Vom 14. bis 21. September 2025 fand die bundesweite Aktionswoche „Vielfalt Pferd“ statt. In dieser Woche drehte sich alles um die vielfältige Bedeutung des Pferdes – als Sportpartner, Freizeitfreund, Therapiebegleiter und Kulturgut. Ziel war es, gemeinsam ein sichtbares Zeichen zu setzen: für Offenheit, Zusammenhalt und die gesellschaftliche Relevanz unserer Arbeit mit dem Pferd. Die Premiere ist gelungen: Mit rund 700 Aktionen, mehr als 50.000 erreichten Menschen und bundesweiter Medienpräsenz freuten sich die Organisatoren von “Vielfalt Pferd” über eine gelungene Woche. Für 2026 wurde bereits die zweite Runde angekündigt: Vom 12. bis 20. September wird das Pferd wieder gefeiert – vielfältig, lebendig, nahbar.
Auch der Pferdesportverband Rheinland-Pfalz beteiligte sich gemeinsam mit dem Pferdesportverband Saar mit einer kostenlosen Online-Veranstaltung an der Aktion. Zum Thema “Kinder zum Pferd” trafen sich knapp 50 Ausbilder, Lehrer und engagierte Vereinsmitglieder zum Online-Austausch, denn der Umgang mit Pferden tut Kindern gut und gleichzeitig finden immer weniger den Weg in die Ställe. Welche Möglichkeiten es gibt, das Pferd für Kinder und Jugendliche frühzeitig erlebbar zu machen, vermittelte Heike Körner zum Auftakt lebendig und anschaulich. Die Präsidentin des PSV Saar und Vize-Präsidentin der Deutschen Reiterlichen Vereinigung betreut im heimischen Reitstall ein Projekt mit Kita-Kindern. Die nächste Altersstufe griff Birgit Hohlweg auf, als Lehrerin und Trainerin-A bietet sie seit über zehn Jahren eine Reit-AG an. Pia Stoffel vom Landessportverband Saar, die das Projekt “Kids in Bewegung” betreut, und PSVRP-Geschäftsführerin Annika Stahl rundeten die fachliche Expertise in vielen Aspekten ab, gaben Hinweise zu Versicherung und rechtlichen Rahmenbedingungen und nannten Anlaufstellen für Zuschüsse und weitere Informationen. Als “Good Practice”-Beispiel stellte Sebastian Gloede den Pferdeerlebnistag in Rodenbach vor. Die Teilnehmer konnten viele Ideen und Anregungen aus der Veranstaltung zur Umsetzung im eigenen Verein mitnehmen.
In Rheinland-Pfalz fanden zahlreiche weitere Aktionen zur “Vielfalt Pferd” statt. Unter anderem war eine Kindergartengruppe zu Besuch bei Olympiasiegerin Dorothee Schneider in Framersheim und auch auf dem Gestüt Fohlenhof in Haßloch wurde den zahlreichen Besuchern ein bunter Tag rund ums Pferd geboten – unter anderem mit Ponyreiten, Vorführungen in verschiedenen Disziplinen und Vorträgen.