mobile Hindernisse -Spezialkegelfahren werden gestrichen aus der LPO -Klasse E kommt in  LPO nicht mehr vor; Austragung in der WBO -Dressurplätze 80x 40m -Die Größe [...] Continue Reading

Hobby Horsing – der Trend aus Finnland: Fortbildung für Trainer, Richter und Interessierte

Das Reiten auf einem Steckenpferd als Sportart erfreut sich immer mehr Beliebtheit. Neben dem reinen Spiel und Spaß, den die meisten aus ihrer eigenen Kindheit kennen, gibt es heute immer mehr Wettbewerbe, bei denen die Steckenpferdreiter sich untereinander messen.  Auch in der Ausbildung des Reiternachwuchses kann das Hobby Horse dem Partner Pferd aus Fleisch und Blut hilfreich beiseite stehen. Welche [...] Continue Reading

„Bäm Plopp Boom“ – Vereinswettbewerb geht in die nächste Runde

Der Startschuss für den diesjährigen Vereinswettbewerb Nachwuchsleistungssport des Landessportbundes Rheinland-Pfalz ist gefallen. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs steht die Talentförderung im (Nachwuchs-) Leistungssport. Besonderes Engagement wird auch in diesem Jahr durch den Landessportbund Rheinland-Pfalz belohnt. Insgesamt werden über 150.000 Euro an mehr als 20 Vereine ausgeschüttet, wobei die Bestplatzierten sich über ein besonders hohes Preisgeld von jeweils 10.000 Euro freuen dürfen. [...] Continue Reading

Bericht zum 7. Fahrsportforum in Gernsheim am 28./29.01.2023

Unter dem Nachfolgenden Link finden Sie den Bericht zum diesjährigen Fahrsportforum in Gernsheim, sowie die Präsentationen einiger Referenten! Bericht zum 7. Fahrsportforum in Gernsheim

Springen: Horst-Gebers-Stiftung baut Engagement aus – Bundesweite Pony-Tour jetzt auch mit Large-Tour

Warendorf (fn-press).Die Horst-Gebers-Stiftung baut ihr Engagement für die deutschen Nachwuchsspringreiter weiter aus. Nachdem 2022 der Startschuss für die Bundesweite Horst-Gebers-Ponytour Talente bis 15 Jahre gefallen ist, wird die Tour 2023 um ein Angebot für U16-Talente ergänzt. Zur Small-Tour für U15-Ponyreiterinnen und –reiter auf A-Niveau kommt jetzt die Large-Tour auf L-Niveau hinzu. Im Fokus der beiden Ponytouren steht die Förderung von […] Continue Reading

Sponsoring-Pakete des FN-Verlags 2023

Nachfolgend das Bewerbungsfomrular als Download: Sponsoring-Bewerbung_2023

J.J. Darboven Vereins-Initiative 2023

Warendorf (fn-press). Zwischen Corona-Pandemie, Energiekrise und rundum steigenden Kosten gibt es viele Reitvereine, die mit Kreativität und einer starken Gemeinschaft ihre Turniere voranbringen. Seit 2016 unterstützt die J.J. Darboven Vereins-Initiative solche Reitvereine mit dem Fokus auf dem Basis-Reitsport und dem Ehrenamt. Jedes Jahr können sich Reitvereine um den Zuschlag der J.J. Darboven Vereins-Initiative bewerben und 100 Vereine werden dann tatkräftig […] Continue Reading

Schulpferde-Initiative: PM-Schulpferdeturniere präsentiert von HKM Sports Equipment und Schulpferde-Champions präsentiert von Effol – jetzt für Förderprojekte bewerben!

Die Deutsche Reiterliche Vereiningung (FN) schreibt in Kooperation mit den Persönlichen Mitgliedern sowie den Partnern HKM und Effol zwei Fördermaßnahmen im Rahmen der Schulpferde-Initative aus. Beide Fördermaßnahmen sollen Schulpferdereitern ein niederschwelliges Wettbewerbsangebot unterbreiten und diese somit an den Turniersport heranführen. PM-Schulpferdeturniere präsentiert von HKM Im Rahmen des „PM-Schulpferdeturniers präsentiert von HKM“ können in diesem Jahr 50 eigenständige WBO-Veranstaltungen, bestehend aus […] Continue Reading

PM-Mobil: Kostenlose Beratung und Weiterbildung für Ausbilder im Pferdesport

Hallo Trainer, wir kommen! Warendorf (fn-press). Ausbilder spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das Training mit dem Pferd zu begeistern. Damit sie diese Aufgabe auch in Zukunft bestmöglich meistern können, hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) gemeinsam mit ihren Persönlichen Mitgliedern das PM-Mobil ins Leben gerufen. Es kommt direkt in die Vereine und Betriebe […] Continue Reading

Gutes Reiten: Christoph Hess in Rheinland-Pfalz am 27.02.

Der Ruf nach gutem Reiten ist im Pferdesport allgegenwärtig. Und das ist auch gut so, denn gutes Reiten gelingt nur bei guter – sprich pferdegerechter – Ausbildung mit dem Fokus auf die körperliche und mentale Gesunderhaltung des Pferdes. Somit ist gutes Reiten immer auch praktizierter Tierschutz. Doch jeder, der sich mit der Ausbildung von Pferden beschäftigt, weiß, das Ausbilden auch […] Continue Reading

„Pack an! Mach mit!“: Neue Bewerbungsrunde startet

Globus Baumarkt unterstützt wieder renovierungsfreudige Reitvereine Warendorf (fn-press). Die Aktion „Pack an! Mach mit! … Deutschlands Reitvereine verschönern sich“ geht wieder los und feiert ein kleines Jubiläum. Zum zehnten Mal sucht die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) Pferdesportvereine, die ihre Vereinsanlage renovieren und auf Vordermann bringen möchten. Unterstützung für die Aktion gibt es erneut vom FN-Premium Partner Globus Baumarkt. Bewerbungsschluss ist […] Continue Reading

ReStart-Programm des DOSB: Digitale Infoveranstaltung für rheinland-pfälzische Sportvereine am 26. Januar

„Dein Verein: Sport, nur besser.“ So heißt die neue  Bewegungskampagne, die Bestandteil des mit 25 Millionen Euro geförderten ReStart-Programms von BMI und DOSB ist. In verschiedenen Modulen können Vereine und Sporttreibende von der Kampagne profitieren: Sporttage sind Feiertage: Finanzielle Unterstützung für Vereinsevents und Kooperationen Ab dem 26. Januar 2023 können Vereine bis Ende Juli 2023 finanzielle Unterstützung in Höhe von 1.000 [...] Continue Reading

1. Hessisches Vielseitigkeitsforum in Dillenburg

Am 25. und 26 März 2023 findet auf dem Landgestüt Dillenburg das 1. Hessische Vielseitigkeitsforum statt. Es richtet sich an Reiter, Eltern, Vereine, Trainer, Turnierfachleute, Veranstalter und alle Interessierte in der Vielseitigkeit. In Vorträgen, Workshops und Gesprächsrunden tauschen sich nicht nur die Fachleute zu Themen rund um den Vielseitigkeitssport aus. Ein Messebereich, ein Lehrgang live zum Zuschauen, Fachempfehlungen, Ausbildung, Methoden […] Continue Reading

Equitana 2023 – Messe Tickets zu Sonderkonditionen

Die EQUITANA stellt dem PSVRP und seinen Mitgliedern einen individuellen Aktions Code zur Verfügung zum Erwerb von Messe-Tickets. Rabattiert sind ausschließlich Messe-Tickets im Zeitraum vom 09. März bis 10. März 2023 und vom 13. März bis einschl. 15. März 2023 Preisersparnis: vom 01.01.-31.01.23 zahlen Erwachsene pro Ticket 16€ anstatt 25€ und vom 01.02.-28.02.23 zahlen Erwachsene pro Ticket 18€ anstatt 27€ […] Continue Reading

Schulung zum „VERA“ Ausschreibungsprogramm

Zur vereinfachten und besseren Bearbeitung von Turnierausschreibungen, können Veranstalter aller Klassen und Disziplinen das online-basierte Ausschreibungsbearbeitungsprogramm „VERA“ nutzen. Auch für Veranstalter reiner WBO/Breitensportveranstaltungen steht die kostenlose Software zur Verfügung. Hierzu bieten wir gerne einen Schulungstermin an: Montag, 06. Februar 2023 online als Zoom-Konferenz um 19.30 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde. Bei Interesse können Sie sich über den nachfolgenden Link anmelden: […] Continue Reading

Eine Ära geht zu Ende: Klaus Blässing verabschiedet sich in den Ruhestand

Nach 40 Jahren in Diensten des Pferdesportverbands Rheinland-Pfalz wurde Klaus Blässing, der im Dezember sein 65. Lebensjahr vollendete, in den Ruhestand verabschiedet. Bei einer schönen Feier am vergangenen Wochenende im Fährhaus in Koblenz blickten Weggefährten, Kollegen und Vorgesetzte zurück auf eine bewegte Zeit. Im Juli 1982 trat Klaus Blässing seine Stelle als Geschäftsführer des Pferdesportverbandes Rheinland-Pfalz an. Der gebürtige Kölner […] Continue Reading

Bundesberufsreitertag 2023 am Haupt- und Landgestüt Neustadt-Dosse

Vom 18. bis 19. März 2023 findet am Haupt- und Landgestüt Neustadt-Dosse der Bundesberufsreitertag 2023 statt. Thema wird Das Kulturgut „Die deutsche Reitlehre“ in der gelebten Praxis – Die Verantwortung des Berufsstandes in der heutigen Zeit sein. Ein Thema, das aktuell in aller Munde ist und das jede/r mitgestalten kann. Der Samstag startet mit der Mitgliederversammlung um 11 Uhr, worauf […] Continue Reading

GEÄNDERTES VERFAHREN zur Erfassung der Vereinsdaten – Rückmeldefrist 31.01.

Im Verbandsentwicklungsgprozess hat sich der PSVRP unter anderem mit der Fragestellung beschäftigt, wie Prozesse effizienter und kundenorientierter gestaltet werden können. In diesem Zusammenhang wurde ein erstes Projekt zur Umsetzung gebracht, von dem sowohl die Mitgliedsvereine als auch die Geschäftsstellen des Landes- und der Regionalverbände profitieren: Die Datenerhebung der Vereine erfolgt zukünftig zentralisiert über die Internetseite des Pferdesportverbandes Rheinland-Pfalz. So müssen […] Continue Reading

Einladung zur FN Online-Fortbildung für (Turnier-) Tierärzte

(FN) Die FN lädt alle interessierten Tierärztinnen und Tierärzte zur Online-Fortbildung für (Turnier-) Tierärzte ein. Die Veranstaltung findet über Zoom am Dienstag, den 31.01.2023 von 19 bis ca. 21 Uhr statt. Für die Fortbildung wurden 2 ATF Stunden bewilligt. Die Teilnehmer erhalten eine Rechnung in Höhe von 25 Euro. Interessierte melden sich bitte über den nachstehenden Link an. Link: www.pferd-aktuell.de/seminare/1365 […] Continue Reading

Informationsveranstaltung zum Beruf Pferdewirt

(Eschede) Die Bundesvereinigung der Berufsreiter lädt zu einer Informationsveranstaltung zum Beruf des Pferdewirtes am Samstag, 04. März 2023, in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Niedersachen und der Berufsbildenden Schule Hannover-Ahlem, ein. Jeder, der sich für den Beruf des Pferdewirtes interessiert, ist herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet ab 10 Uhr am Heidegut Eschede, 29348 Eschede statt. Neben Informationen zum Berufsbild,  -alltag und […] Continue Reading

Jahrestagung Voltigieren

Anmeldung unter: Anmeldung zur Trainerfortbildung

Besondere Bestimmungen 2023             

Auf ihrer letzten Sitzung hat die Landeskommission für Pferdeleitungsprüfungen Rheinland-Pfalz einige Anpassungen der Besonderen Bestimmungen für das Turnierjahr 2023 beschlossen. Die wichtigsten Änderungen im Überblick: (7) Leistungsklassen und Teilnahmeberechtigung - Starts in WB Für Starts in Führzügel- und Reiterwettbewerben wurde die Sonderregelung, dass bis zu drei Reiter je Pferd in diesen WB zugelassen sind und dies als ein Start gilt, [...] Continue Reading

Kader 2023 nominiert – vier Rheinland-Pfälzer im Bundeskader

Die Ausschüsse Jugend Leistungssport und Turniersport haben die Mitglieder der Landeskader Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Fahren und Voltigieren nominiert. Auch die Bundeskader 2023 wurden vom DOKR berufen: Hier freuen wir uns besonders für Naomi Himmelreich vom PSV Kördorf zur erneuten Aufnahme in den Nachwuchskader 1 U18 Junioren, sowie Paul Löcher vom FRV Fußgönheim, der in der Dressur dem NK2 Junge Reiter […] Continue Reading

Trainer B Lehrgang 2023 in Zeiskam

Im Jahr 2023 bietet der Pferdesportverband Rheinland-Pfalz wieder einen Lehrgang zum Trainer B Reiten an. Basispsort (Anfänger/Jugend/evtl. Breitenpsort) Leistungssport (Dressur/SPringen/Vielseitigkeit/Jungpferdeausbildung) Planen Sie schon jetzt Ihre Teilnahme. Anmeldeschluss: 22. März 2023 Vorbereitungstag: Samstag, 04. März 2023 Lehrgang vom 31. März bis zum 04. April 2023 Prüfung: Sonntag, 05. April 2023 Alle Infos unter: Trainer B Reiten

Fahr-Lehrgänge 2023

Gerne informieren wir Sie über das diesjährig geplante Lehrgangsangebot 09.-10. April 2023 - Voraussichtlich Zeiskam Boxen stehen zu Verfügung und müssen mit angemeldet werden. 18.-21. Mai 2023 - Voraussichtlich Meisenheim Boxen werden voraussichtlich zur Verfügung stehen. Max. 4 Einheiten pro Teilnehmer Für weitere Fragen stehen Ihnen die Landestrainer Theo Bopp und Bernd Becker gerne zur Verfügung. Kaderfahrer*innen werden bevorzugt behandelt. [...] Continue Reading

LPO 2024 verabschiedet: Turniersport-Regelwerk ab 2024 mit vielen Neuerungen

Warendorf (fn-press). Mit mehr als einem Jahr Vorlauf hat der Beirat Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) kurz vor Weihnachten die Leistungs-Prüfungs-Ordnung 2024 auf den Weg gebracht. Die neue LPO tritt in gut einem Jahr am 1. Januar 2024 in Kraft und steht im Zeichen von mehr Flexibilität.  Über zwei Jahre lang hat die Überarbeitung des nationalen Turniersport-Regelwerks gedauert, daran […] Continue Reading

Fortbildung Tierärztliche Turnierbetreuung

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, Andere Zeitraum: 25.02.2023 09:00 – 17:00 Referenten: Dr. Peter Witzmann, Dr. Dieterich Plewa, Dr. Thomas Buyle, Dr. Georg Rist, Lauren Moore-Steinbach, Annika Stahl, Dr. Franziska Aumer, Dr. Marcus Bayer Zusatzinformationen: Die Veranstaltung ist offen für Richter und Offizielle sämtlicher Reitsport-Landeskommissionen Teilnahmegebühr: 200 € Tagungsort: Pferdeklinik Ludwigshafen, Breite Str. 141, 67067, Ludwigshafen, Germany, Programm 25.02.2023 09:00 – 17:00 Herpesimpfpflicht, […] Continue Reading

Stellenausschreibung

{{ vc_btn: title=Stellenausschreibung+Pferdesportjournal+als+pdf-Download&color=green&i_icon_fontawesome=far+fa-file-pdf&add_icon=true&link=url%3Ahttps%253A%252F%252Fwww.pferdesportverband-rlp.de%252Fwp-content%252Fuploads%252F2022%252F11%252FStellenanzeige_PSJ.pdf%7Ctitle%3AStellenanzeige%2520Pferdesportjournal%7Ctarget%3A_blank }}

Trainerfortbildungen 2023

Jetzt anmelden! Alle Termine und Themen unter: Trainerfortbildungen 2022/2023

BBR-Veranstaltungskalender 2023

„Nachfolgend finden Sie den Veranstaltungskalender 2023 der Bundesvereinigung der Berufsreiter. Alle Termine finden Sie stets aktuell unter: https://www.berufsreiter.com/termine/ Die Bundesvereinigung der Berufsreiter im Deutschen Reiter- und Fahrer-Verband e.V. ist eine bundesweite Interessenvertretung aller Fachrichtungen im Beruf Pferdewirt. Ziel der Bundesvereinigung ist die Verbesserung des Ausbildungsniveaus im Reitsport und die Stärkung des Ansehens der Berufsausbilder in der Öffentlichkeit. Das Team der […] Continue Reading

Fahren… die letzten Starts in 2022 der Rheinland-Pfälzer Fahr*innen

Die Turniersaison 2022 nähert sich auch für uns Rheinland-Pfälzer Fahrer dem Ende zu. Es war eine ereignisreiche Saison, die nicht zuletzt dank unseres Landestrainers „Steffen Brauchle“ u. seiner Kolleg*innen, sehr erfolgreich war. Die Plattlinger Kutscher richteten im September die Bayrischen Meisterschaften u. die Verbandsmeisterschaften Niederbayern/Oberpflalz aus. Gut 70 Gespanne 1-, 2- und 4sp. Ponys und Pferde in den Klassen A-S […] Continue Reading

Turnierkalender 2023

Am Montag 21. November wurde bei der LK-Sitzung der Turnierkalender 2023 verabschiedet. {{ vc_btn: title=Kalender+2023&color=green&link=url%3Ahttps%253A%252F%252Fwww.pferdesportverband-rlp.de%252Fwp-content%252Fuploads%252F2022%252F11%252Fgenehmigter_Turnierkalender_2023.pdf%7Ctitle%3AKalender%25202023 }} Gerne weisen wir auf die verschiedenen Meisterschaften/Qualifikationen/Große Preise hin: 29. April bis 01. Mai Fröhnerhof Großer Preis Dressur 29.-30. April Neuwied Landesjugendschärpe/LandesjugendschärpePLUS 12.-14. Mai Koblenz-Metternich Verbandsjugendturnier Rheinland-Nassau 13.-14. Mai Rheinzabern mit Qualifikation zum HKM-Bundeschampionat Dressur - Pferde und Ponys 18.-21. Mai Kurtscheid mit Qualifikation [...] Continue Reading

„Grüner Stall“ Expertentalk Energie- und Kosteneinsparung am 29.11.

Im Rahmen des Projekts "Grüner Stall" bietet die FN einen Expertentalk zum Thema "Energie- und Kosteneinsparung" an, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Die Teilnahme ist kostenlos! 29. November 2022, 18.00 bis ca. 20.30 Uhr, online Anmeldungen sind noch möglich bis zum 24.11.2022 an Eva Waniek: ewaniek@fn-dokr.de {{ vc_btn: title=Alle+Informationen&color=green&i_icon_fontawesome=far+fa-file-pdf&add_icon=true&link=url%3Ahttps%253A%252F%252Fwww.pferdesportverband-rlp.de%252Fwp-content%252Fuploads%252F2022%252F11%252FGruener-Stall-Ankuendigung-Expertentalk.pdf%7Ctitle%3AAlle%2520Informationen%7Ctarget%3A_blank }}

Anna-Lena Dengel ist Bundesjugendsprecherin

Billerbeck (fn-press). Im Rahmen der Jahrestagung des Bundesjugendausschusses der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ist Anna-Lena Dengel zur neuen Bundesjugendsprecherin gewählt worden und ist damit zusammen mit ihrem Kollegen Noel Schlees auch Mitglied in der FN-Bundesjugendleitung. Anna-Lena Dengel (24) aus Wallhausen im Hunsrück in Rheinland-Pfalz ist bereits seit Kindesalter mit dem Pferdevirus infiziert. Schon früh lernte sie das Reiten im Gestüt […] Continue Reading

Amateursport 2023 – Erster Großer FAB Amateur Cup in Rheinland-Pfalz

Jetzt Veranstalter für den FAB werden! Wer ist der FAB? Er ist der Gründer des leistungsgerechten und amateurfreundlichen Reitsports in Deutschland. In den Bereichen Dressur und Springen der Leistungsklassen L, M und S führt der FAB überregionale Qualifikationsserien für reine Reitsport- Amateure durch. Hier erwarten die Amateure hochwertige Ehrenpreise und eine 100%ige Auszahlung der Preisgelder. Bei Landes- und Bundesfinale haben […] Continue Reading

BNWCH der Ponydressurreiter: Bronze für Joules Radovic

Der Ankumer Dressurclub war am 05./06.11. Gastgeber des Bundesnachwuchschampionats der Ponydressurreiter. Joules Radovic wurde mit ihrem Pony „Wilky May FH“ nach Platz zwei und vier in den Wertungsprüfungen Dritte in der Gesamtwertung hinter Madlin Tillmann (RHL) und Philine Otten (BRE). Darüber hinaus erhielt die 12jährige Reiterin vom Ingelheimer Reiterverein einen Sonderehrenpreis als jüngste Teilnehmerin. Wir gratulieren herzlich zu dem tollen […] Continue Reading

Rheinland-Pfälzer Springreiter-Team beim „Großen Preis von Sachsen“ – Gerrit Flücken auf Platz 2!

