Das rheinland-pfälzische Landeschampionat

Unsere Landeschampions

Landeschampionat

1. RV Distelberger Hof Winningen mit Kim Breidbach, Johanna Wedekind, Helena Kornes, Franziska Veit, Madeleine Christ, Franziska Urbild, Fenja Allard, Eva Wedekind, Tiana Julie Roth, Mathias Kornes, Alica Roth, Janine Michelle Goos, Delia Brieger, Sophie Schumacher, Erik Kemper und Maja Zilligen

2. RSV Schwarz-Weiß Mainz-Hechtsheim mit Alessa Holdermann, Katharina Niedermüller, Mila Fell, Lisa Sieben, Regina Müller, Peter Sinzig, Sidney Tara Schmidt, Franka Dott, Laura Reynolds und Christina Muy

3. RV Schweich mit Janna Frank, Lena Lorig, Larissa Lemmermeyer-Schell, Larissa Fuchs, Marlene Sänger, Liliann Theis, Nadine Michels, Jana Bohrmann, Dominic Gosert, Anne Sophie Selbach, Lara Seeh, Mia Scholtes, Lina Klapp, Mariella Koster und Mia Frank

Dressurchampionat

1. RV Neuwied mit Jasper Rasche, Mia Gattung, Melina Dietz, Greta Louise Wagner, Lea Grimm, Johanna Freisberg und Diana Selina Nonnen

2. RV Kurtscheid mit Mina Dötsch, Lola Husein, Janine Mos, Franziska Warburg, Denise Ewenz und Lilly Dahlmann

3. RV Schweich mit Janna Frank, Lena Lorig, Larissa Lemmermeyer-Schell, Liliann Theis, Larissa Fuchs, Marlene Sänger und Nadine Michels

Springchampionat

1. RV Distelberger Hof Winningen mit Fenja Allard, Eva Wedekind, Tiana Julie Roth, Mathias Kornes, Delia Brieger, Alica Roth, Janine Michelle Goos, Sophie Schumacher, Erik Kemper, Maja Zilligen und Kim Breidbach

2. RV Schweich mit Janna Frank, Larissa Fuchs, Jana Bohrmann, Dominic Gosert, Anne Sophie Selbach, Lara Seeh, Mia Scholtes, Lena Lorig, Mariella Koster, Lina Klapp und Mia Frank

3. RSV Schwarz-Weiß Mainz-Hechtsheim mit Mila Fell, Regina Müller, Peter Sinzig, Christina Muy, Sidney Tara Schmidt, Ronja Braum, Lisa Sieben und Laura Reynolds

Nachwuchschampionat

1. RV Schweich mit Jule Sabel,  Ella Schneider, Mia Bender, Nayla Quint-Müller, Elisa Broy, Josephine Stüber, Sarah Fuchs, Leonie Adam und Lucie Pflüger

2. RSV Schwarz-Weiß Mainz-Hechtsheim mit Marie Lücke, Florian Albrecht, Carolina Secker, Liljana Reynolds, Mynou Reisert und Sophia von Ahnen

3. RFV Rheinböllen mit Lana Schütz, Emily Clemens, Theresa Fleuth, Lea Grünwald, Zoe Hartmann und Marlene Keiner

Vierkampfchampionat

1. RSV Schwarz-Weiß Mainz-Hechtsheim mit Carolina Secker, Lea Reynolds, Florian Albrecht und Liljana Reynolds

2. RV Schweich mit Josephine Stüber, Leonie Adam, Elisa Broy und Amelie Krause

3. RFV Rheinböllen mit Marlene Keiner, Emily Clemens, Lea Grünewald und Christin Diane Hoff

Landeschampionat

1. RV Schweich mit Dominic Gosert, Mia Frank, Juli Wagner, Mariella Koster, Elena Koster, Dörte Ludwig, Katharina Sophia Lehnhoff, Jasmin Fricke, Elina Joelle Seeh, Lena Lorig, Liliann Theis, Emilie Weydert und Larissa Lemmermeyer-Schell

