Wanderreiten – Ein Ausbildungsprogramm in drei Schritten
Seit vielen Jahren bietet der Pferdesportverband in Rheinland-Pfalz e.V. (PSVRP) eine umfangreiche Ausbildung im Wanderreiten an. Sie gliedert sich in drei Stufen:
1. Theoretisches Wochenende (im Januar/Februar): Hier werden alle Themen behandelt, die mit dem Wanderreiten zu tun haben. Sachkundige und praxiserfahrene Referenten informieren über Fragen wie: Reiten nach Karte und Kompass, Reittauglichkeit und ihre Kontrolle, Ausrüstung für Pferd und Reiter, Fütterung und Unterbringung der Pferde unterwegs, vorbereitende Ausbildung des Pferdes, Reitweisen, Planung und Durchführung eines Wanderrittes, Rechtsfragen, Natur- und Umweltschutz.
2. Praktisches Wochenendseminar (im März/April): Beginnend mit der Untersuchung des Pferdes auf Reittauglichkeit und der Überprüfung der Ausrüstung am Freitagabend, wird am Samstag ein längerer Ritt (ca. 20-25 km) durchgeführt und so das theoretisch Erlernte in die Praxis umgesetzt. Die Nachkontrolle am Sonntag zeigt, ob das Pferd den Ritt gut verkraftet hat.
3. Landeslehrwanderritt im Sommer: Mit erfahrenen Wanderreitern als Gruppenführer geht es eine Woche mit sechs Reittagen und einem Ruhetag durch reizvolle Mittelgebirgslandschaften Aufbauend auf dem bisher Erlernten kann erste Routine im Wanderreiten gewonnen und die Grundlage für die weiterführende PSVRP-Ausbildung bis hin zum Erwerb des Wanderreitabzeichens mit Ausbildungs-Qualifizierung gelegt werden. Vor allem aber soll Spaß am Wanderreiten vermittelt werden. Obwohl dieses Ausbildungsprogramm fachlich sehr viel bietet, sind die Lehrgangsgebühren, da alle ehrenamtlich arbeiten, gering und auch für Jugendliche erschwinglich.
Wanderreit-Termine
Wanderreitlehrgang Teil I (Theorie):
AUSGEBUCHT
29.+30. Januar 2022 in Altleiningen verlegt nach Hochspeyer
Wanderreitlehrgang Teil II (Praxis):
22.-24. April 2022 in Womrath/Hunsrück
23.-31. Juli 2022 – Rittgebiet: Pfälzerwald
Ausgebucht, nur noch Warteliste
Berittführer-Termine
Berittführer-Lehrgang Teil I
ABGESAGT
20.-22.Mai 2022
in Schweich
Reit- und Jagdstall Rösgen
Ausbilder: Susanne und Manfred Weick
Anmeldeschluss: 13. Mai 2022
Teilnahmegebühr: 95,00€/Person
Hotels zum Übernachten
Hotel Leinenhof
Tel.: 06502 91860
Hotel Zum Stern
Tel.: 06502 9385892
Paddock, Boxen und Weide incl. Futter sind vorhanden
Berittführer-Lehrgang Teil I
26.-28.August 2022
in Züsch
Hof Altasilva
Ausbilder: Rainhild Wenzel
Anmeldeschluss: 19. August 2022
Teilnahmegebühr: 95,00€/Person
Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort auf der Anlage;
ebenso Unterbringung für Pferde
Anfragen an Rainhild Wenzel
info@altasilva.de
Tel.: 06503-980520
Berittführer-Lehrgang Teil II
07.-09.Oktober 2022
in Züsch
Hof Altasilva
Ausbilder: Rainhild Wenzel
Anmeldeschluss: 26.September 2022
Teilnahmegebühr: 100,00€/Person
Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort auf der Anlage;
ebenso Unterbringung für Pferde
Anfragen an Rainhild Wenzel
info@altasilva.de
Tel.: 06503-980520
Wanderreitabzeichen
Wanderreitabzeichen Stufe I
07.August 2022
Theorie in Hochspeyer / Praxis in Womrath
Ansprechpartner: Antje Elzer
pferdestall-erpolzheim@t-online.de
Wanderreitabzeichen Stufe II
24.+25.September 2022
Teilnahme erste Hälfte Landeslehrwanderritt
Ansprechpartner: Antje Elzer
pferdestall-erpolzheim@t-online.de
Wanderfahrabzeichen
30.03.-02.04.2022
Fahrstall Schweickert
Pirmasens-Windsberg
0170-8742565
23.06.-26.06.2022
Fahrstall Schweickert
Pirmasens-Windsberg
0170-8742565
Weiter sind geplant
Information:
Pferdesportverband Rheinland-Pfalz
Riegelgrube 13, 55543 Bad Kreuznach
Tel. 0671-89 40 30, Fax 0671-89 40 329, E-Mail an: info@pferdesportverband-rlp.de oder an: rasser@pferdesportverband-rlp.de, Internet www.pferdesportverband-rlp.de
oder: Manfred Weick, Hauptstraße 6, 67725 Breunigweiler, Tel. 06357-989 222, Fax 06357-989 223