In der Messe Chemnitz fand vergangenen Wochenende der „Große Preis von Sachsen“ statt, in dessen Rahmen seit einigen Jahren auch ein Mannschaftsspringen der Landesverbände ausgetragen wird. Nach den Top-Leistungen der rheinland-pfälzischen Reiter bei der DAM in Münster, sollten eigentlich die vier bestplatzierten als Team in Chemnitz an den Start gehen. Aufgrund beruflicher Verpflichtungen war dies leider nicht allen möglich, so […] Continue Reading

Sachkundelehrgang FN Pferdehaltung im Hofgut Neumühle

Das Hofgut Neumühle und der Pferdesportverband Rheinland-Pfalz bieten einen Sachkundelehrgang FN Pferdehaltung nach APO an. Der Lehrgang findet Mittwoch bis Sonntag statt und endet mit einer theoretischen und praktischen Prüfung am Sonntag. Um zur Prüfung zugelassen zu werden, ist die Teilnahme am kompletten Lehrgang Pflicht. Termin: 07. – 11. Dezember 2022 Einen Sachkundenachweis benötigen Pferdepensionsbetriebe und andere gewerbliche Betriebe.  Es […] Continue Reading

Nachwuchstrainerassistent Volti und Komb. Qualifizierung Sportassistent-Juleica Voltigieren

Ausschreibung Nachwuchstrainerassistent 2023 Ausschreibung komb.Trainerassistent 2022_23. Bei Rückfragen: Susanne Fuchs, 06303-5515 oder susanne.fuchs@agpv.de

7. Süddeutsches Fahrsportforum am 28./29. Januar 2023 in Gernsheim/Hessen

Teilnehmergebühr pro Tag und Teilnehmer 20,- € bei Online-Anmeldung bis zum 20.01.2023 (an der Tageskasse pro Tag und Teilnehmer 25,– Euro) 7,5 Lerneinheiten pro Tag, werden zur Verlängerung der Trainer-/Richter– und Parcourscheflizenzen angerechnet Anmeldung und Zeitplan unter https://www.psv-hessen.de/fahrsportforum23 Kontakte: Karl-Heinz Geiger: +49 172 8637587 Dieter Lauterbach: +49 171 8526969 E-Mail: anja.weiss@psv-hessen.de

Einspänner-Landesmeisterschaften und Jugend-Landesmeisterschaften in Mainz-Gonsenheim 2022

Der RFV Mainz-Gonsenheim war am 24. und 25. September 2022 Ausrichter der Einspänner-Landesmeisterschaften der Senioren und auch der Jugend U18/U25. Gut gefüllte Starterplätze ließen auf spannende Wettkämpfe hoffen und auch der Wettergott erwies sich gnädig. Lediglich nachts tobte ein heftiges Gewitter mit Starkregen, jedoch tagsüber blieb es weitestgehend trocken. Erstmals waren auch in Mainz die neuen Pilotaufgaben der Klasse A […] Continue Reading

Ausrichter gesucht!!!

Der Pferdesportverband Rheinland-Pfalz sucht Ausrichter, die bereit sind, in der Turniersaison 2023/2024/2025 nachfolgende Turniere/Meisterschaften bzw. Qualifikationen auszurichten: Landesmeisterschaften Vierkampf Landesmeisterschaften Fahren Ein-, Zweispänner bzw. Junge Fahrer Landesmeisterschaften Vielseitigkeit Reiter/Jun./Jg. Reiter, Pony Landesmeisterschaften Voltigieren Großer Preis von Rheinland-Pfalz Springen (2023 Rheinland-Nassau / 2024 Pfalz / 2025 Rheinhessen) Großer Dressurpreis von Rheinland-Pfalz (2023 Pfalz / 2024 Rheinhessen / 2025 Rheinland-Nassau) Qualifikationsprüfungen für […] Continue Reading

Verstärkung gesucht!

Der Pferdeportverband Rheinland-Pfalz e.V. (PSVRP) ist der Landesfachverband für den Pferdesport in Rheinland-Pfalz. Von der Ausbildung über die Förderung der Jugend, den Leistungs- und Breitensport bis hin zur Beratung von Vereinen, Betrieben und Pferdehaltern setzt sich der Verband für alle Belange „rund ums Pferd“ ein. Der Tierschutz sowie der verantwortungsvolle und fachgerechte Umgang mit dem vierbeinigen Partner Pferd stehen dabei [...] Continue Reading

Come Back der Bewegung – Eine Kampagne des LSB und der regionalen Sportbünde

Die Idee Die Corona-Pandemie hat sich zur größten wirtschaftlichen Krise der Nachkriegszeit entwickelt – mit massiven gesellschaftlichen Auswirkungen auf den organisierten und nicht-organisierten Sport. Und auf die Gesundheit der Bevölkerung. Genau hier setzt die vom DOSB ins Leben gerufene und in #SPORTRheinlandPfalz umgesetzte Kampagne COMEBACK an! Sie stellt die Öffnung des Sports mit seiner positiven Wirkung auf die körperliche und […] Continue Reading

DJM Voltigieren: Mira Thiel unter den Top Ten

Einzeljuniorin Mira Thiel hat mit dem besten Ergebnis der rheinland-pfälzischen Damen die Deutschen Jugendmeisterschaften in Münchehof mit Platz 9 beendet. Die für den Bad Dürkheimer Reitverein startende Schülerin ist mit Longenführer Konstantin Merk und Wallach Eckstein in den Zirkel eingelaufen und platzierte sich schon nach einer gelungenen Pflicht in den Top Ten. Eine gute Pflicht und eine damit einhergehende vordere […] Continue Reading

Bericht zum Landeslehrwanderritt 2022 – „Abenteuer Pfälzer Wald“

Vielen Dank an Agata Eicher für den Bericht zum diesjährigen Landeslehrwanderritt. Nachfolgend finden Sie Auszüge daraus. Den Kompletten Bericht finden Sie am Ende des Textes! „Am 23.7.2022 startete für uns das Abenteuer in Hochspeyer… gepackt habe ich am Morgen des Anreise-Tages… Am Anreisetag wurden die Pferde durch Tierärztin Katrin Antes auf Reittauglichkeit und erforderlichen Impfstatus untersucht und geprüft. Außerdem wurden […] Continue Reading

Landesmeister Vierkampf und Nachwuchs Vierkampf 2022

Wir gratulieren den neuen Landesmeisterinnen ganz herlich! Die Galerie der Meister & die Podiumsplätze gibt's unter Bildquelle © Anne Kuhn {{ vc_btn: title=Landesmeister+Vierkampf+2022&color=green&i_icon_fontawesome=fas+fa-arrow-alt-circle-right&add_icon=true&link=url%3Ahttps%253A%252F%252Fwww.pferdesportverband-rlp.de%252Flandesmeister-vierkampf%252F%7Ctitle%3ALandesmeiser%2520Vierkampf%25202022 }}

PM-Mobil zu Gast in Rheinland-Pfalz

Anfang August war es soweit: Das PM-Mobil besuchte die 5 Bewerber aus Rheinland-Pfalz, die sich für eine kostenlose Vor-Ort Beratung zum Thema Abzeichenprüfungen beworben hatten. Auf ganz unterschiedliche Voraussetzungen und Erwartungen traf das Expertenteam mit FN-Ausbilderin Kathrin Krage bzw. Anika Naumann, PM-Vertreterin Kim Meyer zu Bentrup und den zuständigen Mitarbeitern des Pferdesportverbandes Rheinland-Pfalz Florian Holzer und Annika Stahl. Während der [...] Continue Reading

Landesponyturnier und Sddt. Ponymeisterschaften beim FRV Fußgönheim

Alle Informationen zur Veranstaltung unter: {{ vc_btn: title=LPT+und+Sddt.+Ponymeisterschaften&color=green&i_icon_fontawesome=fas+fa-arrow-alt-circle-right&add_icon=true&link=url%3Ahttps%253A%252F%252Fwww.pferdesportverband-rlp.de%252Flandesponyturnier%252F%7Ctitle%3ALPT%2520und%2520Sddt.%2520Ponymeisterschaften%25202022 }}

Einladung Verbandsjagd Rheinland-Nassau

Bundesprogramm zur Sanierung von Sportstätten startet – Antragstellung über Kommunen

Warendorf (fn-press). Wie können Reitvereine Energie sparen? Und welche Möglichkeiten gibt es, besonders vor dem Hintergrund der Energiekrise, zielführende Sanierungsmaßnahmen zu finanzieren? Der Deutsche Bundestag hat 476 Millionen Euro für das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ vorgesehen, um die energetische Sanierung von Sportstätten zu unterstützen. Förderungswürdig sind sämtliche Sportstätten und Schwimmhallen, die überwiegend oder […] Continue Reading

Einladung Schleppjagd Rheinböllen

Fahren: Ein heißer August für die Aktiven aus Rheinland-Pfalz

Am 2. Wochenende, 11. – 13. August, waren vier Rheinland-Pfälzische Fahrer*innen in Viernheim (Hessen) am Start. Simone Haag startete in den 1-spänner Prüfungen Pferde Klasse A. Hier konnte sie sich gleich einen hervorragenden 3. Platz in der Dressur erfahren. Leider musste sie am Folgetag, nach dem Hindernis 2 im Gelände aufgeben – ein Rad hatte sich von der Kutsche gelöst. […] Continue Reading

Einladung zur Landesschleppjagd

Emotionen, gute Leistungen und Erfolge bei der DM Voltigieren in Verden

Die diesjährigen Deutschen Meisterschaften waren aus rheinland-pfälzischer Sicht besonders spannend, da die Voltigierer des Landesverbandes durchaus gute Leistungen zeigten und zunächst dicht an die Medaillenränge heranturnten – am Ende wurde es knapp. Besonders für das Team des Voltigier- und Förderzentrums Mainz-Ebersheim. Hier hieß es am Ende Rang vier. Die Gruppe um Longenführerin Alexandra Dietrich und Wallach Happy Dancer lag nach […] Continue Reading

Einladung Verbandsschleppjagd Pfalz

Achtung – Anmeldung der Veranstaltungstermine für 2023

Ab dem 01.September können die Turniertermine für die Turniersaison 2023 angemeldet werden. Wir bitten alle Veranstalter von PLS/BV und sonstigen Veranstaltungen, diese bis spätestens 15. Oktober vorzunehmen. Die Terminanmeldung ist keine Terminreservierung! Kommt es zu einer Terminkollision, ist eine Lösung in Absprache mit dem zuständigen Regionalverband zu treffen. Die Terminanmeldung steht Ihnen unter https://www.pferdesportverband-rlp.de/turnieranmeldungen/ zu Verfügung. Nach dem 15. Oktober […] Continue Reading

EM Nachwuchs Springen – Silber für Junge Reiter

Gleich zwei rheinland-pfälzische Reiterinnen standen in der deutschen Equipe für die Nachwuchs-EM der Springreiter Ende Juli im spanischen Oliva Nova: Emilia Löser bei den Jungen Reitern, Naomi Himmelreich bei den Junioren. Für Emilia Löser endete die EM mit einer Silber-Medaille mit dem Team, zu dem außer ihr und ihrem bewährten Lesodero Hannes Ahlmann, Matthis Westendarp, Johanna Beckmann und Henrike Ostermann […] Continue Reading

Fahrturnier Ichenheim – Mitglieder des PSVRP mit tollen Ergebnissen!

Am letzten Wochenende fand auf der Anlage der Familie Hürster in Ichenheim (Neuried) ein top organisiertes Fahrturnier statt! Nicht nur die Plätze u. Hindernisse waren toll präpariert, sondern auch die Versorgung mit Wasser, Strom, Speisen u. Getränken, dem Sekt/Saft nach der Dressur, Kaltgetränken nach dem Gelände, das Rahmenprogramm am Samstagabend mit Live-Band, Schaumpool u. Bar – zeigen einmal mehr, wie […] Continue Reading

Informationsveranstaltung zum Beruf Pferdewirt in Dillenburg

(Dillenburg) Die Bundesvereinigung der Berufsreiter lädt zu einer Informationsveranstaltung zum Beruf des Pferdewirtes am Samstag, 25. September 2022, in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen und der Hochtaunusschule ein. Jeder, der sich für den Beruf des Pferdewirtes interessiert, ist herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet ab 10 Uhr an der Landes- Reit- und Fahrschule im Hessischen Landgestüt Dillenburg statt. Neben Informationen […] Continue Reading

Jonathan Geib wird 5. auf den Europameisterschaften Young Vaulters

Jonathan Geib, VRG Südwestpfalz, wurde bei der Europameisterschaft der Voltigierer im ungarischen Kaposvar Fünfter im Feld der Young Vaulters (U21). Die intensive Vorbereitungszeit hat sich gelohnt. Geib turnte am Donnerstag die fünftbeste Pflicht, überraschte mit dem drittbesten Technikprogramm und zeigte am Samstag die fünftbeste Kür im Feld der acht Starter. Die Europameisterschaften der Young Vaulters wurden erstmalig ausgetragen, umso großartiger war […] Continue Reading

„Jung, sportlich, FAIR 2022“

Die Ausschreibung finden Sie hier: „Jung, sportlich, FAIR 2022“ „Liebe Sportwelt, auch in diesem Jahr schreibt die Deutsche Olympische Gesellschaft e.V. den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2022 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden. Teilnehmen können alle jugendlichen Sportlerinnen und Sportler im Alter von […] Continue Reading

Verbandsentwicklung PSVRP

Nach der ausführlichen Präsentation des Projekts Verbandsentwicklung im Rahmen der Mitgliederversammlung, stand am 25./26.07. die nächste Klausurtagung der Arbeitsgruppe an. Nach zwei intensiven Tagen folgen nun die nächsten konkreten Schritte und Projektgruppen zu den Handlungsfeldern werden auf den Weg gebracht. Die ersten Projektgruppen beschäftigen sich (bereits) mit den Themen Landeschampionat, Landesmeisterschaften und Ausbildungsangeboten. Wir berichten weiter über den aktuellen Stand […] Continue Reading

Die Landesmeister Dressur und Springen 2022

Ein tolles LM-Wochenende liegt hinter uns! Der RFV Framesheim hat seinem Motto "Zu Gast bei Freunden!" einmal mehr alle Ehre gemacht und dazu absolute Top-Bedingungen geboten. Dafür ein großes Dankeschön! Wir gratulieren allen neuen Landesmeisterinnen und -meistern ganz herlich! Die Galerie der Meister & die Podiumsplätze gibt's unter {{ vc_btn: title=Landesmeister+Dressur+%26amp%3B+Springen+2022&color=green&i_icon_fontawesome=fas+fa-arrow-alt-circle-right&add_icon=true&link=url%3Ahttps%253A%252F%252Fwww.pferdesportverband-rlp.de%252Fmeister-2022%252F%7Ctitle%3ALandesmeiser%2520Dressur%2520%2526%2520Springen%25202022 }}

DJM Fahren – Silber für Marie Reinhard beim BNWCH!

Sehr herzlich wurden die jungen Fahrer*innen und ihre Teams in familiärer Atmosphäre in Bösdorf (Sachsen-Anhalt) empfangen. In beeindruckender Weise wurde mit viel Herzblut fürs Detail ein Turnier für die jungen Fahrer*innen Deutschlands auf die Beine gestellt. Zwei bestens präparierte Dressurvierecke, mehrere Abfahrplätze, eine top Organisation und eine perfekt funktionierende Meldestelle schafften tolle Rahmenbedingungen. Die Geländehindernisse waren sehr sicher gebaut und [...] Continue Reading

Landesmeister Voltigieren 2022 in Heidesheim-Uhlerborn gekürt

Die Landesmeister 2022 im Voltigieren in Rheinland-Pfalz wurden dieses Jahr auf der Reitsportanlage von Familie Richter in Heidesheim-Uhlerborn ermittelt. Das Voltigier- und Förderzentrum Mainz-Ebersheim rund um Hauptorganisatorin Alexandra Dietrich hat die Ausrichtung der Wettkämpfe übernommen. Diese Aufgabe war eine besondere Herausforderung, schließlich hat der rheinhessische Erfolgsverein die Meisterschaften nicht auf eigenem Boden gestemmt, sondern musste vor Ort in Heidesheim punktgenau […] Continue Reading

Süddeutsche Mannschaftsmeisterschaften Fahren 2022 – Bronze für RLP-Team

Vom 17. bis 19. Juni fanden nach zweijähriger Corona-Zwangspause im bayerischen Remlingen die Süddeutschen Mannschaftsmeisterschaften der Fahrsportler aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen statt. Bei den Einspänner-Ponys gab es nach spannenden Wettbewerben mit Dressur, Marathon und Kegelfahren am Ende eine Bronzemedaille für das rheinland-pfälzische Team mit Theo Bopp, Alexander Berghof und Ralph Ballhausen, das in diesem Jahr […] Continue Reading

LM Voltigieren 09.-10. Juli in Heidesheim-Uhlerborn

Alle Informationen unter https://lm2022-voltigieren-rlp.jimdosite.com/

WestDerby Zukunft – Zeigt eure nachhaltigen Taten!

Euer Sportverein setzt sich aktiv für Nachhaltigkeit ein? Dann zeigt uns, wie ihr die (Sport)Welt nachhaltiger macht! Wer kann mitmachen? Sportart: Für das WestDerby Zukunft können sich Sportvereine jeder Sportart qualifizieren! Region: Bewerben können sich Vereine aus der RENN.west-Region – also aus Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Kategorien: Wir zeichnen in vier Kategorien aus, gestaffelt nach Vereinsgröße: Kleine Vereine […] Continue Reading

Goldenes Reitabzeichen für Gerrit Flücken

Bereits im Februar 2021 waren die Voraussetzungen erfüllt, doch mit der Verleihung seines Goldenen Reitabzeichens wartete Springreiter Gerrit Flücken auf das große Springturnier in Framersheim im Juni 2022 – eine gute Entscheidung, denn die Framersheimer zelebrierten die Verleihung und machten sie zu einem großartigen Erlebnis für den 23-Jährigen. Von seinen Reiterkollegen bekam er ein Hindernis und auch die Grußworte rührten […] Continue Reading

Stellenangebot Landestrainer Springen

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Landestrainer für die Disziplin Springen (w, m, d) in Vollzeit (40 Wochenstunden) IHRE AUFGABEN Vorrangige Betreuung der Kaderbereiche des Landes- und Bundesnachwuchskaders 2 landesweite Verantwortung und übergeordnete Zuständigkeit im Bereich Springen sportfachliche Steuerung und Verantwortung für Trainings- und Wettkampfprozesse im Nachwuchsbereich sowie Betreuung des Landesstützpunktes im Bereich Springen Mitarbeit bei der Erarbeitung bzw. Fortschreibung [...] Continue Reading

Lauterecken – wir gratulieren den neuen Landesmeistern Fahren!

Zweispänner Pferde GOLD Otto Werst (Zellertal-Donnersberger RFV) mit „Nemo“ & „Norton“ Zweispänner Ponys GOLD Marie Reinhard (VRG Südwestpfalz) mit „Chicky-Micky“ & „Shaleen“ SILBER Florian Hambach (FahrSV am Nürburgring) mit „Margriethoeves’s Narvin“ & „Tingel-Tangel-Bob“ Herzlichen Glückwunsch! Bild: Guido Alexander Widmann

Mitgliederversammlung des PSVRP: Jahresrückblick – Ehrung – Zukunftsausblick

Zur routinemäßigen Mitgliederversammlung trafen sich die Delegierten der drei Regionalverbände des Pferdesportverbandes Rheinland-Pfalz am 22.06. in Hackenheim. Aufgrund der Corona-Situation fand die Versammlung etwas später im Jahr statt als gewohnt, jedoch konnte sie so in Präsenz durchgeführt werden. Jahresberichte Nach der Begrüßung durch Präsident Peter Holler stand der Rückblick auf das Berichtsjahr 2021 auf dem Programm. Eine Zusammenfassung der Turniersportzahlen […] Continue Reading

Großer Preis Springen von Rheinland-Pfalz: Wolfgang Schmidt siegt in Framersheim

Mit tollem Springsport ging am Sonntagnachmittag das viertägige Jubiläumsturnier beim RFV Framersheim zu Ende. Der Große Preis von Rheinland-Pfalz wurde nach 2016 zum zweiten Mal ausgetragen und mit den 17 Startern versprach diese S**-Prüfung über rund 1,45 Meter hohe Hindernisse einen spannenden Abschluss dieser „Hitzespiele in Framersheim“, wie Pressewartin Caroline Skuhr lachend titelte. Die vielen Kühlgeräte, die die Reiter in […] Continue Reading

Neuer Ausbildungs Lehrgang zum Nachwuchs-Assistenten Reiten & Voltigieren

Seit 2020 ist die Ausbildung zum Nachwuchs-Assistent fest in der APO verankert. Engagierte Jugendliche, die Interesse haben die Ausbilder im Verein zu unterstützen, können so möglichst früh im Bereich Unfallverhütung und Sozialkompetenz sensibilisiert und für eine weitere Ausbilderlaufbahn motiviert werden. Erster Termin ist vom 08.-10. August 2022 in Worms-Pfeddersheim, Reitsportanlage Wittemer Sportspezifische Inhalte: Theorie u. Praxis Reitlehre/Voltigieren (Grundausbildung) Putzen, Satteln […] Continue Reading

Digitale Bildungskonferenz 2022 – Jetzt noch schnell anmelden!

