Neue Trainerassistenten

Die Vorstufenqualifikationen im Pferdesport sind der Einstieg in die Trainerlaufbahn. Der Trainerassistent beispielsweise soll Trainer bei deren Aufgaben unterstützen – besonders in der Arbeit mit Einsteigern in den Pferdesport. Im Lehrgang wird Grundwissen zur zielgruppengerechten Vermittlung des sicheren Umganges mit dem Pferd, der Unfallvermeidung und Erste Hilfe sowie der Begleitung von Anfängern im Pferdesport vermittelt. Während sich diese Ausbildung an mindestens 16 Jahre alte Teilnehmer richtet, gibt es auch für die Jüngeren eine entsprechende Qualifizierung: den Nachwuchs-Trainerassistent. Erfahrungsgemäß stehen Jugendliche mit und ohne jede (Formal-)Qualifikation in der Reitbahn und erteilen Unterricht. Diese engagierten Menschen sollen möglichst früh im Bereich Unfallverhütung und Sozialkompetenz sensibilisiert und für eine weitere Ausbilderlaufbahn motiviert werden. Dementsprechend richtet sich der Nachwuchstrainerassistent an alle Zwölf- bis 15-Jährigen.

Anfang November fand in Elsoff auf dem Hof Krempel bei Claudia Jahncke ein Lehrgang für angehende Trainerassistenten sowie für Nachwuchstrainerassistenten statt. Die Lehrgangsleitung oblag Wolfgang Weinand, der gemeinsam mit Richterkollegin Claudia Jahncke auch die Prüfungskommission bildete. Weinand konnte allen Teilnehmern “sehr gute Ergebnisse” attestieren. Lehrgang und Prüfung zum Trainerassistent absolvierten Janna Frank, Mara Becker, Paula Walther, Lucia Forro, Maria Anna Kirsch, Lena Lorig, Paula Flammersfeld, Verena Schmitz und Johanna Werner, an der Vorstufenqualifikation zum Nachwuchs-Trainerassistent nahmen Helena Kornes, Jule Neuerburg, Joel Hüter und Kiana Jaß erfolgreich teil.

Beide Ausbildungen bietet der Pferdesportverband Rheinland-Pfalz mehrmals im Jahr an. Termine und Infos unter: www.pferdesportverband-rlp.de/trainerausbildung.

Eva Schaab

X