Mitgliederversammlung des Förder-Kreis Fahren Rheinland-Pfalz 2019 in Herchenrode/Hessen

Der Geschäftsführer des FKF RP begrüßte am 23. Febr. 2019 um 10.00 Uhr die stattliche Anzahl von knapp 80 Teilnehmern zur Mitgliederversammlung  in der Gaststätte von Stein in  Herchenrode. Nach einer kurzen Übersicht zum Tagesablauf versammelte sich in freudiger Erwartung auf den praktischen Teil  die Gruppe hinter einer sicheren Absperrung auf dem gut vorbereiteten Dressurplatz des Referenten Georg von Stein.

Faszination Fahrsport
Während einer eineinhalb stündigen Demonstration zeigte Georg von Stein, wie sich   Gespanne durch präzise Korrekturvorschläge an die Fahrer in ihrem Gesamteindruck verbessern können. So zeigten sich im Laufe des Trainings bei einem Gespann durch entsprechende Paraden Verbesserungen bei Stellung und Biegung, sowie bei den Übergängen .Bei  einem Viererzug beeindruckte, wie sich die anfängliche Verspannung eines Vorderpferdes während des Trainings löste und eine verbesserte Anlehnung sichtbar wurde. Auch dass Pferde eine gewisse Zeit benötigen, bis die aktive Hinterhand willig den Leinenhilfen folgt wurde hier demonstriert. Bei allen angetretenen Gespannen, einem Zweispänner und drei Viererzügen, waren im Rahmen dieser Trainingsmaßnahme erkennbare Verbesserungen zu sehen. Alle Anwesenden verfolgten mit Begeisterung die Ausführungen des Georg von Stein, der hier eine eindrucksvolle Vorstellung  ablieferte, bei der die Faszination Fahrsport voll zum Tragen kam. Mit der Erkenntnis, dass nur regelmäßige Trainings zielführend sind, einschließlich der Korrekturen eines kompetenten Trainers auch vom Boden aus, endete dieser praktische Teil.

Tagesordnungspunkte
Nach einer ausgiebigen Mittagspause stellte Georg von Stein seinen geplanten  Saisonverlauf  mit den Europameisterschaften in Donaueschingen als Höhepunkt vor, und was es bedeutet, seine Pferde durchgehend fit zu halten. Darüber hinaus dürfen die Qualifikationen zu dem FEI Hallenweltcup mit Start im November in Stuttgart nicht vergessen werden. Ein kurzer Einblick in den Backstage-Bereich dieser Events beeindruckte die Zuhörer. Anschließend widmete man sich dem offiziellen Teil der Mitgliederversammlung mit Geschäftsbericht und Kassenbericht durch den Geschäftsführer. Die Mitgliederentwicklung bleibt weiterhin positiv. Laut den beschlossenen und veröffentlichten Zuschusskriterien wurden in 2018 vier rheinlandpfälzische Veranstalter bezuschusst. Die Zuschusskriterien werden auf Beschluss des Fachbeirats Fahren jeweils der Kassenlage angepasst, damit die Ausrichter von Fahrturnieren in Rheinland-Pfalz den Zuschuss des FKF RP weiterhin als feste Größe einplanen können. Ein weiterer Tagesordnungspunkt befasste sich mit dem Jugendfahrsport in Rheinland-Pfalz. Auf Wunsch der Verantwortlichen und den vorhandenen Bewerbern hat der Verband zugestimmt, in 2019 eine Landesmeisterschaft U 25 in Kl. M, als auch ein Landes-Nachwuchschampionat U 16 in Kl. A anzubieten. Es erfolgte noch der Hinweis, dass auch zweckgebundene Spenden zur Jugendförderung  gerne vom FKF angenommen werden.

Konditionstraining für Fahrpferde aus tierärztlicher Sicht
Wertvolle  Hinweise und Tipps zur Konditionierung der Pferde im Allgemeinen und für die Turniersaison, wie man speziell den Vet-Check problemlos bewältigt, übermittelte die Tierärztin und aktive Zweispänner Fahrerin Dr. Laura Oberlin. Hier einige wichtige Faktoren: Für das Training zu Saisonbeginn dienen täglich längere Schrittphasen dazu, die Kondition der Pferde zu steigern. Ein weiteres gutes Mittel, die Ausdauer zu verbessern ist der gezielte Einsatz an der Führanlage. Hier kann das Pferd in seiner Hauptgangart sein Herz-Kreislauf-System auf naturnahe Weise aktivieren. Nach erfolgtem Konditionstraining sollte jedes Pferd eine Trainingsstunde mit einer halben Stunde Schritt, 20 Minuten Trab und 10 Minuten Galopp packen. Wichtig ist der Wechsel zwischen Belastung und Erholung. Die Atemkapazität eines Pferdes lässt sich jedoch nicht verbessern. Dass die Pferde mit der Zeit weniger schwer atmen hängt mit dem Stoffwechsel, der Thermoregulation und dem Herzkreislaufsystem zusammen. Mittels Überwachung der Herzfrequenz durch einen Pulsmesser wird sichergestellt, dass das Pferd richtig aufgewärmt ins Training oder ins Gelände geht, ebenso wann ein Pferd Erholung benötigt. So dürfte einer  Turnierteilnahme mit dem vorgeschriebenen Vet-Check, falls hier keine Lahmheit, Verletzungen oder andere Auffälligkeiten vorliegen, nichts mehr im Wege stehen.

Einstieg in den internationalen Fahrsport
Zu unserem abschließenden Vortrag durften wir auch in diesem Jahr wieder Henning Lembke als Referenten begrüßen. Er machte uns verständlich, dass es unter bestimmten Voraussetzungen recht unproblematisch ist, den Schritt in das internationale Turniergeschehen zu wagen. Hat also  ein Fahrer auf nationalem Terrain mindestens zwei  Turniere der Klasse M und ein Turnier der Klasse S in Kombinierter Wertung beendet, darf er mit entsprechender Registrierung der Pferde bei der FN ohne weiteren Aufwand an einem internationalen  2**Turnier auf Bundesebene teilnehmen. Zum Start im Ausland hingegen ist ein internationaler FEI Pass Voraussetzung. Außerdem ist es üblich, dass ein internationales Turnier am Tag vor der ersten Prüfung mit einem Vet-Check beginnt. Nur Mut!

Renate Winternheimer

PSV RP

X