14. Juni von 16 bis 19.30 Uhr / Anmeldeschluss 12. Juni Die 15. Bildungskonferenz der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) steht bevor und interessierte Ausbilder und Ausbilderinnen können sich noch schnell bis Sonntag, 12. Juni, anmelden. Die Veranstaltung wird von 16 bis 19.30 Uhr als Online-Seminar angeboten. Erstmals wird es eine Live-Demonstration zum Thema Unterrichtserteilung im Rahmen der Online-Konferenz geben. Trainer […] Continue Reading

DM der Zweispänner in Zeiskam – Titel für Sandmann und Brauchle

(fn-press) Anna Sandmann (Lähden) ist zum ersten Mal Deutsche Meisterin bei den Zweispännern! Bei den Ponyfahrern errang Steffen Brauchle (Lauchheim) den Titel. Die Länderwertung konnten die Fahrer aus Westfalen für sich entscheiden. Im rheinland-pfälzischen Zeiskam kennt man sich aus mit der Organisation von Meisterschaften, u.a. fanden hier 2019 bereits die Deutschen Meisterschaften der Zweispänner statt. Zwischen 1982 und 2019 war […] Continue Reading

Einladung FN zu einem Fahrsport-Workshop

Einladung an Fahrsport-Interessierten und –Engagierten in Deutschland u.a. Trainer und Ausbilder / Veranstalter und solche, die es (wieder) werden wollen / Vertreter der Fahrsport-Presse am Donnerstag, 14.07.2022, 15.00 Uhr in Bösdorf (Sachsen-Anhalt) i. R. d. Deutschen Jugend-Meisterschaften Fahren im Festzelt auf dem Turniergelände: Drömlingsstraße 22c, 39359 Bösdorf Über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme freuen sich der gastgebende RFV Bösdorf-Rätzlingen und […] Continue Reading

Einladung zur Verbandsjagd der PSV Rheinland-Nassau und Moselland beim RV Linden Niederehe

Wir jagen am Samstag, den 10. September 2022 in Niederehe. Der Parkplatz ist ausgewiesen. Stelldichein ist um 13.00 Uhr in der Reithalle, Abritt ist um 14.00 Uhr. Capbeitrag: Reiter € 40,00, Jugendliche € 20,00. Vereinsmitglieder RV Linden kostenfrei Nach der Jagd laden wir ein zum Grillen in die Reithalle. Die Jagdstrecke geht über ca. 16 km mit einem springendem und […] Continue Reading

Landesmeister Vielseitigkeit 2022 sind ermittelt

Am Wochenende vom 21.+22. Mai 2022 wurden die diesjährigen Champions der Vielseitigkeit Rheinland-Pfalz in den Altersklassen Ponyreiter, Junioren, Junge Reiter und Reiter ermittelt. Ausgetragen wurden die Meisterschaften in diesem Jahr im Landgestüt-Zweibrücken, sowie auf der benachbarten Rennwiese. Wir dürfen den diesjährigen Meistern herzlich gratulieren: Landesmeister Pony Melissa Wetzlar – RFV Rheinböllen auf Cleopatra 298 Sophia Stolley – Pferdefreunde Fröhnerhof auf […] Continue Reading

Landesmeisterschaften Dressur und Springen 2022 – Zu Gast bei Freunden!

Das bekannte und gelebte Motto des RFV Framersheim ist in diesem Jahr auch Überschrift der Landesmeisterschaften Dressur und Springen. Vom 15.-17. Juli 2022 ist der beliebte Veranstalter, der in diesem Jahr zum Jubiläumsturnier auch den Großen Preis Springen von Rheinland-Pfalz austrägt, Gastgeber der rheinland-pfälzischen Meisterschaften. Die Springprüfungen werden im Ambiente des „Stadions“ des Gestüts St. Stephan stattfinden, für die Dressurreiter […] Continue Reading

Hobby Horsing Tag – Steckenpferd-Reiten für Einsteiger

Pferde und Ponys faszinieren dich und sind deine absolute Leidenschaft? Du bist zwischen 6 und 12 Jahre alt? Dann bist Du genau richtig beim Hobby Horsing Einsteiger Event, veranstaltet vom Jugendteam Rheinland-Pfalz und dem Ingelheimer Reitverein! Egal, ob du bisher noch keinen Pferdekontakt hattest oder schon erste Reiterfahrung besitzt. Beim Hobby Horsing – oder auch Steckenpferd-Reiten genannt – werden gemeinsam […] Continue Reading

Nach 25 Jahren PSVRP – verdienter Ruhestand für Barbara Rasser

Es war wohl auch der Zufall, der Barbara Rasser vor gut 25 Jahren zum Pferdesportverband brachte: Durch ein Praktikum bei der Landwirtschaftskammer RLP Ende 1996 entstand der Kontakt zum Pferdesportverband, bei dem die gelernte Einzelhandelskauffrau dann zum 01.01.1997 eine Halbtagesstelle antrat. Neben der allgemeinen Büroarbeit lag der Schwerpunkt der Tätigkeiten von Barbara Rasser im Breitensportbereich. Die Vor- und Nachbereitung von […] Continue Reading

Fahren: erfolgreicher Turnier-Auftakt in Wettringen und Erbach/Odw.

Die rheinland-pfälzischen Fahrer sind am vergangenen Wochenende in die grüne Saison gestartet. Beim Turnier in Wettringen/NRW präsentierte Florian Hambach vom FSV am Nürburgring seinen Pony-Vierspänner in der Kl. A. Die Dressurprüfung beendete er mit einem tollen 2. Platz und konnte sich mit einem 4. Platz in der Geländeprüfung auch den 4. Platz in der Kombinierten Wertung sichern. Acht Fahrer/innen aus […] Continue Reading

RLP-Voltigierer international erfolgreich – CVI Auftakt in Belgien

Im belgischen Grote-Brogel traf sich die internationale Voltigierszene zum CVI Auftakt 2022. Rheinland-pfälzische Starter waren im breitgefächerten Teilnehmerfeld zahlreich vertreten und freuten sich, etliche Medaillen und viele erlebnisreiche Erfahrungen zu sammeln. Zwar merkte man die frühe Saison der ein oder anderen Wettkampfrunde an, aber der erste wichtige Grundstein für Routine und Sicherheit ist nun gelegt. So konnten besonders die Junioren […] Continue Reading

Schulpferde-Initiative: Wettbewerbsangebote für Schulpferdereiter – jetzt für Förderprojekte bewerben!

Die Deutsche Reiterliche Vereiningung (FN) schreibt in Kooperation mit den Persönlichen Mitgliedern sowie den Partnern HKM und Effol zwei Fördermaßnahmen im Rahmen der Schulpferde-Initative aus. Beide Fördermaßnahmen sollen Schulpferdereitern ein niederschwelliges Wettbewerbsangebot unterbreiten und diese somit an den Turniersport heranführen. PM-Schulpferdeturniere präsentiert von HKM Im Rahmen der PM-Schulpferdeturniere können 40 eigenständige WBO-Veranstaltungen mit jeweils 8 Wettbewerben gefördert werden. Die 40 […] Continue Reading

Save the Date – Bundesberufsreitertag 2023 der Bundesvereinigung der BerufsReiter

Der Bundesberufsreitertag 2023 wird in Neustadt/ Dosse stattfinden. Vom 18.-19. März 2023 werden wieder spannende Vorträge mit hochkarätigen Referenten abgehalten. Freitag, 17. März Delegiertenversammlung Samstag, 18. März Mitgliederversammlung der Fachgruppe Bundesvereinigung der Berufsreiter Fachvorträge Berufsreiterabend Sonntag, 19. März Praxisdemonstrationen Weitere Infos finden Sie hier!

Sddt. Ponyhallenchampionat – Endlich wieder eine Medaille!

Lange hatten die rheinland-pfälzischen Ponydressurreiter im süddeutschen Vergleich auf eine Medaille warten müssen, Ende März wurde es bei den Ponyhallenchampionaten in Darmstadt-Kranichstein dann Silber für die Mannschaft hinter den Siegern aus Hessen. „Schon so oft waren wir auf dem undankbaren vierten Platz, jetzt hat alles gepasst“, freute sich Landestrainer Mario Schreiber. „Endlich konnten sich die Mädels einmal selbst belohnen. Es […] Continue Reading

Coronavirus – Auswirkungen auf den Pferdesport in Rheinland-Pfalz UPDATE 01.04.

Update 01.04.2022 Keine landesweite Hotspot-Regelung - Eigenverantwortung gefragt Da es trotz hoher Infektionszahlen derzeit keine Notlage im Gesundheitssystem gibt, hat die Landesregierung Rheinland-Pfalz vor dem Hintergrund des bundesweiten Infektionsschutzgesetzes keine landesweite Hotspot-Regelung vorgesehen. Demnach fallen ab dem 03. April die 2G- und 3G-Regelungen sowie die Maskenpflicht in vielen Innenräumen weg. In sensiblen Bereichen (medizinischer Bereich, Pflegeeinrichtungen) sowie im öffentlichen Personenverkehr [...] Continue Reading

Voltigieren: Heide Pozepnia verabschiedet sich vom Fachbeirat – Johanna Ziegler ist neue Vorsitzende

Für den rheinland-pfälzischen Fachbeirat Voltigieren ist am 26. März 2022 eine Ära zu Ende gegangen. Heide Pozepnia hat ihren Vorsitz und Mitgliedschaft im Beirat beendet. Die Mitgliederinnen traf sich im Rahmen der Regionalsichtung Süd in Herxheim nach langer Zeit der Online-Treffen persönlich und hatten die wertvolle Gelegenheit, sich bei Heide zu bedanken und sie gebührend zu verabschieden. Wer kennt sie […] Continue Reading

Landeschampionat der Mannschaften 2022 fällt nochmals aus

Da sich leider nach der Absage des geplanten Veranstaltungsortes kein geeigneter Ausrichter für die Durchführung des Mannschaftschampionates im Jahr 2022 finden ließ, hat der Vorstand des Pferdesportverbandes beschlossen, das Mannschaftschampionat in diesem Jahr noch einmal ausfallen zu lassen. In den letzten Jahren war die Beteiligung der Vereine deutlich zurück gegangen, was sicherlich unterschiedliche Ursachen haben mag. Zum einen war evtl. […] Continue Reading

Grüner Stall: FN übernimmt Kosten für bauliche und energetische Beratung

Warendorf (fn-press). Energiesparen ist in diesen Zeiten das Gebot der Stunde. Investitionen in eine ökologischere und nachhaltigere Pferdesportanlage können jedoch schnell teuer werden. Wer aber bereit ist, Geld in Photovoltaikanlagen, Wasserzisternen oder LED-Beleuchtung zu stecken, wird langfristig etwas davon haben. Doch wo erhalten Betreiber*innen von Pferdesportanlagen seriöse Informationen? Eine Unterstützung im Dschungel von Modernisierungs- und Fördermöglichkeiten bietet der sogenannte Öko-Check. […] Continue Reading

Online-Seminar Voltigieren

{{ vc_btn: title=ANMELDUNG&color=green&i_icon_fontawesome=fas+fa-arrow-circle-right&add_icon=true&link=url%3Ahttps%253A%252F%252Fwww.pferdesportverband-rlp.de%252Fanmeldung-zur-trainerfortbildung%252F%7Ctitle%3AANMELDUNG%7Ctarget%3A_blank }}

Unser Sport braucht Sie! – Richter-/Parcourschefanwärter-Aufnahmeprüfung am 15.04.2022

Der Termin für die Richteranwärter-Aufnahmeprüfung steht fest. Darüber hinaus wird im Vorfeld ein Webseminar zu den grundsätzlichen Bestimmungen und Inhalten der LPO angeboten. Zusätzlich weisen wir auch noch einmal auf unser Netzwerktreffen für Nachwuchsrichter und Interessierte am 03.04.2022 hin. Richter-/Parcourschefanwärter-Aufnahmeprüfung Termin und Ort: Freitag, 15. April 2022 09.00 bis ca. 16.00 Uhr in Erbes-Büdesheim, Reitsportanlage Eidam & Partner Web-Seminar LPO: [...] Continue Reading

Schulung zum „VERA“ Ausschreibungsprogramm

Zur vereinfachten und besseren Bearbeitung von Turnierausschreibungen, können Veranstalter aller Klassen und Disziplinen das online-basierte Ausschreibungsbearbeitungsprogramm „VERA“ nutzen. Auch für Veranstalter reiner WBO/Breitensportveranstaltungen steht die kostenlose Software zur Verfügung. Hierzu bieten wir gerne zwei Schulungstermine an: Mittwoch, 09. März 2022 Montag, 21. März 2022 jeweils online als Zoom-Konferenz um 19.30 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde. Bei Interesse können Sie sich […] Continue Reading

Der Wolf in Rheinland-Pfalz – Besorgnis bei Pferdehaltern

Die Rückkehr des Wolfes ist bundesweit bereits seit Jahren ein viel und sehr emotional diskutiertes Thema. Nachdem im Jahr 2000 erste Wolfswelpen in Sachsen geboren wurde, hat sich der Bestand in Deutschland gem. Hochrechnungen inzwischen auf rund 1.500 bis 2.000 Tiere erhöht. Auch nach Rheinland-Pfalz ist der Wolf eingewandert, so dass im Jahr 2018 zunächst das Präventionsgebiet Westerwald ausgewiesen wurde. […] Continue Reading

FN startet zweite Umfrage zur Lage von Reitschulen

Warendorf (fn-press). Vor einem Jahr sah ein Drittel der Reitschulen seine Existenz durch den pandemiebedingten Lockdown gefährdet. Doch wie steht es jetzt nach zwei Jahren Pandemie? Um das herauszufinden, wiederholt die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ihre bundesweite Umfrage zur Situation der Reitschulen in Deutschland. Die FN bittet dazu alle Vereine und Betriebe mit Schulpferden sich erneut an der anonymisierten Online-Umfrage […] Continue Reading

BBR Fortbildung „Kindgerechter Unterricht“ für Azubis, Pferdewirte und Meister

(Bensheim) Kinder sind ein unterschätzter Wachstums­markt für Reitschulen, Vereine und Betrie­be – und wer Kinder als hauptsächliche Zielgruppe hat, muss als Ausbilder auf weit mehr Kenntnisse zurückgreifen als „nur“ die kompetente Vermittlung von Pferde- und Reitwissen. Eine umfangreiche Fortbildung in zwei Modulen (04.-05.04. online und 25.-26.04.) be­schäftigt sich aus diversen Perspektiven mit der Thematik „Kinderreitschule“. Tagungsort ist einer der Vorzeigebetriebe […] Continue Reading

Stellenausschreibung der FN

Zur Stellenausschreibung als pdf

1. Netzwerktreffen für Richteranwärter und Interessierte

Am 03. April 2022 lädt der Pferdesportverband Rheinland-Pfalz alle Richteranwärter des Landes zu einem Informations- und Netzwerktreffen nach Neuwied ein. Von 11.00 - 17.00 Uhr steht neben dem Kennenlernen und einem Erfahrungsaustausch das praktische Richten von Dressur- und Springprüfungen im Mittelpunkt. Sonja Meyer berichtet aus der Praxis von ihrem Weg zur erfolgreich abgelegten Prüfung im vergangenen Herbst. Mit Anja Lilienthal [...] Continue Reading

Stellenangebote des BRFV in München-Riem

Alle Informationen zu den Stellenangboten des BRFV gibt es unter www.brfv.de/stellenausschreibung

Reitvereine aufgepasst: Neuer PSJ-Vereins-Award mit tollen Preisen

Stillstand ist Rückschritt – daher hat sich das PFERDESPORT Journal, unser Verbandsmagazin, eine tolle Aktion überlegt, mit der es seine regionalen Vereine unterstützen will. Der neue PSJ-Vereins-Award richtet sich an Reitvereine aus dem Verbreitungsgebiet Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg. Diese können sich bis zum 15. März 2022 bei uns bewerben. Dabei ist Kreativität gefragt: Einsenden könnt ihr Videoclips, Präsentationen, Foto-Collagen […] Continue Reading

Lehrgänge für Fahrer*innen 2022

Lehrgänge für Fahrer*innen 2022 Gerne informieren wir Sie über das diesjährig geplante Lehrgangsangebot 05.-06. März 2022 in Zeiskam Lehrgangsleiter: Steffen Brauchle Kosten: 80,- Euro / Gespann für Kaderfahrer 100,- Euro / Gespann für Nicht-Kaderfahrer jeweils zuzüglich evtl. Pferdeunterstellung Ansprechpartner vor Ort (Boxenreservierung): Gerhard Litzler (0175/4669549)  09.-10. April 2022 in Worms-Pfeddersheim Lehrgangsleiter: Steffen Brauchle Kosten: 80,- Euro / Gespann für Kaderfahrer [...] Continue Reading

„Pack an! Mach mit!“ – FN und Globus Baumarkt unterstützen Vereine beim Renovieren

Die Aktion „Pack an! Mach mit! … Deutschlands Reitvereine verschönern sich“ geht wieder los. Zum neunten Mal sucht die Deutsche Reiterliche Vereinigung Pferdesportvereine, die ihre Vereinsanlage renovieren und auf Vordermann bringen möchten. 100 Vereine werden ausgewählt. Alle im Bewerbungsverfahren ausgewählten Vereine erhalten von Globus Baumarkt einen Gutschein im Wert von je 1.000 Euro, den sie projektbezogen einlösen können. Zudem gibt […] Continue Reading

2. Veranstaltertreffen in Rheinland-Pfalz am 18.02. als Online-Meeting

Der Pferdesportverband Rheinland-Pfalz lädt zum zweiten Mal zu einem Treffen aller Veranstalter in Rheinland-Pfalz ein. Aufgrund der Corona-Situation wird das Treffen nicht in Präsenz stattfinden können. Dafür bietet das Online-Meeting die Möglichkeit, neben den aktuellen Informationen aus dem Verband auch Eindrücke des Top-Veranstalters Riesenbeck International zu erhalten, aus erster Hand von Geschäftsführer Karsten Lütteken. Zielgruppe des Treffens Alle Turnierveranstalter und […] Continue Reading

PM-Turnierpaket 2022 – Persönliche Mitglieder unterstützen Turnierveranstalter in Deutschland: jetzt bewerben!

Warendorf (fn-press). Als Reitverein Corona trotzen und auch unter erschwerten Bedingungen ein Turnier planen? Das soll belohnt werden. Daher vergeben die Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in diesem Jahr wieder 35 der begehrten PM-Turnierpakete an Veranstalter ländlicher Turniere. Bewerbungsschluss ist der 15. März 2022. Ehrenpreise für Prüfungen, T-Shirts, Turnierplakate & Co. – in den letzten Jahren profitierten bereits [...] Continue Reading

FN-Turniersportumfrage 2022: Ihre Meinung ist gefragt

Warendorf (fn-press). Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) arbeitet kontinuierlich daran, den Turniersport weiterzuentwickeln und den Bedürfnissen der Turnierpferdesportler*innen gerecht zu werden. Im Rahmen des Projektes „Turniersport 2024“ der Landespferdesportverbände und der FN gibt es jetzt eine Online-Umfrage in Kooperation mit HorseFuturePanel zu Themen wie Chancengleichheit, Startplatzbegrenzungen, Prüfungsangebot, Siegerehrung, Tierarztpräsenz und mehr. Die Umfrage unter www.fn-umfrage.de endet am 21. Februar. Die […] Continue Reading

Neuer Termin zum Trainerassistent Voltigieren

Der Lehrgang zum Trainerassistenten findet an zwei Wochenenden statt: 05./06.03. und 12./13.03.2022 in Adenau (mit Prüfung) Lehrgangsleiterin: Heike Jakoby, Benigna Freiin von der Osten-Sacken, Nicole Schmitt Referenten: Vera Maas-Lehmberg Weitere Infos sowie die Anmeldung finden Sie auf der Nachfolgenden Seite: Trainerassistent Voltigieren

Neue Termine zum Trainerassistent im Pferdesport

Lehrgang zum Trainerassistenten im Pferdesport 08.-10. April 2022 in Elsoff, Hof Krempel Anmeldeschluss: 19. März 2022 Vorbereitungstag: Samstag, 26. März 2022 oder 21.-23. Oktober 2022 in Elsoff, Hof Krempel Anmeldeschluss: 30. September 2022 Vorbereitungstag: Samstag, 08. Oktober 2022 Lehrgangsleiter: Herr Wolfgang Weinand Zulassungskriterien: Mitgliedschaft in einem Reitverein der einem der FN angeschlossenen Anschlussverbände angehört Vollendung des 16. Lebensjahres bei Prüfungsbeginn […] Continue Reading

Luca Bengert ist Deutschlands bester Sattler-Geselle

Landesschau Rheinland-Pfalz Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.swrfernsehen.de zu laden. Inhalt laden © Land und Leute RP online

Interregionales Voltigierprojekt in Ayl – Jetzt anmelden!