2. RV Distelberger Hof Winningen mit Delia Brieger, Alix Kornes, Helena Kornes, Mathias Kornes, Alina Orthey, Alica Roth und Jana Wirges

3. RFZV Ellerbachtal Gebroth mit Beatrice Müller, Markus Schmidt, Magdalena Julia Eckes, Christiane Grünewald, Annika Heller, Friedrich Müller, Melina Wink, Annika Pries, Selina Wolf, Konrad Zimmermann, Juliette Schuth, Rebecca Heck und Serena Bast

Dressurchampionat

1. RV Kurtscheid mit Neele Normann, Denise Ewenz, Anna Brückner, Katharina Koch und Lina Klaes

2. RSV Pferdeland Meyer mit Tabea Jung, Sonja Meyer, Margaux Rauh, Markus Stock, Magdalena Rücker und Bella Luisa Sand

3. RFV Mainz-Gonsenheim mit Jeanette Creuzberger, Nele Melcher, Anika Rathje, Britta Rathje und Yasmin Wöhler

Springchampionat

1. RV Schweich mit Dominic Gosert, Juli Wagner, Emilie Weydert, Emily Maringer-Lemmermeyer, Mariella Koster, Jasmin Fricke und Dörte Ludwig

2. RV Distelberger Hof Winningen mit Guido Augustin, Alina Orthey, Delia Brieger, Helena Kornes, Mathias Kornes, Tiana Julie Roth und Jana Wirges

3. FRV Fußgönheim mit Jessica Borde, Susanne Schlegel, Leni Renner, Melissa Ullrich, Naya Todesco und Christina Todesco

Nachwuchschampionat

1. RV Schweich mit Janna Frank, Mara Becker, Sarah Fuchs, Marlene Sänger, Charline Tries und Nayla Quint-Müller

2. RFV Rheinböllen mit Annie Teusch, Clea-Marleen Jahr, Elisa Wetzlar, Ben Muders und Emily Clemens

3. RV Distelberger Hof Winningen mit Greta Balmes, Jule Neuerburg, Maja Zilligen und Eva Wedekind

Vierkampfchampionat

1. RV Schweich mit Janna Frank, Mara Becker, Marlene Sänger und Nayla Quint-Müller

2. RFV Mainz-Gonsenheim mit Leona Brackertz, Katharina Kuhn, Isabell Burghard und Fiona Elisabeth Lang

3. RFV Rheinböllen mit Susan Loske, Kira Derschug, Silke Derschug und Julia Eckes

Fragen & Antworten

Darf ein Verein mehrere Mannschaften stellen?

Grundsätzlich gilt: Pro Championat eine Mannschaft. In den Mannschaftsspringen dürfen aber mehrere Teams aus einem Verein an den Start gehen, das bestplatzierte steuert dann die Punkte für das Vereinschampionat bei. In der Mannschaftsdressur darf nur eine Mannschaft pro Verein starten, die dann auch gewertet wird.

Darf ein Reiter in mehreren Mannschaften starten?

Nicht im gleichen Championat bzw. in den disziplinspezifischen Championaten. Ein Reiter darf für seinen Verein allerdings beispielsweise im Nachwuchschampionat und im Vierkampfchampionat reiten, auch mit dem gleichen Pferd.

Kann ein Reiter mehrfach in der gleichen Mannschaft gewertet werden?

Nur disziplinübergreifend – also im A-Springen und in der A-Dressur zum Beispiel. In der gleichen Disziplin kann ein Reiter nur in Klasse A oder in Klasse L gewertet werden. Ausgenommen davon ist die Mannschafts-A-Dressur. Auch wenn ein Reiter zwei Pferde in einer Prüfung reitet, kann er nur mit dem besseren gewertet werden.

