Mit einem neuen Pilotprojekt engagiert sich der Pferdesportverband Rheinland-Pfalz für mehr Sicherheit und Tierwohl auf den Vorbereitungsplätzen bei Turnierveranstaltungen. Die Vorbereitung auf dem Abreiteplatz ist die Basis für eine gelungene Prüfung – doch die Realität auf den Abreiteplätzen sieht oft anders aus, vor allem im Springen und im Einsteigerbereich: Durcheinander, zu wenige oder zu viele Helfer an den Sprüngen und Reiter, die sich gar nicht so sicher sind, wie sie die Vorbereitung für sich und ihr Pferd am besten gestalten. “Oft wird kopflos zu viel abgesprungen”, hat auch Spring-Landestrainer Sepp Gemein beobachtet, der als Parcourschef und Richter bei vielen Turnieren im Einsatz ist. Doch wie ihm geht es vielen Kollegen – sie sind nicht in ihrer Funktion als Ausbilder oder Trainer dort, können also nicht helfend eingreifen.
Ein neues Projekt im PSVRP könnte Abhilfe schaffen: Ein erfahrener, vom Veranstalter beauftragter Ausbilder unterstützt die Teilnehmer und deren Begleiter auf dem Abreiteplatz. Als Abreit-Coach behält er den Überblick und bringt Struktur in die Vorbereitung für einen erfolgreichen Start. Auch der Veranstalter profitiert vom Abreit-Coach. Sicherheit und Tierwohl stehen auf seinem Vorbereitungsplatz im Vordergrund, der Ablauf ist geordnet und entspannt. Er setzt ein richtungsweisendes Zeichen im Turniersport – für sichere Vorbereitung.
Fünf Veranstalter werden unterstützt
Um die Idee bekannter zu machen – gewissermaßen als Initialzündung -, unterstützt der PSVRP fünf Veranstalter, die 2026 im Rahmen ihrer PLS auf dem Vorbereitungsplatz eines Spring-Wettbewerbs über 75 oder 80 Zentimeter oder eines E-Springens einen Abreit-Coach einsetzen, mit jeweils 100 Euro. Der beauftragte Ausbilder muss nicht aus dem Veranstalter-Verein kommen, er kann ehrenamtlich oder bezahlt tätig werden und auch Teilnehmer der gleichen PLS sein. “Wir hoffen, dass wir den Veranstaltern und den Teilnehmern die Vorteile von diesem Projekt aufzeigen können und viele weitere Veranstalter die Idee umsetzen, dann gerne auch in der Dressur im Einsteigerbereich”, sagt PSVRP-Geschäftsführerin Annika Stahl, die für Beratung rund um das Projekt zur Verfügung steht.
Bewerbungen um den Zuschuss für den Abreit-Coach sind bis zum 28. Februar 2026 über dieses Online-Formular möglich. Gehen mehr als fünf Bewerbungen ein, entscheidet das Los.