  Einladung als pdf zum Dowload: Einladung Voltigieren ohne Grenzen Anmeldung als pdf-Formular: Anmeldung Voltigieren ohne Grenzen

Nennung-Online: Änderungen beim Versand von E-Mails

„Ab Anfang Januar wird der Mailversand von Nennung-Online umgestellt. E-Mails werden danach nur noch an bestätigte E-Mailadressen verschickt. Gleichzeitig haben alle Anwender ab sofort die Möglichkeit unter „Mein Konto“ in Nennung-Online ihre E-Mail-Einstellungen zu verwalten (www.nennung-online.de/mein-konto/email-einstellungen). Dort können sie festlegen, welche E-Mails sie künftig zugeschickt bekommen möchten und welche nicht mehr. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, die E-Mails zu den […] Continue Reading

Landeskader 2022 nominiert

Die Ausschüsse Jugend Leistungssport und Turniersport haben die Mitglieder der Landeskader Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Fahren und Voltigieren nomininiert. Die Aufstellung der Kaderreiter gibt es unter: Landeskader

2. Veranstaltertreffen in Rheinland-Pfalz

Der Pferdesportverband Rheinland-Pfalz lädt zum zweiten Mal zu einem Treffen aller Veranstalter in Rheinland-Pfalz ein. Neben aktuellen Informationen aus dem Verband und der Präsentation erfolgreicher Best Practice Beispiele soll der Austausch der Veranstalter untereinander im Vordergrund stehen. Zielgruppe des Treffens Alle Turnierveranstalter und Meldestellen im Gebiet des Pferdesportverbandes Rheinland-Pfalz, vom Breitensportturnier bis zu Sportevents der höchsten Klassen. Dressur, Springen, Vielseitigkeit, […] Continue Reading

Jahresrückblick Fahren 2021

Liebe Fahrsportfreunde, das Jahr 2021 neigt sich dem Ende und wieder ist es bedingt durch die hohen Coronazahlen nicht möglich, dass wir in einer gemeinsamen Veranstaltung das Jahr ausklingen lassen. Nachdem das Jahr 2020 fast gänzlich ohne Fahrsportveranstaltungen war, lag in 2021 die Hoffnung, dass der Impfschutz uns doch wieder unseren Sport ausführen lässt. Bis Mitte Juni mussten dennoch wegen […] Continue Reading

Aachen Youngstars – gelungener Abschluss für Rheinland-Pfälzer Springreiter

Nachdem das “ Salut Festival “ im Jahr 2020 wegen Corona nicht stattfinden konnte, waren viele Reiter sehr traurig. Umso schöner war es, dass es in diesem Jahr trotz Corona sein 30. Jubiläum feiern Konnte. Alle waren froh, dass es wieder einen Jahresabschluss in Aachen gab, bei dem man viele Freunde und Bekannte vor dem Jahreswechsel noch einmal sehen konnte. […] Continue Reading

Trainerfortbildungen 2022

Jetzt anmelden! Alle Termine und Themen unter: Trainerfortbildungen 2022

Pferdesportkalender Rheinland-Pfalz-Rheinhessen 2022 für den guten Zweck

Der Kalender 2022 kann ab sofort bei Volker Wurzbacher Firma TEAMGRAPH-X bezogen werden. „Liebe Pferdesportfreunde, egal wie euer Büro oder Heim ausgestattet ist, überall findet sich doch mindestens ein klassischer Papierkalender. Ob als dekoratives Element an der Wand oder als praktischer Jahresplaner – hochwertige Kalender haben bis heute nichts an ihrer Anziehungskraft verloren. Denn Kalender vermitteln noch immer ein Gefühl […] Continue Reading

Informationsveranstaltungen zum Beruf Pferdewirt 2022 der Bundesvereinigung der BerufsReiter

Du interessierst Dich für den Beruf des Pferdewirtes? Dann bist Du bei uns richtig! Die Bundesvereinigung der Berufsreiter informiert in Zusammenarbeit mit den staatlich zuständigen Stellen, den Berufsschulen über den Beruf des Pferdewirtes. Alle diejenigen, die daran denken, diesen Beruf zu erlernen, sind dazu – mit ihren Eltern – herzlich eingeladen. Die Bundesvereinigung der Berufsreiter bietet bundesweit wieder 10 Informationstage […] Continue Reading

Landeskommission beschließt Regelungen für 2022

Anfang November trafen sich die Mitglieder der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen RLP zur Herbstsitzung. Der Rückblick auf das Jahr 2021 stand wie bereits 2020 unter dem Eindruck der Corona-Pandemie. Der bis in das späte Frühjahr reichende Lockdown schränkte das gesamte Leben ein und ermöglichte Sport zunächst nur für Profis und Leistungssportler. Viele Veranstalter verschoben ihre Turniertermine daher in den Herbst oder [...] Continue Reading

Trainer C Lehrgang 2022

Im Jahr 2022 bietet der Pferdesportverband Rheinland-Pfalz wieder einen Lehrgang zum Trainer C Reiten Leistungssport/Basissport an. Planen Sie schon jetzt Ihre Teilnahme am 08. bis 10. Juli, sowie 25.Juli bis 08.August 2022 in Käshofen auf dem Gestüt Etzenbacher Mühle. Der Vorbereitungstag und Sichtungslehrgang zum Trainer C ist angesetzt für den 04. Juni 2022. Alle Infos unter: Trainer C Reiten

Doppelsieg beim Deutschen Voltigierpokal

Im hessischen Alsfeld (28.-31.Oktober) kam die Voltigierszene für den Deutschen Voltigierpokal zusammen. Für Rheinland-Pfalz war es im wahrsten Sinne ein Doppelsieg. Denn beim Deutschen Voltigierpokal 2021 standen gleich zwei Doppelpaare auf dem Siegertreppchen. Vivien Vankann und Jonathan Schumacher/Wackernheim sowie Jana Schuhmacher und Hannah Bidon/Saarburg durften sich über Gold und Silber freuen. Souverän turnten vor allem die Rheinhessen Schuhmacher/Vankann, die zwei […] Continue Reading

Trainer-Ergänzungsqualifikation „Inklusion“

Am 21. bis 28. Mai 2022 findet in Wonsheim unter der Leitung von Dr. Susi Fieger ein Lehrgangs zur Trainer-Ergänzungsqualifikation „Inklusion“ statt. Die Ergänzungsqualifikation Inklusion spricht Trainer aller Disziplinen an, die sich mit den Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten inklusiver Angebote und inklusiver Engagementmöglichkeiten im Pferdesport auseinandersetzen und erste Grundlagen für die praktische Gestaltung erwerben möchten. Die Abgrenzung inklusiver Angebote zu Therapie […] Continue Reading

Olaf Geißler ist neuer Landesjugendwart

Auf der Delegiertenversammlung des Pferdesportverbandes RLP Anfang September stand u.a. die Wahl eines neuen Landesjugendwartes auf der Tagesordnung. Marion von Opel, die dieses Amt über Jahre mit viel Engagement und Herzblut ausgefüllt hat, hatte bereits bei der letzten Wahl angekündigt, nicht mehr für eine gesamte Amtszeit zur Verfügung zu stehen. So wurde Olaf Geißler von Landesjugendtag als Kandidat für die […] Continue Reading

Süddt. Mannschaftsmeisterschaften 2021 in Herchenrode – Bronze für Einspänner-Team

Nach einjähriger Pause fand in diesem Jahr wieder die Süddt. Mannschaftsmeisterschaft statt. Vom 23. bis 26. September richtete der PSV Hessen auf der Anlage von Georg von Stein in Herchenrode den Ländervergleichskampf aus. Teams aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Saarland, Sachsen und Rheinland-Pfalz fuhren um die begehrten Titel. Das Team aus Rheinland-Pfalz rund um Mannschaftsführer Hubertus Bröhl setzte sich aus einem […] Continue Reading

7. Süddeutsches Fahrsportforum am 22.-23. Januar 2022

Anmeldung unter: www.psv-hessen.de/fahrsportforum22

Saarburger Doppel holt Deutschen Meistertitel bei DJM in Timmel 2021

Vom 16.9.-20.9.2021 fanden die Deutschen Jugendmeisterschaften im Voltigieren statt. Timmel / Ostfriesland war wieder einmal hervorragender Gastgeber. Mit Vorfreude im Gepäck ging es für die Sportler los, obwohl die Turniererfahrung und die nötige Sicherheit in diesem Jahr an der ein oder anderen Stelle fehlte. Für Landestrainer Silke Theisen, die in gewohnt professioneller und motivierender Manier das Turnier begleitet hat, war der […] Continue Reading

Bericht Deutsche Meisterschaften Voltigieren in Verden 2021

In diesem Jahr gab es eine durchwachsene Bilanz auf den Deutschen Meisterschaften. Für so manches Team fing die Saison im niedersächsischen Verden erst richtig an, denn viele dem Coronavirus zum Opfer gefallenen Vorbereitungsturniere im Frühjahr/Sommer haben für die nötige Routine gefehlt. Somit behielt sich dieses Turnier besondere Herausforderungen vor. An die Kulisse im Verdener Wettkampfzirkel mussten sich die Vierbeiner erst wieder gewöhnen. Die rheinland-pfälzische Equipe war […] Continue Reading

Sddt. Ponymeisterschaften: Treppchen knapp verpasst

Zeitgleich mit den Landesmeisterschaften ritten die Ponyreiter in Rot am See um die Titel in der Süddeutschen Ponymeisterschaft. Die rheinland-pfälzische Dressurmannschaft konnte sich dabei deutlich besser präsentieren als in der Vorwoche bei den Deutschen Jugendmeisterschaften. In der Gesamtwertung der Dressurreiter positionierte sich Martha-Sophia Pickers (RZV Koblenz-Metternich) mit Gerne Gross VDH nach den Plätzen vier, fünf und sieben auf einem starken […] Continue Reading

Einladung zur 27. Landesschleppjagd nach Gornhausen

Der Pferdesportverband Rheinland-Pfalz e.V. und die Reiterfreunde Gornhausen e.V. beehren sich, zur Landesschleppjagd 2021 in Gornhausen einzuladen. Termin: 09. Oktober 2021 Schirmherr: Herr Stefan Wagner, Ortsbürgermeister Gornhausen Jagdherrschaft: Reiterfreunde Gornhausen e.V. Meute: Rheinland-Meute Jagdbegleitung: Die Bläser der Rheinland-Meute Zeitplan: 12:00 Uhr Stelldichein am Sportplatz mit Begrüßung der Gäste und Sektempfang 13:00 Uhr Anblasen und Aufbruch der Jagd hinter den Hunden […] Continue Reading

Deutsche Jugendmeisterschaften in Darmstadt-Kranichstein

Auch wenn es für den Pferdesportverband Rheinland-Pfalz bei der diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaft in Darmstadt-Kranichstein weder Titel noch Podestplätze zu vermelden gab, zeigten doch gerade die Springreiter gute Leistungen und konnten sich vielfach bis ins Finale reiten. Mit Titelambitionen war Naomi Himmelreich in ihrem letzten Children-Jahr zur DJM gekommen, statt auf EM-Pferd Cornet’s Adel oder ihren Preis der Besten-Sieger Vino v’t […] Continue Reading

Anmeldung der Veranstaltungstermine für 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Turnierleiter und Veranstalter, nach 2020 wurde auch das Turnierjahr 2021 von den Einschränkungen und Unsicherheiten der Corona-Pandemie beherrscht. Mit fortschreitenden Impfquoten stimmt die neue 26. Corona-Verordnung trotz steigender Infektionszahlen positiv. So soll es in Zukunft keinen „Lockdown“ mehr für Geimpfte und Genesene Personen geben, was auch für die Ausübung des Pferdesports sowie die Durchführung […] Continue Reading

Jugend-Fahrt zur DJM – Jetzt anmelden!

Anmeldeformular DJM-Fahrt-21

Landesmeister stehen fest – Landes- und Pfalzmeisterschaften der Fahrer in Zeiskam

Die neuen Landesmeister/innen Fahren 2021 stehen fest. Vom 13.-15. August 2021 wurden die Titel im Rahmen des Fahrturniers des Reit- und Fahrverein Zeiskam für die verschiedenen Anspannungen in den Prüfungen der Kl. M neu ermittelt. Auf einer bestens präparierten Anlage standen am Freitag die Dressurprüfungen auf dem Programm. Am Samstag zeigten die Teams ihr Können in den anspruchsvollen Gelände-Hindernissen und […] Continue Reading

Pferdesteuer-Diskussion in Schweppenhausen – Pläne noch nicht vom Tisch

Am vergangenen Mittwoch stand in der Ortgemeinde Schweppenhausen (Landkreis Bad Kreuznach) die zweite Runde zur Diskussion der Einführung einer Pferdesteuer auf der Tagesordnung des Haupt- und Finanzausschusses. Schulter an Schulter mit dem ansässigen Reitverein, dem VFD und den Pferdehaltern war der Pferdesportverband Rheinland-Pfalz vor Ort vertreten. Brigitte Seidler als Vertreterin des Vorstands des PSVRP, unterstützt durch Charlotte Clement aus dem […] Continue Reading

Weltmeisterschaft der Parafahrer in Schildau – Gold und Silber für Ivonne Hellenbrand

Ivonne Hellenbrand holt Gold mit der Mannschaft und die Silbermedaille im Einzel in Grade 2 Vom 05.-08. Aug. 2021 haben die Parafahrer ihre Weltmeisterschaft auf dem Gelände der Priviligierten Schützengilde Schildau ausgetragen. Gleichzeitig fand dort die internationale WM-Qualifikation aller Pony Gespannarten statt. Bereits am Donnerstag hatten die Para-Fahrer im sächsischen Schildau auf dem Dressurviereck die erste der drei WM-Wertungsprüfungen ausgetragen. […] Continue Reading

Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit mit Platz 5 für Team RLP – Der Nachbericht vom Landestrainer!

Wenn Engel reisen…. (oder besser: reiten!) Das Mekka der deutschen Reitsportler stand am vergangenen Wochenende im Visier unserer Vielseitigkeitsreitenden Jugend: Warendorf rief zum Bundesnachwuchschampionat und wir kamen! Mit sechs jungen Amazonen (leider hat sich Nummer sieben, „Frechdachs“ von der talentierten  Svenja Corzani, pünktlich eine Woche vor der Veranstaltung verletzt), machte sich ein ganzer Tross auf nach Nordrhein-Westfalen. Und ja; aufgeregt […] Continue Reading

WM Voltigieren: Bronzemedaille für Simon Stolz!

Le Mans/FRA  (fn-press). Medaillenregen für die deutschen U18-Voltigierer: Die Mannschaft um Junioren-Bundestrainer Kai Vorberg hat am Entscheidungstag der Junioren-Weltmeisterschaften im französischen Le Mans insgesamt sechs Mal Edelmetall eingefahren. Gold für die schwarz-rot-goldene Equipe sicherten sich im Pferdesportzentrum Boulerie Jump – dem Pole Europeen du Cheval – das Team Ingelsberg vom Landesverband Bayern sowie Lily Warren (Oldenburg) und Arne Heers (Dörverden) […] Continue Reading

PM-Schulpferdeaktionen

Schulpferdereiter dürfen sich jetzt über besondere Aktionen von den Persönlichen Mitgliedern der FN und der Firma HKM freuen: Sie können sich um ein kostenloses Feedback zum eigenen Reiten von einem Turnierrichter bewerben. Die Videoanalyse wird über das Online-Portal FN LevelUp abgewickelt, auf dem Videos hochgeladen werden, um von erfahrenen Richtern wertvolle Tipps zu erhalten. Unter allen Bewerbern werden tolle Sachpreise […] Continue Reading

DM-Bronze für Ivonne Hellenbrand

Die Durchführung der Deutschen Meisterschaft der Ein,-Zwei,- und Vierspänner Ponys und die Deutsche Meisterschaft der Para Fahrer hatte in diesem Jahr der Pferdesportverein Schloss Kapfenburg in Lauchheim-Hülen vom 14.07.-18.07.2021 übernommen. Sechs Mal in sechs Jahren war Ivonne Hellenbrand vom RFV MZ-Gonsenheim bei den Para-Fahrern am Start und immer durfte sie am Ende auf dem Siegertreppchen stehen, in 2020 endlich ganz […] Continue Reading

Goldenes Reitabzeichen für Ricarda Franziska Peukert

Für Ricarda Franziska Peukert hat sich ein großer Traum erfüllt. Im Sattel des 14-jährigen Golden Gate N feierte Ricarda Franziska Peukert Ende Mai nach ihrem neunten auch ihren zehnten S-Sieg – dabei knackte sie erneut die 70 Prozent-Marke! Der gemeinsame Start des Paares war dabei vor sieben Jahren schwer und zeichnete sich zunächst durch missglückte A-Dressuren aus. „Im Umgang war […] Continue Reading

Einladung zum Landesjugendtag der Rheinland-Pfälzischen Pferdesportjugend inkl. Trainerfortbildung

Montag, 23. August 2021, 18.00 Uhr   –   Online-Veranstaltung Um Anmeldung wird gebeten bis zum 16. August 2021. Tagesordnung 18.00 Uhr Prävention sexualisierter Gewalt im Jugendsport Referent: Oliver Kalb, Landessportbund Die Sensibilisierung für das Thema sexualisierter Gewalt, vor allem bei Schutzbefohlenen, steht beim diesjährigen Fortbildungsteil im Fokus. Begriffserklärungen, theoretische Grundlagen und praktische Beispiele werden in der Fortbildung geliefert. Besonders wichtig für […] Continue Reading

Fluthilfen jetzt abrufbar!

Neben einer Futter- und Sachspendenbörse hat die FN gemeinsam mit den betroffenen Pferdesportverbänden Rheinland, Westfalen und Rheinland-Pfalz eine Spendenaktion für die Vereine, Betriebe, Pferdehalter und -besitzer in den Hochwassergebieten ins Leben gerufen. Seit Freitag können die Finanzhilfen abgerufen werden. Darüber hinaus stehen weiterhin Sach- und Futterspenden zur Verfügung, die auch geliefert werden können. Unter der Email-Adresse fluthilfe@fn-fokr.de können die Anträge […] Continue Reading

Warschau Finale der europäischen Nationenpreis-Serie: Deutsches Team mit Cedric Wolf auf Platz zehn

Italien gewinnt das Finale der europäischen Nationenpreis-Serie Warschau (fn-press). So souverän das deutsche Springreiterteam vor drei Wochen das Halbfinale der neuen europäischen Nationenpreis-Serie der EEF (European Equestrian Federation) in Budapest gewonnen hatte, so schlecht lief es für das Quartett beim Finale in Warschau. Cedric Wolf (Buchholz) mit DSP Chicitito, Jana Wargers (Bocholt/Belgien) mit Limbridge, Sophie Hinners (Pfungstadt) mit Vittorio und […] Continue Reading

Jede Summe hilft! Spendenkonto für Pferdehalter

Überwältigend ist die Hilfsbereitschaft für die Betroffenen der Flutkatastrophe in der Bevölkerung und besonders auch bei den Pferdemenschen. In den vergangenen Tagen haben wir zahlreiche Hilfsangebote entgegen genommen bzw. wurden sie auf unseren Social Media Accounts gepostet. Von Stellplätzen für Pferde über Futtermittel, Einstreu, tierärztliche Versorgung bis zu Ausrüstung, „Manpower“ und Unterkünften ist sehr viel zusammengekommen. Hierfür schon einmal ein […] Continue Reading

Überschwemmungen in Rheinland-Pfalz – Hilfe für betroffene Pferdehalter

Die aktuelle Situation im Norden von RLP und den benachbarten Regionen ist verheerend. Unsere Gedanken sind bei den Menschen in den überschwemmten Gebieten. Unsere Sorge gilt besonders auch den betroffenen Pferdehaltern. Bilder von überfluteten Ställen und Weiden, vernichteten Futterreserven und Betriebsausstattungen schockieren. Einen Überblick über die einzelnen Vereine und Betriebe sowie die zahlreichen privaten Pferdehaltungen haben wir nicht, jedoch haben […] Continue Reading

PFERDESPORT Journal: Aktion für Vereine

Das Verbandsmagazin PFERDESPORT Journal bietet derzeit eine attraktive Rabattaktion für Vereinsmitglieder der Pferdesportverbände Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland und Luxemburg an. Neben einem 25 % Nachlass auf ein neu abgeschlossenes Jahresabo, gibt es einen Shopping-Gutschein in Höhe von 50 Euro für das Pferdesporthaus Loesdau und weitere Abo-Vorteile . Alle Informationen gibt es unter www.pferdesport-journal.de

Herpes-Impfpflicht für Turnierpferde kommt 2023 – Unterstützung durch TSK Rheinland-Pfalz

Fulda (fn-press). Bei den Jahrestagungen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tagen vor der Mitgliederversammlung regelmäßig auch die Beiräte der Bereiche Sport, Zucht und Persönliche Mitglieder. Eines der zentralen Themen im Beirat Sport war die Einführung einer Herpes-Impfpflicht für Turnierpferde. Der Beirat Sport hat diese zum 1. Januar 2023 beschlossen. In Folge des Herpesvirus-Ausbruchs bei einem internationalen Turnier in Valencia waren […] Continue Reading

Goldene Schärpe Pony – Tolle Tage in Münster!