Darf ein Pferd mehrfach für die Mannschaft gehen?

Ja, ein Pferd darf mit Reiter A im A-Springen starten und mit Reiter B im L-Springen. Gleiches gilt für die Dressur.

Was passiert, wenn wir nicht genügend Reiter haben?

Zuerst einmal darf jede Mannschaft – sofern nicht genügend eigene Reiter zur Verfügung stehen – maximal zwei Fremdreiter (die je Championat beide dem gleichen Verein angehören müssen) einsetzen.

In jeder Einzel-Teilprüfung muss mindestens ein Reiter starten – reitet beispielsweise in der L-Dressur nur einer, kommen trotzdem zwei Ergebnisse in die Wertung, das zweite ist dann eben “0”.

Das gilt für alle Championate außer den beiden disziplinspezifischen, dort sind keine Fremdreiter erlaubt.

Müssen die Fremdreiter aus Rheinland-Pfalz sein?

Ja, die Fremdreiter müssen ebenfalls einem rheinland-pfälzischen Verein angehören.

Wann darf ein Fremdreiter eingesetzt werden?

Ein Fremdreiter darf in den Mannschaftsprüfungen auch eingesetzt werden, um ein Streichergebnis zu sichern, z.B. als vierter Reiter in der Mannschafts-A-Dressur. In den Einzelprüfungen darf der Fremdreiter dann zwar starten, wird aber nicht für die Mannschaft gewertet.

Welches Pferd kommt im Vormustern zum Einsatz?

Es kann ein beliebiges Pferd im Vormustern eingesetzt werden, das genannt ist. Es muss nicht das gleiche Pferd aus den Reitdisziplinen sein. Pro Pferd ist ein Teilnehmer zugelassen.

Der Kriterienkatalog ist unter NeOn zu finden, Vormustern auf gerader Linie.

Wie werden die Punkte vergeben?

Die Punkte werden nach der Rangierung der Prüfung vergeben. Mit welcher Wertnote oder Zeit etc. eine Platzierung erreicht wurde, spielt keine Rolle.

Dürfen sich die Mannschaften eigene Namen geben?

Nein, es ist ja das Landeschampionat der VEREINSmannschaften 🙂

Sind im Nachwuchschampionat Hilfszügel erlaubt?

Ja, die Dressur-WB dürfen mit Hilfszügeln geritten werden.

Müssen alle Reiter zur Ehrung der Gesamtwertung mit Pferd da sein?

Grundsätzlich reiten alle zur Ehrung der Gesamtwertung ein, die zum Mannschaftsergebnis beigetragen haben. Reiter, die evtl. nur samstags für die Mannschaft starten, müssen aber nicht zur Ehrung der Gesamtwertung noch einmal mit ihrem Pferd extra nach Rheinböllen kommen.

Muss der Mannschaftsführer an allen Tagen vor Ort sein?

Es reicht, wenn der Mannschaftsführer am Sonntag vor Ort ist. Für alles andere Offizielle (z.B. Startauslosung etc.) kann er einen Vertreter schicken.

Wie lange muss eine Vereinsmitgliedschaft bestehen, um als Mannschaftsreiter starten zu dürfen?

Mindestens drei Monate Stammmitgliedschaft. Die drei Monate sind stichtagsbezogen.

Kann der Verein eine Sammelbestellung für Boxen oder weitere Leistungen machen?

Ja, der Verein kann z.B. die Boxen gemeinsam bestellen und bezahlen. Wenn zum Nennschluss die Anzahl der benötigten Boxen feststeht, lassen Sie uns diese zukommen und wir geben die Bankverbindung weiter. Auch mit weiteren Leistungen wie z.B. Abendessen könnte das so gemacht werden, wenn das vom Verein und nicht von jedem Teilnehmer bezahlt werden soll.

Alle Infos zum neuen Modus

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Infos zu den einzelnen Wertungen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
X