Eine großartige Premierensaison hat das neue Projekt für die Freizeit- und Breitensportler im PSVRP hingelegt: Der Rheinland-Pfalz-Cup wurde 2025 erstmals ausgetragen. Vom 22. Februar bis 27. Juni gingen die rheinland-pfälzischen Pferdesportler ins Gelände – geritten, gefahren oder geführt – und trackten ihre Kilometer. Alleine die Zahlen waren beeindruckend: Über 280 Anmeldungen verzeichnete der Cup in seinem Premierenjahr, knapp 76.000 Kilometer im Gelände kamen am Ende zusammen. Das Feedback der Teilnehmer war überwiegend positiv, viele waren mehr als je zuvor im Gelände, fanden Motivation und Gelände-Bekanntschaften und trauten sich an neue Herausforderungen. Gut die Hälfte der Teilnehmer ist bereits in einem Pferdesportverein organisiert. Die Reiter stellten mit über 200 Teilnehmern die größte Sparte, es folgten die knapp 40 Fahrer und rund 15 Säumer. Dazu kamen über 20 bis 14 Jahre alte Teilnehmer im Kids-Cup.
Die Siegerehrung als Abschluss des Cups fand Anfang Oktober im Rahmen des Pfälzer Pferdefests in Weisenheim am Sand statt. Zahlreiche Teilnehmer waren zu Pferde, mit ihrem Gespann oder zu Fuß auf dem großen Reitplatz versammelt und nahmen ihre Urkunden, Schleifen und Ehrenpreise persönlich entgegen. Die Siegerehrung moderierte Melanie Merx, Vorsitzende des Ausschuss Breitensport und damit Vorstandsmitglied im PSVRP, die sich maßgeblich für den Cup engagierte. Die meisten Kilometer bei den Reitern sammelten Michaela Schneider (2.400 km), Silke Debo (2.181 km) und Reinhard Degen (1.656 km) in den 18 Wochen. Bei den Fahrern führten Sabrina Fritsch (2.873 km), Jenny Lehmann (1.319 km) und Nadja Stein (1.299 km) die Rangierung an, während die meisten Kilometer zu Fuß von Barbara Huf (556 km), Sabine Nikolaus (366 km) und Susann Weichel (360 km) gesammelt wurden. 902 Kilometer waren das Bestergebnis im Kids-Cup von Mia-Vivien Engel, auch Finn Kurras (828 km) und Emma Lona Hoppe (787 km) waren 18 Wochen lang fleißig zu Pferd unterwegs.
Im nächsten Jahr wird es den Rheinland-Pfalz-Cup erneut für die Freizeit- und Breitensportler geben – einige Modifizierungen sind angedacht, die sich auch aus den Teilnehmerrückmeldungen und -befragungen ergeben haben.
Fotos: Paula Müller