Jaaa….. das war schon eine Reise wert, diese großzügigen und schon luxuriös anmutenden Anlagen dieser zwei hochrangigen Institute „Westfälisches Pferdestammbuch e.V.“ und „Westfälische Reit- und Fahrschule“ in Münster- Handorf. Da hat sich in Westfalen wertvolles zusammengetan, um den 129 Pony-Kids eine Bühne für ihren so sehr geliebten Vielseitigkeitssport zu bieten, wie es kaum sonst wo möglich ist. Natürlich haben wir […] Continue Reading

Fahrer aus RLP erfolgreich unterwegs

Turniere in Bühl, Lähden, Viechtwang und Aywaille (BEL) Auch wenn der RFV St. Leonhard Bühl im internationalen Reigen des Fahrsports nun angekommen ist, so liegen den Organisatoren weiterhin die nationalen Veranstaltungen am Herzen. Gleich das Wochenende vom 12./13. Juni 2021 nutzte der Verein, nachdem die Freigabe für Amateurveranstaltungen bekannt gegeben wurde, eine Fahrsportveranstaltung der Klasse A für Ein-und Zweispänner Pferde […] Continue Reading

Fotowettbewerb für Schüler*innen „Fair Play im Sport“ und Lehrerfortbildung „Olympisch – Fair – Sauber“

Fotowettbewerb für Schüler*innen „Fair Play im Sport“ Die Deutsche Olympische Akademie Willi Daume e. V. (DOA) und der BDK e. V. Fachverband für Kunstpädagogik veranstalten diesen Fotowettbewerb gemeinsam für Schüler*innen verschiedener Jahrgangsstufen. Ein wichtiger olympischer und gesellschaftlicher Wert ist der Grundsatz des „Fair Play“; bei diesem Fotowettbewerb gilt es, sich mit diesem Wert genauer auseinanderzusetzen und das eigene Verständnis von […] Continue Reading

Internationaler Fahrsporttreff beim CAI2* 2021 in Bühl mit rheinland-pfälzischer Beteiligung

Wie schon in 2020 setzte der RFV St. Leonhard e.V. Bühl auch in diesem Jahr mit dem ersten großen internationalen Fahrturnier der BRD vom 02.-06. Juni 2021  wieder ein Zeichen und zeigte, dass unser Fahrsport weitergeführt werden kann, wenn auch unter erschwerten Pandemie Bedingungen. Zu den international ausgeschriebenen Wertungsprüfungen für Ein-und Zweispänner Pferde und Ponys und Vierspänner Ponys, gab es […] Continue Reading

Auf der Suche nach der Pferdelausfliege

An der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden hat sich ein Team von Studierenden unter Leitung von Prof. Dr. Matthias Jentzsch etabliert, das sich mit der Erforschung der Vorkommen von Lausfliegen befasst. Alle Pferdehalter sind herzlich eingeladen, bei der Erfassung der Parasiten zu helfen. Alle Informationen hierzu gibt es unter Auf der Suche nach der Pferdelausfliege

DM Balve – Großer Erfolg für Cedric Wolf

Mit einem großartigen Erfolg endete die diesjährige Deutsche Meisterschaft der Springreiter in Balve für den Rheinland-Pfälzer Cedric Wolf: Mit DSP Chicitito zeigte sich der 23-Jährige in Bestform und positionierte sich im DM-Ranking zwischen Marcus Ehning, Simone Blum und Co. hervorragend auf dem fünften Platz. Zwei Prüfungen mit jeweils zwei Umläufen warteten auf S****-Niveau auf die DM-Aspiranten und Cedric Wolf lag […] Continue Reading

Landesmeisterschaften Dressur und Springen mit neuem Termin – Landeschampionat erst wieder 2022

Die Corona-Situation macht es notwendig: gestern Abend hat der Vorstand des PSVRP in Abstimmung mit dem veranstaltenden FRV Fußgönheim sowie den Ausschüssen Turniersport und Jugend Leistungssport entschieden, den Termin der Landesmeisterschaften Dressur und Springen zu verlegen. Der ursprüngliche Termin am 16.-18. Juli 2021 ist nur wenige Wochenenden entfernt und noch hat in Rheinland-Pfalz kein Turnier mit Amateur-Beteiligung stattfinden können, eine […] Continue Reading

#StimmedesSportsstärken – Jetzt Aktion des LSB unterstützen!

Zu lange wird der Sport in der rheinland-pfälzischen Landesregierung nun schon zu wenig gehört. Der Mitte Mai vorgestellte Perspektivplan ist aus Sicht des LSB zwar in Teilen positiv zu bewerten, so wurde auf die meisten der Forderungen eingegangen und die Öffnungen im Sport waren zentrales Thema, dennoch bleibt das Gefühl, dass die Stimme des organisierten Sports in Rheinland-Pfalz weiter gestärkt […] Continue Reading

Preis der Besten – erfolgreiches Wochende für Reiter & Voltigierer

Mit einem Titelgewinn, einmal Silber und zweimal Bronze schloss der PSVRP beim Preis der Besten 2021 mit einer guten Bilanz ab. Nach geändertem Sichtungsweg fand das wichtigste nationale Jugendchampionat neben der DJM am vergangenen Wochenende in Warendorf statt. Naomi Himmereich siegt bei Children Nicht ganz überraschend war der Titel bei den Children (U14) im Springsattel für Naomi Himmelreich. Sie ist […] Continue Reading

Auftakt „Grüner Stall“ – Biologische Vielfalt (Online-Seminar)

Einladung Auftakt GS 10.06.2021 als PDF

Sichtungstermin Jugend-Landeskader Vielseitigkeit

Neben den Dressur- und Springreitern sollen nun selbstverständlich auch die Vielseitigkeitsreiter die Möglichkeit erhalten, an einer Kader-Sichtung teilzunehmen. Da im vergangenen Jahr und auch in der bisherigen Saison aufgrund der Corona-Situation kaum Turnierstarts möglich waren, ist der übliche Erfolgsnachweis zur Kaderaufnahme für viele Reiter/innen bisher nicht möglich gewesen. Daher möchten wir die Reiter/innen und Pferde/Ponys, die sich dennoch entsprechend entwickelt […] Continue Reading

Süddeutsches Ponychampionat – Dreimal Platz vier für Team RLP

Mehrfach knapp am Treppchen vorbei und zahlreiche tolle Einzelplatzierungen – die Bilanz der rheinland-pfälzischen Reiterinnen beim Süddeutschen Ponychampionat Ende April in Darmstadt-Kranichstein konnte sich sehen lassen. Eine ganz starke Leistung war der vierte Platz von Joan Fabienne Weske-Haas (Bild unten) in der Dressurwertung. Schon mehrfach war die Reiterin vom FRV Neuhofen bei den Ponymeisterschaften dabei, mit Rang vier in der […] Continue Reading

„Jung, sportlich, FAIR 2021“

Die Ausschreibung finden Sie hier: „Jung, sportlich, FAIR 2021“ „Liebe Sportwelt, auch in diesem Jahr schreibt die Deutsche Olympische Gesellschaft e.V. den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2021 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden. Teilnehmen können alle jugendlichen Sportlerinnen und Sportler im Alter von […] Continue Reading

Reiten verboten – Führen erlaubt!

Auf Anfrage der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Bedeutung des Verkehrszeichens 257-51 (Verbot für Reiter) klargestellt. Demnach schließt das „Verbot für Reiten“ nicht das Verbot des Führens mit ein: „Zur Frage, ob Zeichen 257-51 (Verbot für Reiter) auch ein Verbot des Führens von Pferden beinhaltet, wurden die Länder um schriftliche Stellungnahme […] Continue Reading

Ausbildungsbetrieb des Jahres 2022 – Bewerbungsschluss 31.08.2021

Bereits zum sechsten Mal ruft die Bundesvereinigung der Berufsreiter (BBR) auf: Bewerben Sie sich als „Ausbildungsbetrieb des Jahres“! Mit dieser erfolgreichen Initiative können Sie auf die hohe und vielseitige Ausbilder-Qualität Ihres Betriebes aufmerksam machen. Egal ob Sie eine Bewerbung einreichen als Inhaber, Betriebs- oder Ausbildungsleiter oder ob Ihre Auszubildenden die Initiative ergreifen  und die Bewerbungsunterlagen ausfüllen – lassen Sie sich […] Continue Reading

Sichtungstermine Jugend-Landeskader

Nachdem für die Dressurreiter bereits ein Kader-Sichtungstag stattgefunden hat, möchte der Ausschuss Jugend Leistungssport des Pferdesportverbandes Rheinland-Pfalz gerne weitere Sichtungstermine anbieten. Im vergangenen Jahr und auch in der bisherigen Saison waren aufgrund der Corona-Situation kaum Turnierstarts möglich, so dass der übliche Erfolgsnachweis zur Kaderaufnahme für viele Reiter/innen nicht möglich ist. Daher möchten wir die Reiter/innen und Pferde/Ponys, die sich dennoch […] Continue Reading

Generation Verein – Jugendbooster: bis zu 1000 € für Jugendarbeit

Neben der ehrenamtlichen Arbeit im Sportverein/Sportverband ist Geld ein wichtiger Faktor für die Erstellung von Angeboten. Mit dem Jugendbooster unterhalten die Sportjugenden in Rheinland-Pfalz nunmehr ihr eigenes Jugendförderprogramm. Ausgerichtet an den aktuellen Bedürfnissen erhalten Vereine und Verbände die Möglichkeit Zuschüsse für die Jugendarbeit zu erhalten. Im ersten Durchgang liegt der Fokus dabei auf den Bereichen: -Digitalisierung -Innovative Projekte zur Mitgliedergewinnung/-bindung […] Continue Reading

Wanderreit-Ausbildungsserie für 2021 abgesagt – 2022 geht es weiter!

Das aus drei Schritten bestehende Wanderreit-Ausbildungsprogramm des Pferdesportverbandes Rheinland-Pfalz muss coronabedingt für 2021 komplett abgesagt werden. Die erfolgreiche Ausbildungsserie wird 2022 an folgenden Terminen weitergeführt. Wanderreitlehrgang Teil I – Theorie:                     29./30. Januar 2022 Wanderreitlehrgang Teil II – Praxis:                       22.-24. April 2022 Wanderreitlehrgang Teil III – Lehrwanderritt:   23.-31. Juli 2022

Kinderschutz – Der Pferdesportverband RLP nimmt an LSB-Projekt teil

„Wir schauen hin – Keine Chance für sexualisierte Gewalt!“ so ist das Motto des Gemeinschaftsprojekts des Landessportbundes Rheinland-Pfalz gemeinsam mit den regionalen Sportjugenden Rheinland, Pfalz und Rheinhessen. Im Rahmen des Kinderschutzrojektes werden Fachverbände und Vereine, die sich für die Teilnahme bewerben konnten, bei der Umsetzung eines Präventionskonzeptes unterstützt. Der Kinderschutz mit der Prävention sexualisierter Gewalt sind im Pferdesportverband Rheinland-Pfalz seit […] Continue Reading

Grüner Stall: Wer hat die schönste Biodiversitätsecke?

Wettbewerb für Vereine und Betriebe zur Förderung der biologischen Vielfalt Warendorf (fn-press). Mit dem Projekt „Grüner Stall“ möchte die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) den Fokus auf biologische Vielfalt, Klima- und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit im Pferdesport rücken. Wettbewerbe und Seminare für Vereine und Betriebe sollen das langfristig angelegte Projekt mit Leben füllen. Bis zum 30. Juni 2021 läuft nun die Bewerbungsphase […] Continue Reading

Mit dem Newsletter immer informiert sein

Corona-Verordnungen, Lehrgangsangebote oder Wettbewerbe für Betriebe – der Pferdesportverband Rheinland-Pfalz berichtet auf seiner Website aktuell über wichtige Themen, die die Vereine, Betriebe und Reiter im Verbandsgebiet interessieren. Jetzt bietet der PSV auch eine Lieferung „frei Haus“ – mit dem neu angelegten Newsletter. 14-tägig gibt es die Neuigkeiten von der Website praktisch als Mail gebündelt und dabei ist es dem Abonnenten […] Continue Reading

Neues FN-Ausbildernetz: Informations- und Austauschplattform jetzt verfügbar

Warendorf (fn-press). Wie machst Du das eigentlich? Ab März 2021 können sich Ausbilder und Ausbilderinnen digital austauschen und gegenseitig unterstützen – im FN-Ausbildernetzwerk. Mit dieser interaktiven, exklusiven und kostenlosen Plattform für Trainer und Berufsausbilder erweitert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ihr Online-Angebot im FN-Trainerportal. Möglich macht das der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), der das Projekt unterstützt und finanziell fördert. Das […] Continue Reading

Termine Kader-Fahrlehrgänge 2021 aktualisiert

Gerne informieren wir Sie über das geplante Lehrgangsangebot für unsere Kaderfahrer im Jahr 2021. 01.-02. Mai 2021 Zeiskam Lehrgangsleiter: Steffen Brauchle Kosten: 80 €/Gespann für Kaderfahrer; 100 €/ Gespann für Nicht-Kaderfahrer zuzüglich evtl. Pferdeunterstellung Boxenreservierung läuft über den PSVRP, bitte bei der Anmeldung angeben! 29.-30. Mai 2021 Worms-Pfeddersheim Lehrgangsleiter: Steffen Brauchle Kosten: 80 €/Gespann für Kaderfahrer; 100 €/ Gespann für […] Continue Reading

PM-Online-Regionalversammlung am 29. April 2021

Die PM-Regionalversammlung Rheinland-Pfalz-Saar wird aufgrund der Corona-Pandemie als Online-Veranstaltung stattfinden. Gemäß des „Corona-Abmilderungsgesetzes“ ist diese Form der Durchführung von Mitgliederversammlungen ausdrücklich zulässig. Im Mittelpunkt stehen die Wahlen der Delegierten für die kommenden vier Jahre. Termin: 29.04.2021, 18.00 Uhr Die Tagesordnungspunkte lauten: Jahresbericht 2020 der Sprecherin Wahl des Sprechers/der Sprecherin, Wahl des weiteren Delegierten Vorschläge für Aktivitäten und Sonstiges. Die PM-Regionalversammlung […] Continue Reading

Jetzt noch schnell bewerben – Das „Grüne Band“ für vorbildliche Talentförderung im Verein 2021

„Es ist wieder soweit! Das „Grüne Band“ können auch 2020 wieder Vereine oder Vereinsabteilungen aus den olympischen und nicht olympischen Spitzenverbänden des Deutschen Olympischen Sportbundes erhalten, deren sportfachlichen Voraussetzungen zur Förderung erfüllt sind. Bis zum 31. März 2020 können sich die Vereine bei Ihrem Spitzenverband bewerben. „Es können sich Vereine bzw. Vereinsabteilungen aus allen Disziplinen um diese Auszeichnung bewerben. Der […] Continue Reading

Einladung der Bundesvereinigung der Berufsreiter (BBR) zur Online-Infoveranstaltung zum Beruf Pferdewirt

Du interessierst Dich für den Beruf des Pferdewirtes? Dann bist Du bei uns richtig! Die Bundesvereinigung der Berufsreiter informiert in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft und dem Staatlichen Berufsschulzentrum Ansbach über den Beruf des Pferdewirtes (alle Fachrichtungen). Aus den bekannten Gründen findet die Informationsveranstaltung online statt. Alle Jugendlichen ab 15 Jahren, die sich für den Beruf Pferdewirt interessieren, […] Continue Reading

FN unterstützt Reitschulen bei Beantragung finanzieller Hilfen BSI zahlt Beihilfe für Steuerberater / lexoffice bietet Video-Tutorials

Warendorf (fn-press). Den Reitschulen steht das Wasser bis zum Hals. Zwar gibt es zahlreiche finanzielle Förderprogramme und Wirtschaftshilfen. Diese sind aber entweder nicht auf den Pferdesport zugeschnitten oder oft viel zu kompliziert. Um den Vereinen und Betrieben mit Schulpferden den Zugang zu den finanziellen Hilfen zu erleichtern, hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) drei Hilfsangebote erstellt: finanzielle Unterstützung für die […] Continue Reading

Online-Fortbildungen Voltigieren für Trainer, Richter, Interessierte – jetzt anmelden!

Zur Anmeldung https://www.pferdesportverband-rlp.de/anmeldung-zur-trainerfortbildung/

EHV-Ausbruch: Bundesweit alle Pferdesport- und Zuchtveranstaltungen bis 28. März abgesagt

Bundesweit alle Pferdesport- und Zuchtveranstaltungen bis 28. März abgesagt Warendorf (fn-press). Der Ausbruch des Equinen Herpesvirus (EHV-1) beim spanischen Reitturnier CES Valencia zieht weitreichende Konsequenzen nach sich. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hat in den vergangenen Tagen alle deutschen Teilnehmer des Turniers kontaktiert und darüber aufgeklärt, welche Infektionsschutzmaßnahmen auf der Heimreise sowie nach der Reiserückkehr zu beachten sind. Leider steht […] Continue Reading

FN-Umfrage zur finanziellen Lage von Reitschulen zeichnet düsteres Bild – 1/3 der Reitschulen in Existenznot

Warendorf (fn-press). Ein Drittel der Reitschulen sieht seine Existenz durch den pandemiebedingten Lockdown gefährdet. Dies ergab eine bundesweite Umfrage der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) zur wirtschaftlichen Situation in den Vereinen und Betrieben mit Schulpferden. Wie groß die Not ist, zeigt die Resonanz auf die Umfrage: In Deutschland gibt es 6.100 Reitschulen (3.700 Vereine, 2.400 Betriebe). Mit 2.926 Rückmeldungen hat nahezu […] Continue Reading

Offener Brief der Individualsportarten – gemeinsamer Wiedereinstieg für den Sport

Gemeinsam mit drei weiteren rheinland-pfälzischen Sportverbänden für Individualsportarten – nämlich Tennis, Badminton sowie Behinderten- und Rehabilitationssport hat sich der PSVRP in einem offenen Brief an Ministerpräsidentin Malu Dreyer gewandt. Ziel des Briefes ist, Lockerungen für den Sport „Indoor“ differenziert zu betrachten und wo immer möglich, den Amateur- und Breitensport dort wieder zuzulassen, wo kein Körperkontakt besteht, ausreichende Abständige obligatorisch sind […] Continue Reading

Sichtungstermin für den Preis der Besten Dressur

Das Ziel ist klar: der Preis der Besten, der Mitte Mai in Warendorf stattfindet. Neben der Deutschen Jugendmeisterschaft ist er das prestigeträchtigste nationale Turnier im Jugendbereich und gehört zum Sichtungsweg für die Europameisterschaften. Bis nach Warendorf ist es jedoch ein längerer Weg über das Sichtungsturnier in Kronberg im April und einen Auswahllehrgang dafür im März in Balingen bei den Bundestrainern. […] Continue Reading

BGH entscheidet zugunsten Veranstalter und Pferdehalter

Unfall beim Reitturnier: Eltern müssen ihre Kinder lückenlos betreuen BGH entscheidet zugunsten Veranstalter und Pferdehalter Karlsruhe (fn-press). In letzter Instanz hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt über einen Fall aus dem Jahr 2011 entschieden, bei dem ein knapp dreijähriges Kind bei einem Reitturnier unbeaufsichtigt in einen Pferdeanhänger geklettert und von einem Huf am Kopf getroffen worden war. Die obersten Zivilrichter revidierten […] Continue Reading

Vereinswettbewerb 2021 – Anmelden bis 28. Februar!

