Lehrgang zum Trainerassistenten im Voltigiersport
Zulassungskriterien:
- Mitgliedschaft in einem Reitverein der einem der FN angeschlossenen Anschlussverbände angehört
- Vollendung des 14. Lebensjahres bei Prüfungsbeginn
- Besitz Pferdeführerschein Umgang/Basispass Pferdekunde oder RA 7 und RA 6
- Besitz LA 5 (früher DLA IV) (Keine Möglichkeit der Abnahme des Longierabzeichens innerhalb des Lehrgangs!)
- Nachweis eines Erste Hilfekurses (9 LE), nicht älter als 2 Jahre
- Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses (nicht älter als 6 Monate)
- Nachweis der Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang
Lehrgangsleiterin:
Referenten:
Inhalte zur Lehrgangsgestaltung (§ 5231 APO)
Im Lehrgang werden folgende Fächer unterrichtet (30 LE à 45 Minuten):
- Aufgaben des Trainerassistenten im Verein/Betrieb
- Rolle des Trainerassistenten im Voltigiersport
- Sicherheitsaspekte im Pferdesport
- Aufsichtspflicht und Unfallverhütung
- Vermittlung von Kenntnissen auf dem Gebiet der Pferdehaltung und des Umgangs mit dem Pferd einschl. Transport, Tierschutzgesetz und Ethische Grundsätze
- Theorie zur Unterrichtserteilung
- Grundlagen der Pädagogik
- Aufbau und Gestaltung von Übungsstunden
- Grundlagen des Bewegungslernens
- einfache konditionelle und koordinative Trainingsformen
- Grundlagen der Voltigierlehre
- Longieren
- theoretische Grundlagen der Longier- und Reitlehre, Longieren ausgebildeter Voltigierpferde
- Praktische Unterstützung von Lehrkräften
Lehrgangsgebühr: 170 € pro Teilnehmer (inkl. Prüfungsgebühr)
Bitte Anmeldegebühr sowie geforderte Bescheinigungen der Anmeldung beifügen! Detaillierter Stundenplan folgt mit der Anmeldebestätigung.
Rücktritt/Stornierung:
Bei einer Stornierung der Anmeldung für den Lehrgang später als zwei Wochen vor Lehrgangsbeginn wird ein Betrag in Höhe von 20 € einbehalten.