Bis zu 10.000 € für euer (Nachwuchs-) Leistungsportprojekt gewinnen! Alle Informationen gibt’s unter www.baemploppboom.de Anmeldeformular: Anmeldeformular_Vereinswettbewerb_21

Gebührenbescheide Transparenzregister – Informationen für Vereine

In den vergangenen Tagen wurden vom Bundesanzeiger-Verlag an alle Vereine Gebührenbescheide für die Führung des Transparenzregisters versendet. Der Bundesanzeiger-Verlag zieht im öffentlichen Auftrag diese Gebühren ein. Gemeinnützige Sportvereine können jedoch von der Beitragspflicht befreit werden. Daher empfiehlt der Sportbund Rheinland formlos Widerspruch gegen den Bescheid einzulegen und zunächst die Gebühr nicht zu entrichten. Alle Informationen gibt es unter www.sportbund-rheinland.de

Corona-Soforthilfen: DOSB warnt vor gefälschten E-Mails an Vereine

Empfänger sollten keine Links anklicken oder Anhänge herunterladen Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) warnt vor gefälschten E-Mails, die in seinem Namen an die Vereinsbasis gesendet werden. Die E-Mails suggerieren unter Vorspiegelung falscher Tatsachen die Antragsstellung zu Corona-Soforthilfen per Link. Diese E-Mails sind somit weder sachlich korrekt noch authentisch und werden nach jetziger Erkenntnis von der E-Mail-Adresse office@dosb.de versendet. Der DOSB bittet […] Continue Reading

Stützpunkttraining Fahren 2021

Gerne informieren wir Sie über das geplante Lehrgangsangebot für unsere Kaderfahrer im Jahr 2021. 20.-21. März 2021 in Worms-Pfeddersheim Lehrgangsleiter: Steffen Brauchle Kosten: 80 €/Gespann zuzüglich evtl. Pferdeunterstellung Ansprechpartner vor Ort (Boxenreservierung): Isolde Fischer (0163/4741982)  27.-28. März 2021 in Zeiskam Lehrgangsleiter: Steffen Brauchle Kosten: 80 €/Gespann zuzüglich evtl. Pferdeunterstellung Ansprechpartner vor Ort (Boxenreservierung): Gerhard Litzler (0175/4669549) Jugend-Fahrlehrgang 10.-11. April 2021 […] Continue Reading

Prävention von sexualisierter Gewalt: FN richtet Betroffenenrat ein – Vertrauliche Interessensbekundungen zur Mitarbeit bis 15. April 2021 möglich

Warendorf (fn-press). Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) bittet Betroffene, die im Zusammenhang mit dem Pferdesport sexualisierte Gewalt erlitten haben, um ihre Unterstützung. Mit einem Betroffenenrat will der Verband seine Maßnahmen zur Prävention von sexualisierter Gewalt in diesem Jahr ergänzen. „Die Expertise Betroffener hilft uns enorm in der Prävention, Intervention und Aufarbeitung vergangener Fälle sexualisierter Gewalt im Pferdesport“, sagt FN-Generalsekretär Soenke […] Continue Reading

Interessenten zur Richterausbildung treffen sich online

Neue Richter sucht der Landesverband – und den ersten Schritt zur Ausbildung als Turnierfachkraft haben 16 Interessenten nun gemacht. Am 6. Februar fand das Informationstreffen statt, aufgrund der geltenden Corona-Bestimmungen online statt vor Ort. Vorausgegangen war eine ausführliche Themenwoche in den sozialen Medien, die schon viele Aspekte gründlich beleuchtete. „Ohne Richternachwuchs wird bald niemand mehr im Richterhäuschen sitzen“ – mit […] Continue Reading

Initiative #endlichwiederturnier auch 2021 – FN unterstützt Veranstalter beim Wiedereinstieg ins Turniergeschehen

Warendorf (fn-press). Wann heißt es endlich wieder Turnier? Das fragen sich vor allem die Amateure, die im aktuellen Lockdown oft noch nicht einmal ihre Pferde sportlich trainieren dürfen. Die gute Nachricht: Die meisten Turnierveranstalter stehen in den Startlöchern und hoffen, in diesem Jahr wieder loslegen zu können. Zu ihrer Unterstützung wiederholt die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) die Initiative #endlichwiederturnier gemeinsam […] Continue Reading

„Jung, sportlich, FAIR 2020“

Ausschreibung Jung, sportlich, FAIR 2020 „Liebe Sportwelt, hiermit wollen wir Sie noch einmal auf unsere „Jung, sportlich, FAIR“-Aktion aufmerksam machen. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ ehrt die Deutsche Olympische Gesellschaft e.V. auch 2020 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play. Besonders in einem Jahr wie diesem, in welchem der Sportbetrieb unter der Pandemie leiden musste, […] Continue Reading

Pferdesportkalender Rheinland-Pfalz-Rheinhessen 2021 für den guten Zweck

Der Kalender 2021 kann ab sofort bei Volker Wurzbacher Firma TEAMGRAPH-X bezogen werden. „Liebe Pferdesportfreunde, egal wie euer Büro oder Heim ausgestattet ist, überall findet sich doch mindestens ein klassischer Papierkalender. Ob als dekoratives Element an der Wand oder als praktischer Jahresplaner – hochwertige Kalender haben bis heute nichts an ihrer Anziehungskraft verloren. Denn Kalender vermitteln noch immer ein Gefühl […] Continue Reading

Umfrage zur Überarbeitung der WettBewerbsOrdnung (WBO) 2024

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN) überarbeitet gemeinsam mit den Pferdesportverbänden die Wettbeweorbsordnung, deren Neuauflage 2024 erscheint. Um die Meinung und Anregungen der Teilnehmer und Veranstalter mit einzubeziehen, wurde ein entsprechender Fragebogen entwickelt. Wer sich also gerne mit einbringen möchte: untenstehenden Fragebogen ausfüllen und zurücksenden an: Pferdesportverband Rheinland-Pfalz e.V. Riegelgrube 13, 55543 Bad Kreuznach Fax 0671 89403-29 Oder einfach per […] Continue Reading

Goldene Schärpe Pferde – Platz 10 für Team Rheinland-Pfalz

Eins vorweg: im verflixten Corona-Jahr 2020 war ja so gut wie nichts „normal“. So auch die Bundesveranstaltung Goldene Schärpe Großpferde. Hat man sich vor einigen Wochen bei der parallel-Veranstaltung für die Ponys im Niedersächsischen Höven noch um so etwas wie Normalität bemüht, musste man bei den Großpferden von vorneherein definitiv kleinere Brötchen backen. Aber trotz allem zog eine wackere Truppe […] Continue Reading

Kadersichtung Dressur D-Kader Rheinland-Pfalz 2021

Die Turniersportsaison 2020 ist mit dem Stichtag 30.09.2020 für die Erfolgsanrechnung beendet. Die gesamte Turnierlandschaft stand und steht - wie so viele andere Lebensbereiche - unter dem Eindruck der Corona-Krise. Reiter konnten aufgrund von Quarantäne-Maßnahmen den eigenen Stall nicht verlassen, Training konnte nur eingeschränkt stattfinden, etliche Veranstaltungen mussten abgesagt werden, einige wurden erfreulicherweise in den letzten Wochen nachgeholt bzw. stehen [...] Continue Reading

Goldene Schärpe Pony – Erwartungen in Höven erfüllt!

Am letzten Septemberwochenende fand im Niedersächsischen Wardenburg-Höven die Bundesveranstaltung „Goldene Schärpe Pony“ statt.  Mit insgesamt 7 Paaren waren wir vom Rheinland-Pfälzischen Landesverband angetreten. Um es vorweg zu sagen: ich hatte von vorneherein nicht die allergrößten Erwartungen in die doch noch sehr junge Mannschaft gesteckt. Aber unter dem Strich bin ich mehr als zufrieden mit dem gesamten Wochenende! Die Stimmung war […] Continue Reading

DJM Dressurwochende Riesenbeck – Bericht

Hochmotiviert sind unsere Dressurreiter am vergangenen Wochenende zur Deutschen Jugend Meisterschaft nach Riesenbeck gefahren. Nach Bezug der Stallzelte und der „Wagenburg“ stand am Donnerstag eine letzte Trainingseinheit auf dem Programm, bevor freitags mit den ersten Wertungsprüfungen losgelegt wurde. Einen guten Auftakt am ersten Tag hatte Franziska Nölken mit Rigamento Royal in der Junioren Tour, sie platzierte sich an zehnter Stelle. […] Continue Reading

Ivonne Hellenbrand ist Deutsche Meisterin!

Zusammen mit den Deutschen Meisterschaften der Einspänner Pferde und Ponys, die vom 04.-06.Sept. 2020 in der Pferdesport-Arena der Priviligierten Schützenglide eV in Schildau ausgetragen wurden, ermittelten auch die Para-Fahrer ihren Deutschen Meister 2020. Die Teilnehmer gingen einspännig mit Pferd oder Pony an den Start. Schon mehrmals war es der gebürtigen Thüringerin Ivonne Hellenbrand, jetzt für den RFV Mainz-Gonsenheim am Start, […] Continue Reading

Infektiöse Anämie: Veranstalter müssen Pferde-Register führen

Infektiöse Anämie: Veranstalter müssen Pferde-Register führen Mehraufwand durch Änderung der Einhufer-Blutarmut-Verordnung Datum: 23.07.2020 | Julia Basic Eine Änderung der sogenannten Einhufer-Blutarmut-Verordnung beschert den Organisatoren von Pferdeport- und Zuchtveranstaltungen zusätzlichen Arbeitsaufwand. Nach dem Wunsch der Bundesländer soll bei jeder überregionalen Veranstaltung, bei der Pferde verschiedener Bestände zusammenkommen, ein neues Register mit Pferdedaten geführt werden. Die Veranstalter sind verpflichtet, die Daten aller […] Continue Reading

Trainerfortbildung Pferdeführerschein

Am 09. Juli 2020 veranstaltet der Pferdesportverband Rheinland-Pfalz in Neuwied-Oberbieber eine Trainerfortbildung zum Thema Pferdeführerscheine, die Grundlage für Ausbilder ist, die Pferdeführerscheine anbieten zu können. Um die corona-bedingten Hygienmaßnahmen zu erfüllen, ist die Teilnehmerzahl auf 25 Personen begrenzt. Weitere Information unter www.pferdesportverband-rlp.de/trainerfortbildungen-2020

Sichtung U15 Bundesnachwuchschampionat der Dressurreiter – jetzt anmelden!

Das Bundesnachwuchschampionat der Dressurreiter wird am 11.-13.09. im Rahmen der DJM in Riesenbeck ausgetragen. Über einen Sichtungslehrgang am 07.-09.08. in Warendorf werden die 20 startberechtigten Reiter ausgewählt. Gem. Quote darf der PSVRP 1-2 Reiter für diesen Auswahllehrgang nominieren. Aufgrund der Corona-Situation findet die Sichtung für diesen Lehrgang nicht auf einer Veranstaltung statt, sondern wir freuen uns, das Prüfungsreiten in Rheinzabern […] Continue Reading

Absage der Landesmeisterschaften

Trotz der Lockerungsmaßnahmen hat der Coronavirus uns noch fest im Griff und auch wenn mit dem 10.06. die Hoffnung besteht, dass kleinere Veranstaltungen im Freien unter Auflagen wieder stattfinden dürfen, ist an „normalen“ Turniersport noch nicht zu denken.  Größere Sportveranstaltungen mit Zuschauern sind bis auf weiteres noch nicht wieder erlaubt, ggf. erst ab 31.0 August 2020. Aufgrund der noch immer […] Continue Reading

Einladung an Vereine und Pferdebetriebe zur Befragung: Sportentwicklungsbericht Pferdesport 2020

Im Auftrag der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und der Landespferdesportverbände führt die Deutschen Sporthochschule Köln per E-Mail eine Befragung zum Sportentwicklungsbericht Pferdesport 2020 (SEB) durch. Dieser soll Auskunft geben, inwieweit sich die Situation der Pferdebetriebe und Vereine verändert hat und eine wichtige Grundlage für verbandliche Unterstützungsmaßnahmen sein. Wir möchten Sie ganz herzlich bitten, sich an dieser Untersuchung zu beteiligen. Mitte […] Continue Reading

Allgemeine Informationen zum Coronavirus

Aus aktuellem Anlass und bereits erster Nachfragen, möchten wir einmal die aktuellen Infos zum Thema Coronavirus in Bezug auf unseren Pferdesport veröffentlichen. Die FN hat mit Stand 05.03.2020 FAQ herausgebracht die unter dem nachfolgenden Link abgerufen werden können. Fragen, Antworten und Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus im Pferdesport (Stand: 05.03.2020) Updates der FN gibt es hier! Weitere Infos finden […] Continue Reading

Neue Jugendsprecherin im PSVRP – Anna Lena Dengel übernimmt Amt von Elena Dilg

Beim Landesjugendtag am 29. Februar 2020 stand die die Neuwahl eines Landesjugendsprechers auf der Tagesordnung. Nachdem Elena Dilg (im Bild rechts) dieses Amt in den letzten Jahren mit viel Engagement ausgefüllt hat, stand sie altersbedingt nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung. Als Nachfolgerin vorgeschlagen – und einstimmig gewählt – wurde Anna Lena Dengel. Die 22jährige angehende Lehrerin vom RFZV Ellerbachtal […] Continue Reading

1. Veranstalter-Treffen im Pferdesportverband Rheinland-Pfalz

Rund 60 interessierte Vereinsvertreter waren der Einladung des PSVRP gefolgt und kamen zum 1. Veranstaltertreffen am 21. Februar nach Hackenheim. Zunächst wurde die Entwicklung des Turniersports der letzten 10 Jahre sowohl auf Bundesebene als auch insbesondere im Landesverband Rheinland-Pfalz vorgestellt. Die eindrücklichen Zahlen bestätigten weitgehend das Gefühl, dass die Turnierlandschaft sich deutlich verändert. Es gibt immer weniger Veranstalter, dafür nimmt […] Continue Reading

Sportentwicklungsbericht Pferdesport (SEB) startet wieder – Fünfte Online-Befragung zur Situation der Pferdesportvereine und -betriebe

Warendorf (fn-press). Wie steht es um Deutschlands Pferdesportvereine und Betriebe? Ab Ende Februar sind Vereine und Betriebe wieder aufgerufen, sich an der großen Online-Befragung für den Sportentwicklungsbericht Pferdesport (SEB) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) zu beteiligen. In Deutschland sind über 7.300 Pferdesportvereine und rund 3.600 Pferdebetriebe organisiert. Diese werden Ende Februar bis Anfang März online angeschrieben, sofern der FN oder […] Continue Reading

Landesjugendschärpe und LandesjugendschärpePlus 2020 Landgestüt/Rennwiese Zweibrücken

In den vergangenen Jahren wurde die Landesjugendschärpe für Reiterinnen und Reiter bis zum Alter von 18 Jahren durchgeführt. Da die Teilnahme auf Bundesebene bei der Veranstaltung Goldene Schärpe allerdings nur bis zum 16. Lebensjahr gestattet ist, hatte ich im letzten Jahr durchgesetzt, dass auch unsere Schärpe auf diesen Kreis beschränkt ist. Es war für mich schwierig zu vermitteln, dass ein […] Continue Reading

Jahresrückblick Fahren 2019 – schöne Erfolge der rheinland-pfälzischen Fahrer

Die positive Entwicklung des rheinlandpfälzischen Fahrsports der beiden letzten Jahre fand erfreulicherweise ihren Fortgang auch in der diesjährigen Saison. Den Fahrern ist nicht verborgen geblieben, dass sich die Qualität sowohl der Pferde und Ponys, als auch die Anforderungen in den einzelnen Disziplinen in den vergangenen Jahren im Fahrsport enorm gesteigert haben. Dies betrifft nicht nur den Spitzensport, sondern hat sich […] Continue Reading

Stellenausschreibung PSV Hessen

Der Pferdesportverband Hessen e.V. mit Sitz in Dillenburg beabsichtigt, zum 01.07.2020 die Stelle einer Geschäftsführerin / eines Geschäftsführers im Zuge der Nachfolge neu zu besetzen. Dem Pferdesportverband Hessen e.V. gehören rund 70.000 Mitglieder, ca. 660 Vereine sowie etwa 420 Pferdebetriebe an. Er gehört zu den größeren Landesverbänden des Dachverbands Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) mit Sitz in Warendorf. Der Pferdesportverband Hessen […] Continue Reading

CWD-Kids Cup 2020 auch in Rheinland-Pfalz!

Der CWD Kids Cup Die Grundidee des CWD Kids Cup ist es, Kindern zwischen 9 und 15 Jahren die Gelegenheit zu geben, auf den besten Turnieren zu reiten. Fundierte Förderung und Unterstützung findet durch die ausgewählten CWD Partner und Reiter Oliver Lemmer, Markus Renzel, Christoph Meyer zu Hartum und Thomas Wittemer statt. Mit dieser Jugendförderung will CWD, Marktführer im Bereich […] Continue Reading

Die HIPPO Fair kommt nach Mainz!

Mega Messe-Interesse Täglich sagen mehr Aussteller Ja zur HIPPO Fair, der Messe für Pferdesportler mit dem Sinn fürs Schöne. Die HIPPO Fair öffnet im kommenden Jahr ihre Türen vom 8. bis 10. Mai 2020 auf dem großen Messegelände in Mainz. Angemeldet zur Premiere der Trend-Messe haben sich bekannte Branchengrößen ebenso wie ambitionierte Startups, aus den Bereichen Pferdesport und Lifestyle. Auch […] Continue Reading

Informationstage zur Ausbildung zum Pferdewirt

Fahrturnier Mainz-Gonsenheim mit Rheinhessen Meisterschaften

Zum Saisonende, am 28. und 29.09.2019, war es wieder soweit: Weithin sichtbar in offener Flur direkt hinter der Gonsbach hatten die Mitglieder und Helfer des RFV 1929 Mainz-Gonsenheim eine kleine weiße Zeltstadt zum anstehenden Fahrturnier errichtet. Ungebrochen ist der Zuspruch der Fahrer zu dieser Veranstaltung nun schon seit über einem Jahrzent und  hat in dieser Zeit nichts an Attraktivität verloren. [...] Continue Reading

Umfrage: „Turniersport 2024: Ausbilder im Pferdesport“ – Jetzt die Zukunft des Turniersports mitgestalten und an der Umfrage teilnehmen!

Warendorf (fn-press). Wie sieht die Zukunft von Ausbildern im Pferdesport aus? Dieser Frage widmet sich derzeit das HorseFuturePanel in einer Studie. Ausbilder im Pferdesport sind herzlich eingeladen, unter www.fn-umfrage.de an der Umfrage teilzunehmen. Rückläufige Zahlen im Turniersport, der demografische Wandel und die Digitalisierung stellen nur einige Herausforderungen des modernen Pferdesports dar. Im Rahmen des Projekts »Turniersport 2024« der Deutschen Reiterliche […] Continue Reading

Pferdesportkalender Rheinland-Pfalz-Rheinhessen 2020 für den guten Zweck

Der Kalender 2020 kann ab sofort bei Volker Wurzbacher Firma TEAMGRAPH-X bezogen werden. „Liebe Pferdesportfreunde, egal wie euer Büro oder Heim ausgestattet ist, überall findet sich doch mindestens ein klassischer Papierkalender. Ob als dekoratives Element an der Wand oder als praktischer Jahresplaner – hochwertige Kalender haben bis heute nichts an ihrer Anziehungskraft verloren. Denn Kalender vermitteln noch immer ein Gefühl […] Continue Reading

1. Veranstalter Treffen in Rheinland-Pfalz

Der Pferdesportverband Rheinland-Pfalz lädt erstmalig zu einem Treffen aller Turnierveranstalter auf Landesebene ein. Neben aktuellen Informationen aus dem Verband und der Präsentation erfolgreicher Best Practice Beispiele soll der Austausch der Veranstalter untereinander im Vordergrund stehen. Zielgruppe des Treffens Alle Turnierveranstalter und Meldestellen im Gebiet des Pferdesportverbandes Rheinland-Pfalz, vom Breitensportturnier bis zu Sportevents der höchsten Klassen. Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Fahren, Voltigieren: […] Continue Reading

Saarburger Junior-Doppel gewinnt Deutschen Voltigierpokal

Die Fahrt nach Zweibrücken zum Deutschen Voltigierpokal (DVP) und Doppelcup hat sich für die Voltigierer des TuS Fortuna Saarburg gelohnt. Als stärkster Verein aus Rheinland-Pfalz stellten die Saarburger ein Doppelpaar und zwei M-Teams. Das junge Pas-de-Deux Hannah Bidon und Jana Schuhmacher gewann den Doppelcup und feierte den größten Erfolg seiner bisherigen Karriere. Zweimal Bronze und in diesem Jahr Silber hatte […] Continue Reading

Voltigieren: Rheinland-Pfalz siegt beim 5-Länder Vergleichswettkampf in Alsfeld

Der Sonntagnachmittag des 29. Septembers 2019 hatte es in sich. Großer Jubel brach kurz nach halb vier im rheinland-pfälzischen Lager aus. Soeben wurde bei der Siegerehrung im Pferdezentrum Alsfeld verkündet, dass der Landesverband Rheinland-Pfalz der erfolgreichste und somit Sieger des seit mehreren Jahrzehnten bestehenden 5-Länder Vergleichswettkampfs 2019 ist. Mannschatsführerin Iris Schlobach nahm stolz, erschöpft vom Wettkampfwochenende, aber sehr glücklich den […] Continue Reading

Die neuen Rheinland-Pfalz Meister der Einspänner Pferde und Ponys 2019

Die neuen Rheinland-Pfalz Meister der Einspänner Pferde und Ponys 2019 in Zweibrücken ermittelt. Titelträger: Jana Ulrich und Alexander Berghof Gestüt und Rennwiese 1991 startete die damalige Fahrsportgemeinschaft Zweibrücken, die bereits 1986 belegt war, mit einem Topereignis in die Saison. Die Landesmeisterschaft Fahren Rheinland-Pfalz wurde zum ersten Mal an die Rosenstadt vergeben, immer in Verbindung mit dem Landgestüt. Schon Jahre zuvor […] Continue Reading

Sichtung in Schweich zur Deutschen Meisterschaft 2020 Vierkampf

Am 28.09.2019 findet auf der Pferdesportanlage Gosert in Schweich die Sichtung zur Deutschen Meisterschaft 2020 Vierkampf statt. Weiter Infos zum Ablauf und Anmeldung können dem folgenden link entnommen werden! Hier geht’s zu weiteren Infos!

Jetzt bewerben: Die BBR sucht den „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2020“

Bereits zum vierten Mal ruft die Bundesvereinigung der Berufsreiter (BBR) auf: Bewerben Sie sich als „Ausbildungsbetrieb des Jahres“! Mit dieser erfolgreichen Initiative können Sie auf die hohe und vielseitige Ausbilder-Qualität Ihres Betriebes aufmerksam machen. Egal ob Sie eine Bewerbung einreichen als Inhaber, Betriebs- oder Ausbildungsleiter oder ob Ihre Auszubildenden die Initiative ergreifen und die Bewerbungsunterlagen ausfüllen – lassen Sie sich […] Continue Reading

Süddeutsche Meisterschaften der Voltigierer in Heiligenwald – Rheinland-Pfälzer holen zahlreiche Medaillen

Es war eine kleine Truppe von Voltigierern, die sich in diesem Jahr in Heiligenwald im Saarland zur Süddeutschen Meisterschaft traf. Zum Teil lag es sicher an den Beschränkungen, die in den meisten Prüfungen eine Mindestnote vorschrieb, zum anderen aber auch an den parallel verlaufenden CVIs im Schlosspark in Wiesbaden und in Bern, an denen auch rheinland-pfälzische und baden-württembergische Voltigierer teilnahmen. […] Continue Reading

Special Olympics – Medaillenregen für Wackernheim

Bei den Special Olympics Nordrhein-Westfalen in Hamm mit über 1200 Athleten und mehr als 20 Einzel- und Mannschaftssportarten hat das das Integrative Förderzentrum Rhein-Main aus Wackernheim einen Riesenerfolg erzielt. Auf dem Siegertreppchen stand das erfahrene integrative Special Olympics Team, welches schon in den vergangenen Jahren regional und national erfolgreich am Start war. Es voltigierten Filip Mohr, Susanne Dietz, Marcel von […] Continue Reading

Delegiertenversammlung des Pferdesportverbandes Rheinland-Pfalz mit Wahlen

Am 10. April trafen sich die Delegierten zur jährlichen Versammlung des Pferdesportverbandes Rheinland-Pfalz traditionell im Bonnheimer Hof in Hackenheim. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten standen in diesem Jahr auch Wahlen auf dem Programm. Zunächst ließen Präsident Peter Holler und Geschäftsführer Klaus Blässing das abgelaufene Jahr 2018 Revue passieren. Besonders in sportlicher Hinsicht war dieses äußerst erfolgreich, hervorzuheben sind die Goldmedaillen von […] Continue Reading

10. Landesponyturnier – strahlende Gesichter bei Jubiläumsveranstaltung

Bereits zum 10. Mal organisierte das Jugendteam des Pferdesportverbandes Rheinland-Pfalz am 16.-17. März 2019 unter dem Motto „Von der Jugend –  für die Jugend“ das Landesponyturnier. Ausrichter war, wie bereits im vergangenen Jahr, der RZV Koblenz-Metternich. Gerade noch rechtzeitig waren die aufwendigen Umbauarbeiten an Platz und Reithallen so weit fortgeschritten, dass der Durchführung der Turnierveranstaltung nichts im Wege stand. Das […] Continue Reading

Deutsche Amateur-Meisterschaften 2019 in Riesenbeck

DAM-Qualifikation Dressur und Springen erstmals über Ranglisten Riesenbeck (fn-press). Die Deutschen Amateur-Meisterschaften Dressur und Springen haben einen neuen Gastgeber. Nach zwei Jahren in Dagobertshausen findet die DAM in diesem Jahr in Westfalen statt. Rund 40 Dressur- und 60 Springreiter kämpfen vom 20. bis 22. September auf der Reitanlage Riesenbeck International um die Titel. Neu ist 2019 nicht nur der Standort, […] Continue Reading

Seminar für Pferdebetriebe – Der PSV Saar lädt auch Rheinland-Pfälzer herzlich ein!

Einladung der Bundesvereinigung der Berufsreiter (BBR) zum Bundesberufsreitertag in Ankum

Bundesberufsreitertag 2019 Ein Thema, viele Facetten: Vermarktung von Pferden Die Bundesvereinigung der Berufsreiter (BBR) lädt vom 23. bis 24. März zu ihrem  zweitägigen Bundesberufsreitertag ein, diesmal ins See- und Sporthotel Ankum sowie zum Praxisteil ins dortige Auktionszentrum.“ Weitere Informationen können Sie den nachfolgenden Links entnehmen: Pressemitteilung Zeitplan und Anmeldung

Jetzt Anmelden – Das „Grüne Band“ für vorbildliche Talentförderung im Verein – wird fortgesetzt

„Es ist wieder soweit! Das „Grüne Band“ können auch 2019 wieder 50 Vereine oder Vereinsabteilungen aus den olympischen und nicht olympischen Spitzenverbänden des Deutschen Olympischen Sportbundes erhalten, deren sportfachlichen Voraussetzungen zur Förderung erfüllt sind. Bis zum 31. März 2019 können sich die Vereine bei Ihrem Spitzenverband bewerben. In dem Sinne viel Erfolg“ „Es können sich Vereine bzw. Vereinsabteilungen aus allen […] Continue Reading

Pack an! Mach mit! Neue Runde mit neuem Partner

Globus Baumarkt unterstützt erstmalig die Aktion für renovierungsfreudige Reitvereine Warendorf (fn-press). Was gut ist, bleibt und wird noch besser. Vor diesem Hintergrund ruft die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) zum sechsten Mal zur Aktion »Pack an! Mach mit! … Deutschlands Reitvereine verschönern sich« auf, die dem Sanierungsstau in Deutschlands Reitvereinen entgegenwirken soll. Erstmalig zusammen mit dem neuen FN-Premium Partner Globus Baumarkt […] Continue Reading

Treffen der Springreiter – Einladung

Gründerwettbewerb: Noch bis 15. Juli bewerben

FN fördert Gründung und Ausbau von Ponyreitschulen Warendorf (fn-press). Das Leben soll ein Ponyhof werden? Noch bis zum 15. Juli können sich Vereine und Betriebe, die sich in Gründung befinden, ihren Pferdebetrieb erweitern oder umstrukturieren möchten und dabei den Fokus auf die Zielgruppe kleine Kinder und Ponys legen, beim Gründerwettbewerb für Ponyreitschulen (FN) bewerben. Gefragt sind nachhaltige Konzepte, die sich […] Continue Reading

Jetzt bewerben: Die BBR sucht den „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2019“

Weit mehr als 1000 Betriebe bundesweit sind es, die dafür sorgen, dass der Pferdewirt-Nachwuchs der fünf Fachrichtungen in der normalerweise dreijährigen Ausbildung das richtige Rüstzeug erhält, um seinen Beruf später kompetent und korrekt auszuführen. Die Bundesvereinigung der Berufsreiter möchte kompetente Ausbildung fördern und damit Ausbildungsengagement sichtbar machen: Welcher Betrieb zeichnet sich aus durch qualifizierte Ausbildung? Welche/r Pferdewirtschaftsmeister/in investiert viel Zeit, […] Continue Reading

Voltgieren: Süddeutsche Meisterschaften riesiger Erfolg für Rheinland-Pfalz

12 von 18 Podestplätze gehen nach Rheinland-Pfalz, darunter alle Meistertitel! Mit einem strahlenden Lächeln auf dem Gesicht konnte sich Landestrainerin Silke Theisen auf der Tribüne zurücklehnen und sich die Meisterehrung ansehen. Zeigte sich doch hier, dass sich die Nachwuchsförderung im Land auszahlt und definitiv der richtige Weg ist. Konnten doch viele Nachwuchstalente, hier zum ersten Mal einen größeren Auftritt bestreiten […] Continue Reading

Basisförderprogramm 2018/2019

Das Basisförderprgramm des Pferdesportverbandes Rheinland-Pfalz und seiner drei Regionalverbände geht in die nächste Runde. Talentierte Ponyreiter bis 11 Jahre sowie Junioren bis 13 Jahre, die im Bereich der Kl. E unterwegs sind, können sich jetzt zu den Sichtungstagen bewerben! Danach gibt es die Möglichkeit über die Wintermonate durch das Lehrgangsprogramm der Regionalverbände gefördert zu werden und anschließend am landesweiten Abschlusstag […] Continue Reading

Ein Traum wird wahr – Wackernheimer Voltigierer bei den Special Olympics

Special Olypmics Deutschland veranstaltet im jährlichen Wechsel die Nationalen Sommer- und Winterspiele. In diesem Jahr wurden die Spiele in Kiel vom 14. bis 18. Mai 2018 ausgetragen. Das integrative Förderzentrum in Wackernheim hatte die Ehre, in Kiel an den Start gehen zu dürfen. Nachdem die Mannschaft um Sigrid Wolf und Norikerwallach Aragon im vergangenen Jahr bei den regionalen Olympics in […] Continue Reading

Info-Veranstaltung Berufsausbildung Pferdewirt

Alle Informationen  

Fördercups 2018 – aktuelle Zwischenstände

Die Punktelisten der Fördercups 2018 sind aktualisiert. Zu den aktuellen Zwischenständen geht es hier: Cups 2018 Bild: Roy Bennet Flock, Sieger in der Qualifikation zum Nürnbegrer Burg-Pokal der Junioren in Frankenthal, Hofgut Petersau

Einmal Silber und zweimal Bronze vor dem Wiesbadener Schloss

Am Pfingstwochenende war es in Wiesbaden wieder soweit – die Voltigierer verzauberten einmal mehr ihr aus Nah und Fern angereistes, sportbegeistertes Publikum auf dem traditionellen 82. Wiesbadener Pfingsturnier. Aus Rheinland-Pfalz gingen 2 Einzel, ein Doppel und ein Team an den Start. Fast alle durften mit einer Medaille um den Hals nach Hause fahren. Für das Ingelheimer Juniorteam war es in dieser […] Continue Reading

Voltigieren: Ausrufezeichen beim CVI Belgien

Das Muttertagswochenende (11.-13.05.18) stand für die angereisten Voltigierfamilien ganz im Zeichen ihres Sports. Die Bilanz für Rheinland-Pfalz darf sich beim CVI Belgien sehen lassen: Bei den Einzel Damen (Senior 3*) konnte Hannah Steverding ein Ausrufezeichen setzen. Die Herxheimerin, die mit Sophie Kuhn und Royal Flash in den Wettkampfzirkel lief, konnte in ihrem ersten Jahr im Seniorbereich auf Anhieb Platz 5 erreichen. […] Continue Reading

Landesjugendschärpe 2018 auf dem Grapenhof – Sieg für Lena Haubrich

Am 1. Mai fand erstmalig auf dem Grapenhof in Boppard die Landesjugendschärpe auf einer anderen, neuen Anlage statt. Über all die vielen Jahre auf dem Gestüt Petersau in Frankenthal bei der Familie von Opel beheimatet, war das eine Herausforderung für die „Neuveranstalter“ und das Team um die Familie von Grapow und auf deren Anlage. Mit viel Engagement versuchte man hier […] Continue Reading

Führerschein für echte Pferdestärken – Erste Ausbildung zum Kutschenführerschein B in Rheinland-Pfalz

Die Fuhrhalterei Dinger in Großsteinhausen bildet als erste Station in Rheinland-Pfalz Kutschfahrer aus. Großsteinhausen „Für die Sicherheit“ – das steht ganz im Fokus des Kutschenführerscheins B für gewerbliche Fahrer. Drei Teilnehmer absolvierten bei der Fuhrhalterei Dinger in Großsteinhausen und Urgestein Augustinus Mayer eine umfassende Ausbildung, um künftig auch „Passagiere“ rechtlich sicher mit Pferd und Kutsche zu befördern. Sie sind Pioniere, denn […] Continue Reading

Ehrung mit Sportplakette des Verbandes

Im Rahmen der Delegiertenversammlung des Pferdesportverbandes Rheinland-Pfalz wurden drei Pferdesportlerinnen für ihre herausragenden sportlichen Leistungen im vergangenen Jahr geehrt. Claudia Schmidt von der IGS Therap.Reiten Rhein-Nahe wurde 2017 zweite in der Championatsaufgabe der Europameisterschaft der Dressurreiter mit Behinderung in Göteborg. Dazu kamen ein vierter Platz  mit der Mannschaft sowie Rang sechs in der Kür. Bei der DM der Para-Dressurreiter auf […] Continue Reading

Paula Braun neue Landesjugendsprecherin

Beim Landesjugendtag am vergangenen Samstag stand u.a. die Wahl eines neuen Landesjugendsprechers auf der Tagesordnung. Nach etlichen Jahren in denen Jan Schimsheimer dieses Amt mit viel Engagement ausgefüllt hat, studiert er mittlerweile in München, so dass er für die Postion nicht mehr zur Verfügung stand. Vorgeschlagen zur Wahl war Paula Praun, die sich bereits als Mitglied des Jugend-Teams und als […] Continue Reading

Dressurlehrgang mit Helen Langehanenberg krönender Abschluss der Nürnberger Förderserie 2017 für Junioren in Rheinland-Pfalz

Zum Abschluss des Nürnberger Burgpokals der Junioren Rheinland-Pfalz 2017 hatte die Nürnberger Versicherung alle Finalteilnehmer zu einem Trainingstag mit Helen Langehanenberg nach Mainz auf die „Reitsportanlage im Spess“ eingeladen. Etwas aufgeregt waren allen Reiterinnen, als sie in die großzügige und helle Halle ritten, um erstmalig mit der erfolgreichen Olympia- und Championatsreiterin zu trainieren. Doch Nervosität und Aufregung waren schnell verflogen, […] Continue Reading

FN-Umfrage: U26 – Wir im Pferdesport

Gemeinsam mit dem HorseFuturePanel führt die Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. erstmals eine Umfrage für Jugendliche im Pferdesport durch. Sie finden die Befragung unter: www.fn-umfrage.de Die Umfrage fragt ab, wie gut die Generation U26 die Möglichkeiten kennt, sich im Pferdesport zu engagieren und welche Wünsche sie dabei an ihren Verein, Landesverband und an die FN haben. Darüber hinaus möchten wir wissen, […] Continue Reading

Unser Stall soll besser werden – jetzt bewerben!

Zum 25. Mal prämieren die Persönlichen Mitglieder und das Fachmagazin Reiter Revue International Deutschlands beste Pferdeställe. Im bundesweiten Wettbewerb „Unser Stall soll besser werden“ sind innovative Stallkonzepte gefragt, die den Bedürfnissen der Pferde nach Licht, Luft, Bewegung und Sozialkontakt gerecht werden. Stallbesitzer und Vereine, die ihre Pferdeställe saniert, erweitert oder neugebaut haben, können sich mit ihren Haltungskonzepten bis zum 31. […] Continue Reading

Einladung zum Landesjugendtag am 07. April 2018

Landesjugendtag der Rheinland-Pfälzischen Pferdesportjugend Samstag, 07. April 2018, 10.30 Uhr nach Hackenheim, Bonnheimer Hof Tagesordnung 10.30 Uhr 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Berichte des Jugendvorstands 3. Wahl eines Landesjugendsprecher 4. Verschiedenes 11.30 bis ca. 15.30 Uhr „Bei uns ist was los!“ Aktive Jugend – Aktiver Verein Was könnt ihr machen, um eure Gemeinschaft zu stärken? Welche Ideen gibt es für […] Continue Reading

FN unterstützt junge Ehrenamtler – Jetzt für Vorreiter-Team bewerben!

Vor sechs Jahren rief die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) das Vorreiter-Team ins Leben, um junge Vereinsmitglieder für ihr Engagement im Pferdesportverein zu belohnen. Bisher genossen bereits mehr als 230 Mädchen und Jungen jeweils zwei Jahre lang das Vorteilspaket, das von der Deutschen Kreditbank AG (DKB) und uvex unterstützt wird. Jetzt werden neue Mitglieder für das Vorreiter-Team gesucht. Wer es in […] Continue Reading

Landesponyturnier steht bevor!

Am kommenden Wochenende findet das nunmehr 09. Landesponyturnier statt, welches das Jugend-Team des Pferdesportverbandes Rheinland-Pfalz unter dem Motto „Von der Jugend  – für die Jugend“ für den Reiternachwuchs organisiert. Das Jugend-Team freut sich über die guten Nennungszahlen und hofft auf viele Interessierte und Zuschauer am 10.-11.03.2018 in Koblenz-Metternich! Alle Informationen unter: Landesponyturnier  

„Tag der offenen Stalltür“ am 06. Mai 2018 – Anmeldeschluss für Vereine und Betriebe verlängert

Noch bis zum 19. April können sich Pferdesportvereine und Pferdebetriebe als Veranstalter für den bundesweiten „Tag der offenen Stalltür“ anmelden. Zwar hat schon eine Vielzahl von Vereinen und Betrieben ihre Teilnahme bestätigt, aber je mehr lokale Veranstalter am 1. Mai ihre Stalltüren öffnen, desto größer wird der Erfolg für den Pferdesport in Deutschland und davon profitiert auch jeder einzelne. Daher […] Continue Reading

Deutsche Amateur-Meisterschaften gehen in die zweite Runde

Mehr Qualifikationsmöglichkeiten in Dressur und Springen Warendorf (fn-press). Nach dem großen Erfolg der Premiere im vergangenen Jahr gehen die Deutschen Amateur-Meisterschaften 2018 in die zweite Runde – mit einigen Neuerungen. So wird es in Dressur und Springen jeweils zwei Qualifikationsprüfung und/oder eine Landes-Amateur-Meisterschaft pro Landesverband geben. Der Modus der DAM Springen wurde an den der DM angepasst, so dass ab […] Continue Reading

Mitgliederversammlung des Förder-Kreis Fahren Rheinland-Pfalz 2018

Sonntag, 04. März 2018, 10.30  Uhr bei Norbert Theis in der Gaststätte „Kutscher“, Pferdepension Sonnenhof, Brühlstr. (Außerhalb), 55546 Pfaffen-Schwabenheim Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Begrüßung Erste Hilfe am Menschen mit dem Schwerpunkt Laien Reanimation „Keep ist simple!“ Aktive Teilnahme an dem vorgesehenen Training ist erwünscht. Geschäftsbericht des Geschäftsführers Kassenbericht Notenfindung in Klasse A neue LPO 2018, WBO 2018 und Aufgaben Heft […] Continue Reading

PM-Seminar: Das Geheimnis der unsichtbaren Hilfen

Gut reiten zu können: Dieser Wunsch vereint Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Freizeit- und Sportreiter. Dabei soll die Verständigung mit dem Pferd reibungslos funktionieren, gut aussehen und sich harmonisch anfühlen – ganz gleich, ob im täglichen Training, beim Ausritt oder in einer Wettkampfsituation. Daher gilt eine besondere Bewunderung Spitzenreitern, die scheinbar mühelos und mit fast unsichtbaren Hilfen ihre Pferde zu Höchstleistungen […] Continue Reading

PM-Seminare Rheinland-Pfalz/Saar

Die Termine und Themen der PM-Seminare Rheinland-Pfalz und Saarland im ersten Halbjahr 2018 stehen fest! Hier geht’s zur Übersicht Persönliche Mitglieder

Termine Cups und Förderserien

Pünktlich zur Saiosonplanung sind die Termine für die Cups und Förderserien imPferdesportverband Rheinland-Pfalz veröffentlicht! Cups 2018  

Basisförderprogramm 2017/2018 läuft – Finaltag am 30. März

Das Basisförderpgramm ist in den Regaionalverbänden angelaufen und nach den Sichtungen am 28. Oktober und 01. November trainieren die Teilnahmer fleißig bei den angebotenen Lehrgängen. Am 30. März 2018 findet der landesweite Finaltag auf der Anlage von Bruno Eidam in Erbes-Büdesheim statt. Alle Informationen zum Basisförderprogramm gibt es bei den Ansprechpartnern der Regionalverbände: Rheinland-Nassau Lars Krechel, Tel. 0178 2397632, eMail: […] Continue Reading

PM-Turnierpaket: Jetzt bewerben!

Hier geht’s zu weiteren Informationen…

Komm zum Pferd am 6. Mai 2018 – 6. bundesweiter Tag der offenen Stalltür

Am 6. Mai 2018 heißt es wieder: „Komm zum Pferd“. Zum sechsten Mal öffnen Pferdesportvereine und -betriebe in ganz Deutschland Türen und Tore. Und das taten sie bisher mit großem Erfolg: Der bundesweite „Tag der offenen Stalltür“ lockte bislang mehr als eine halbe Millionen Besucher in Deutschlands Ställe. Möchten Sie auch neue Reit- oder Voltigierschüler und Mitglieder gewinnen? Kein Problem! […] Continue Reading

Frohe Weihnachten!

Die Geschäftsstelle des Pferdesportverbandes ist vom 27. Dezember 2017 bis 02. Januar 2018 geschlossen. Ab dem 03. Januar sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da!

Landeskader 2018 berufen

Hier geht’s zur Aufstellung des neuen Landskaders für die Sasion 2018! Landeskader  

Weiterbildung für Multiplikatoren im Fahrsport

18. März 2018 10.00 Uhr bis ca. 17.00Uhr 67742 Lauterecken, Anlage des RV Veldenz-Lauterecken Themen: -Neue Regelwerke (LPO, WBO, Aufgabenheft Fahren) -Entwicklungen Parcoursdesign und Hindernisbau. Referenten: Dr. Hartmut Kaufmann und Gerd Bastian. Kosten: 30,00 € bzw. für DRV-Mitglieder  20,00 € pro Teilnehmer. Für lizensierte Trainer werden 8 LE (Profil 3) anerkannt. Anmeldung: bis 01. März 2018 an den Pferdesportverband Rheinland-Pfalz, […] Continue Reading

Trainer C Lehrgang 2018

Auch im Jahr 2018 bietet der Pferdesportverband Rheinland-Pfalz wieder einen Lehrgang zum Trainer C Reiten Leistungssport/Basissport an. Planen Sie schon jetzt Ihre Teilnahme am 16. Juli bis 01. August 2018 im Landgestüt in Zweiubrücken. Alle Infos unter Trainer C Reiten

Trainerfortbildungen 2018

Das Fortbildungsprogramm für Ausbilder im Winterhalbjahr 2018 ist veröffentlicht! Alle Informationen unter www.pferdesportverband-rlp.de/trainerfortbildungen    

Informationsveranstaltungen zum Beruf des Pferdewirtes 2018

Alle Termine und Informationen stehen unter folgendem Link als Download bereit: I Info-Veranstaltungen 2018

Trainerergäzungsqualifikation Kinderreitunterricht erfolgreich abgeschlossen

Zwei kühle Novemberwochenenden nutzte eine kleine Gruppe Trainer, um sich im Bereich Kinderreitunterricht intensiv weiterzubilden. Das super organisierte Team vom Kinderreitsportzentrum Ulrike Mohr zusammen mit Monika Eicke brachte den Teilnehmern den Reitunterricht von ganz klein bis zum Jugendalter anschaulich und praxisorientiert näher. Es entstanden rege Diskussionen, die Kursleiter gingen auf jede Frage ein, und so konnte jeder nach bestandener Prüfung […] Continue Reading

LPO 2018: Neuerungen für Springreiter

Warendorf (fn-press). Vor allem für Springreiter bringt die neue Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO 2018) einige Neuerungen mit sich, unter anderem zwei neue Stil-Springprüfungen sowie das »Revival« eines früher beliebten Formats, der »Spring-LP mit steigenden Anforderungen«. Darüber hinaus wurde das Regelwerk an einigen Stellen präzisiert, richtig gestellt oder an die gelebte Praxis angepasst. Bei der Spring-LP mit steigenden Anforderungen sind die beiden ersten […] Continue Reading

Seminar für Pferdehalter

Einladung zur gemeinsamen Veranstaltung des PSV Hessen und des PSV Rheinland-Pfalz Inhaber von Pferdebetrieben, Vereinsvorstände, Züchter und sonstige Pferdesportinteressenten sind eingeladen zu einer Seminarveranstaltung, die im Rahmen des „Hessentages“ beim Frankfurter Festhallenturnier stattfindet. 14. Dezember 2017 (Donnerstag) Blauer Saal im 1. Rang, Aufgang im gläsernen Anbau an der linken langen Seite der Festhalle (vom Einritt aus betrachtet) Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 […] Continue Reading

Fahrer aus Rheinland-Pfalz 2017 im zweiten Halbjahr im Einsatz

Eiershagen/ Rheinland 30.06.-02.07.2017 Fahrturnier mit Rheinischen Meisterschaften, Qualifikation für das DKB Bundeschampionat des Deutschen Fahrpferdes, Kreismeisterschaften des KV Oberberg  und Sonderwertung Qualifikation DJM Fahren Es waren Prüfungen für Ein-Zwei-und Vierspänner Pferde und Ponys in Klasse M ausgeschrieben. Aus dem rheinlandpfälzischen Fahrerlager waren Martin Bolle vom FRZV Asbacher Land und Bernd Becker vom FSV Nürburgring bei den Zweispänner Ponys angetreten. Martin […] Continue Reading

Turnierkalender 2018

Der vorläufige Terminkalender für Turniere in Rheinland-Pfalz liegt vor! Wir bitten alle Veranstalter auch die Termintabelle zur Vorlage der Ausschreibungen sowie den entsprechenden Fragebogen zu berücksichtigen: Turnierkalender Rheinland-Pfalz 2018 (vorläufig) Termintabelle 2018 Fragebogen für Veranstalter

Einladung Treffen der Springreiter

Allgemeine Jugendarbeit: Good Practice-Datenbank online

Vereine und Verbände können ihre Anregungen für gelungene Aktionen von und für Jugendliche einbringen Warendorf (fn-press). Gerade online gegangen ist auf der Homepage der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) eine neue ,,Good-Practice-Datenbank“ zum Thema Allgemeine Jugendarbeit. Nach dem Motto ,,Tue Gutes und sprich darüber“ können Vereine und Verbände ab sofort ihre Ideen und Beispiele für gelungene Jugendarbeit bei der FN einreichen […] Continue Reading

Fahren: Rheinland-Pfälzische Landesmeister in Katzenelnbogen ermittelt

Vom 01.09.-03.09.2017 hatte der Zucht-Reit-und Fahrverein Einrich Katzenelnbogen zu seinem diesjährigen Fahrturnier eingeladen. Nicht alltäglich die Integration von gleich zwei vom Verband vergebenen Landesmeisterschaften in diese eine Veranstaltung. Zum einen die Landesmeisterschaft der Einspänner Pferde und Ponys in kombinierten Wertungsprüfungen der K. M und zum anderen die Landesmeisterschaft der Jungen Fahrer  Kl. M und A ein-und zweispännig für Pferde und […] Continue Reading

Isabelle Gerfer erfolgreich im belgischen Lier

Vom 28.09.-01.10. 2017 fand auf dem Azelhof im belgischen Lier ein internationales Springturnier, CSI**, statt. Isabelle Gerfer musste sich im „Small Grand Prix“ (145/150 cm), einem Springen der „Longines World Ranking Class“, lediglich dem Luxemburger Christian Weier (Teilnehmer Europameisterschaft 2017) und dem Niederländer Johnny Pals geschlagen geben und ritt ihren 12j. Ustinov-Sohn Abarlo als beste Deutsche mit zwei fehlerfreien Runden […] Continue Reading

Landesausbilder-Seminar Voltigieren

Info-Flyer als PDF Anmeldeformular

D-Kader Rheinland-Pfalz 2018 – Kaderkriterien und Bewerbung

Für die Disziplinen Dressur und Springen hat der Ausschuss Jugend-Leistungssport die Kriterien für die Aufnahme in den D-Kader 2018 festgelegt. Reiter, welche die unten aufgeführten Erfolge bis zum 01. Oktober 2017 erreicht haben, werden direkt in den D-Kader aufgenommen. Sollten noch nicht alle Erfolge vorliegen, haben die Reiter die Möglichkeit, sich für ein Vorreiten zu bewerben. Dafür müssen sie mindestens […] Continue Reading

Voltigieren – 2x DJM-Bronze für Rheinland-Pfalz

Die DJM im Voltigieren wurde in Aachen (08.-10. September) in diesem Jahr zusammen mit den Pferdesportdisziplinen Springen und Dressur ausgerichtet – ein Highlight für die Pferdeakrobaten auf dem Turniergelände im legendären Sportpark Soers dabei zu sein. Organisation und Stimmung vor Ort waren hervorragend, alleine das hat viele Sportler beflügelt. Für Rheinland-Pfalz war es am Ende eine gute Bilanz. Im Einzel […] Continue Reading

Junioren-Förder-Cup 2017 – Julia Runkel siegt

Am vergangenen Wochenende fand im Rahmen des Dressurturniers in Mainz-Bretzenheim das Finale des Junioren-Förder-Cups 2017 statt. Ein zweiter Platz in der Finalprüfung änderte nichts am Sieg in der Endwertung der nach den Qualifikationen souverän führenden Julia Runkel vom RZV Rheinhessen-Mitte Jugenheim. Der Sieg in der Finalprüfung bedeutete Platz zwei im Cup für Kira Schlenger (RFV 1929 Mainz-Gonsenheim), vor Annabell Notz […] Continue Reading

Voltigieren – Gute Leistungen auf den Deutschen Meisterschaften in Verden

Einen Medaillenplatz konnten die rheinland-pfälzischen Voltigierer im Jahr 2017 nicht nach Hause bringen – doch die Leistungen der Senioren auf den Deutschen Meisterschaften in Verden waren geprägt durch gute Leistungen und einer Konkurrenz, bei der die Ergebnisse dicht beieinander lagen. Es zeichnet sich ab, dass die deutsche Voltigierspitze der Einzelvoltigierer dünn besetzt ist. Bereits ab Rang 5 fällt das Notenniveau […] Continue Reading

PM-Seminar “ Kleine Kinder, kleine Ponys – gemeinsam erfolgreich lernen“

„Mama, ich wünsche mir ein Pony“ – ein Satz, den wohl viele Eltern schon von ihren Kindern gehört haben. Auch wenn dieser Wunsch nur in den seltensten Fällen erfüllt wird, tut die Bewegung neben und auf dem Pferd Kindern jeden Alters gut und hilft dabei, wertvolle koordinative und konditionelle Fähigkeiten zu entwickeln und auszubauen. Häufig steht für die Kinder dabei […] Continue Reading

Freunde werben – Aktion der Persönlichen Mitglieder

Empfehlen Sie uns weiter und erhalten Sie eine tolle Prämie! Freunde werben lohnt sich! Persönliche Mitglieder, die ein neues Mitglied werben, belohnen wir mit einer von sechs attraktiven Prämien. Sonderaktion bis Ende Oktober Bis zum 31. Oktober wird „Freunde werben“ doppelt belohnt: Die zehn Werber, die im Zeitraum vom 1. August bis 31. Oktober die meisten Freunde als neues Persönliches […] Continue Reading

Landesmeisterschaften der Zweispänner in Lauterecken – Meisterschärpen für Marc Carduck und Jörg Schuch

In stilvollem Rahmen mit markanter Hintergrundmusik und  strahlendem Sonnenschein, begleitet vom großem Applaus der Zuschauer fanden am Sonntagnachmittag als Höhepunkt dieser Veranstaltung die Ehrungen der rheinlandpfälzischen Landesmeister  2017 Zweispänner Pferde und Ponys auf dem Dressurplatz des RV Veldenz Lauterecken statt. Zu den Gratulanten zählte neben dem ersten Vorsitzenden Heiko Assmann die  Vorsitzende des Pferdesportverbandes  Pfalz,  Frau  Brigitte Seidler, die als […] Continue Reading

Nominierung DJM Aachen

Nach dem letzten Sichtungsturnier am vergangenen Wochenende, hat der Ausschuss Jugend Leistungssport die Teilnehmer für die DJM in Aachen am 08.-10. September nominiert. Die rheinland-pfälzischen Farben werden von folgenden Reiter/innen vertreten: Springen C-Kader Junge Reiter: Isabelle Gerfer (RV Kurtscheid), Cedric Wolf (Meckenheimer RC) Junge Reiter: Brian Klimutta/New Cantea (RSG Barbarossa Kaiserslautern), Helena Müller /Cantuccino (RFV Zeiskam), Reserve: Lena Kreling/Chelsea (RFV […] Continue Reading

40 Jahre Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz/Saar e.V. – 25 Jahre Pferdezentrum

Zum 40-jährigen Verbandsjubiläum lädt der Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz/Saar für Samstag, den 12. und Sonntag, den 13. August, in das Pferdezentrum Standenbühl ein. Über 200 Pferde und Ponys der verschiedensten Rassen werden an diesem Wochenende präsentiert. In das  Jubiläumsprogramm des Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar ist auch die alle sieben Jahre stattfindende Trakehner-Landesstutenschau eingebunden. Am Samstag, den 12. August, findet ab 10 Uhr das Fohlenchampionat […] Continue Reading

Hygieneleitfaden zum kostenlosen Download

Der Hygieneleitfaden Pferd zum Umgang mit Infektionskrankheiten steht unter folgendem Link zum Dwonload bereit: https://www.pferd-aktuell.de/shop/index.php/cat/c96_Veterinaermedizin.html  

Landesmeisterschaft Holzrücken – neuer Termin 03. Oktober!

Alle Informationen unter www.fahrsport-kaiserslautern.com

Landesmeister Vielseitigkeit

Am 08.-09. Juli haben die Vielseitigkeitsreiter ihre Landesmeisterschaft in Kaisersesch ausgetragen. Die Übersicht der Meister gibt es hier Landesmeister Vielseitigkeit 2017

Landesmeister 2017 Dressur, Springen Vierkampf 2017

Zur Übersicht der Landesmeister 2017 geht’s hier Meister 2017

Reiterkreuz in Bronze für Dr. Hartmut Kaufmann

Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften der Ponyfahrer in Schwaiganger wurde Dr. Hartmut Kaufmann für sein Engagement und seine Verdienste rund um den Fahr- und Pferdesport mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Verleihung wurde von Dr. Klaus Christ, Mitglied des Driving Committee des Weltreiterverbandes (FEI), vorgenommen. Der 68-jährige Richter und internationale Parcourschef aus Ottersheim in Rheinland-Pfalz gehörte von 2003 […] Continue Reading

Beruf Pferdwirt – Informationsveranstaltung der Berufsreiter im DRFV am 07. Oktober 2017

Alle Informationen als pdf

Landesmeisterschaft Pirmasens – Zeiteinteilung und Teilnehmer online

Hier geht’s zu allen Informationen Landesmeisterschaft

Ingelheimer Voltigierer gewinnen Bronze in Wiesbaden

Ein Start auf dem hochkarätigen Wiesbadener Pfingstturnier ist für jeden Reiter oder Voltigierer ein absolutes Highlight seiner sportlichen Laufbahn. Das Turnier ist weltbekannt, die Atmosphäre vor dem Biebricher Schloss einmalig. Die Einladung des Veranstalters an das top Team der Voltigierer aus dem Ingelheimer Reiterverein wurde daher mit großer Vorfreude angenommen. Die Akrobaten rund um Verena Gaßel, Jasmin Glahn, Nancy Engemann, […] Continue Reading

Süddeutsche Meistertitel und viele Medaillen nach Rheinland-Pfalz

Im Medaillenspielgel ist Rheinland-Pfalz wieder Spitzenreiter und erfolgreichster Landesverband. Trotz heißen Temperaturen auf den Süddeutschen Meisterschaften, die vom 26.-28. Mai 2017 im baden-württembergischen Schwaigern ausgetragen worden sind, herrschte bei den Volitigierern, Publikum und Organisatoren beste Wettkampfstimmung. Auch in diesem Jahr wurde es eine spannende Titeljagd zwischen den S-Teams, Einzel- und Doppelakteuren. Die Nase vorne hatte einmal mehr Anja Traub (Neuravensburg) bei den […] Continue Reading

Landesmeisterschaften Dressur, Springen und Vierkampf in Pirmasens-Winzeln – Erstmals mit Qualifikation zur DM der Amateure

Der RFV Pirmasens-Winzeln ist vom 14.-16. Juli 2017 Gastgeber der Landesmeisterschaften Dressur, Springen und Vierkampf. Wie in den vergangenen Jahren wird es neben den Meisterschaften der verschiedenen Altersklassen von Kl. A bis S und der Sichtung zum Bundesnachwuchschampionat der Pony-Dressurreiter auch wieder die LM-Masters auf dem Niveau der Klassen L/M im Springen und L*/** in der Dressur geben. Mit dieser […] Continue Reading

Zwischenstand Cups aktualisiert

Nachdem am vergangenen Wochenende in Neuhofen, Mainz-Laubenheim und auf dem Hofgut Petersau Qualifikationen aller rheinland-pfälzischen Fördercups ausgetragen wurden, gibt es einen aktuellen Zwischenstand. Zu den Ergebnissen

Fortbildung Ärzte im Reitsport

Am Samstag, den 24.6.2017 findet auf dem Linslerhof in Überherrn / Saarland eine Fortbildung für Ärzte im Reitsport statt. Alle Informationen unter www.ärzte-im-reitsport.de Fortbildung_Aerzte_im Reitsport  

Sichtung Preis der Besten

Für die Nachwuchs-Dressurreiter steht am kommenden Wochenende das Sichtungsturnier zum Preis der Besten in Kronberg an. Nach den Auswahllehrgängen bei den Bundestrainern in Balingen wurden folgende Reiter aus Rheinland-Pfalz für eine Teilnahme nominiert: Pony Helen Kretzschmar mit Hermine Franziksa Nölken mit Attila King Junge Reiter Christian Alsdorf mit His Heini OLD Sophie Stilgenbauer mit Scharon Starter- und Ergebnislisten gibt es […] Continue Reading

Trainer C Lehrgang in Zeiskam

Vom 17. Juli bis 04. August 2017 bietet der Pferdesportverband Rheinland-Pfalz die Ausbildung zum Trainer C Reiten Leistungsport bzw. Basissport an. Alle Informationen gibt es unter Trainer C Reiten

Cups 2017 – erste Ergebnisse

In Gebroth und Koblenz-Metternich haben die ersten Stationen der vom Pferdesportverband Rheinland-Pfalz betreuten Cups stattgefunden. Alle Informationen zu den weiteren Austragungsorten und Ergebnisse gibt es  unter https://www.pferdesportverband-rlp.de/cups/

Merkblatt „Hinweise zum Umgang mit nicht gesetzlich geregelten Infektionskrankheiten“

Was ist zu tun, wenn Infektionskrankheiten (Herpes und Druse) in Verbindung mit dem Turniergeschehen auftreten? In dem Merkblatt „Hinweise zum Umgang mit nicht gesetzlich geregelten Infektionskrankheiten“ finden Turnierveranstalter und Pferdesport Informationen zu dieser aktuell immer wieder auftauchenden Frage. Auch werden konkrete Bedingungen aufgestellt, die erfüllt werden sollten, bevor ein von Herpes oder Druse betroffener Stall wieder als „frei von der […] Continue Reading

Braunschweiger Loewenclassics 2017

Deutsche Meisterschaft der Landesverbände, Deutsches Hallenchampionat der Landesmeister und Finale des HGW-Bundesnachwuchschampionats Am kommenden Wochenende ist es so weit: Vom 17.-19. März 2017 finden die internationalen Braunschweiger Löwenclassics statt, in deren Rahmen auch die Deutsche Meisterschaft der Landesverbände ausgetragen wird. Rheinland-Pfalz geht in diesem Jahr mit einem jungen Team an den Start: Ralf Jünger (RZV Mayen), Isabelle Gerfer (RV Kurtscheid) […] Continue Reading

Theo Bopp neuer Fahrsport-Beauftragter

Am 11. November 2016 wurde Theo Bopp zum neuen Fahrsportbeauftragten durch den Fachbeirat Fahren Rheinland-Pfalz berufen. Er tritt damit die Nachfolge von Alexander Schneider an, der nach 15 Jahren Engagement bei der Betreuung der der Kaderfahrer, Förderung der Jugend im Fahrsport, Organisation der Trainerausbildung u.v.m. sein Amt als Landestrainer zur Verfügung gestellt hat. Mit Theo Bopp steht den aktiven Fahrern […] Continue Reading

Neu: LPO-Ausrüstungskatalog

Warendorf (fn-press). Darf der das? Immer wieder kommt es auf Turnieren zu Fragen rund um die Ausrüstung von Pferd und Reiter. Was ist erlaubt und was nicht? Ab sofort gibt es unter www.pferd-aktuell.de/ausruestung einen ausführlichen Ausrüstungskatalog, der eine Übersicht über alle zugelassenen Ausrüstungsgegenstände in den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit bietet. Der Ausrüstungskatalog 2017 stellt eine Ergänzung der Leistungs-Prüfungs-Ordnung inklusive […] Continue Reading

„Pack an! Mach mit!“ geht in neue Runde

Erstmals werden 100 Vereine gefördert und ein Sonderpreis vergeben Warendorf (fn-press). Was gut ist, bleibt. Vor diesem Hintergrund ruft die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) nun zum bereits vierten Mal zur Aktion „Pack an! Mach mit! … Deutschlands Reitvereine verschönern sich“ auf. Präsentiert vom FN-Partner NORKA und gefördert von den Persönlichen Mitgliedern der FN, werden in 2017 erstmals gleich 100 Pferdesportvereine […] Continue Reading

Landeskader nominiert

Auf ihren Sitzungen zum Ende des Jahres haben der Ausschuss Jugend Leitungssport sowie der Ausschuss Turniersport den D-Kader Rheinland-Pfalz 2017 nominiert. Die aktuelle Aufstellung gibt es hier Landeskader

Silvia Imbschweiler verabschiedet

Am 02. Januar 1982 nahm Silvia Imbschweiler ihre Tätigkeit beim damaligen Landesverband der Reit -und Fahrvereine Rheinland-Pfalz in Bad-Kreuznach auf. Zum 31. Dezember scheidet sie nunmehr in den wohlverdienten Ruhestand aus und blickt dabei auf eine 34 jährige Tätigkeit bei der Verbandsgeschäftsstelle in Bad Kreuznach zurück. Kaum vorstellbar, aber damals gab es weder Computer, Internet, Handys etc. und auch das […] Continue Reading

Bundeskader 2017 aktualisiert – erfreuliche Nachrichten für Rheinland-Pfalz

Nach dem Salut-Festival in Aachen und den Auswahllehrgängen zum Preis der Zukunft wurden die Bundeskaderlisten überarbeitet. Augrund ihrer tollen Leistungen im vergangenen Jahr wurde Isabelle Gerfer mit Abarlo in den C-Kader Junge Reiter aufgenommen. Auch Britt Roth konnte die Bundestrainer in ihrem ersten Junioren-Jahr überzeugen und ist nun mit Thekla-Carola Mitglied des D-/C-Perspektivkaders, ebenso wie Christian Alsdorf bei den Jungen […] Continue Reading

Besondere Bestimmungen 2017 – Neuerungen für Turnierveranstalter

Auf ihrer Sitzung am 21. November 2016 hat die Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen Rheinland-Pfalz Änderungen der Besonderen Bestimmungen beschlossen, die am 01. Januar 2017 in Kraft treten. Zwei Punkte sind hierbei insbesondere auch für Turnierveranstalter bei der Erstellung ihrer Ausschreibungen für die kommende Turniersaison wichtig. Anwesenheit Hufschmied Wie bereits im benachbarten Landesverband Hessen und auch in Rheinland-Pfalz bisher für reine Dressur- […] Continue Reading