Mit einem spannenden Finale ging die dritte Deutsche Meisterschaft der U25- Springreiterinnen und -reiter im Reitsportzentrum Riesenbeck International zu Ende. Als einzige Reiterin blieb die 21-jährige Johanna Beckmann in den drei Wertungsprüfungen ohne Hindernisfehler und sicherte sich mit ihrer Stute Emelie van de Mirania Stam verdient die Goldmedaille vor Hannes Ahlmann mit Madness. Ein großartiger Erfolg war die Bronzemedaille für die 23-jährige Britt Roth (RFV Zeiskam) mit Jeffrey. Die Aufgaben wurden von Tag zu Tag anspruchsvoller. Ging es in der ersten Prüfung der Deutschen U25-Meisterschaft, einem Zeitspringen, über 1,45 Meter hohe Hindernisse, galt es in der zweiten Finalqualifikation, 1,50-Meter-Hürden zu nehmen. Im Finale der von der Dieter-Hofmann-Stiftung unterstützten Meisterschaft maßen sich alle 24 Reiterinnen und Reiter wiederum über 1,50 Meter, die besten zwölf qualifizierten sich für den zweiten Umlauf, der letztlich über die Medaillen entschied.
Bereits im ersten Zeitspringen lagen Hannes Ahlmann, Britt Roth und Johanna Beckmann auf den ersten drei Plätzen und bewiesen so ihre Konstanz über das Wochenende. Im zweiten Springen ritt dann nur die spätere Meisterin erneut „null“, Britt Roth und ihr erst achtjähriger Comme il faut-Sohn Jeffrey mussten einen Abwurf hinnehmen. Das Finale in zwei Umläufen versprach große Spannung, denn das Feld lag dicht beieinander und ein einziger Fehler konnte erhebliche Auswirkungen haben. Letztlich sind solche Prüfungen daher nicht nur sportliche, sondern auch nervliche Herausforderungen, die die jungen Akteure mit unterschiedlicher Stärke bewältigten. Britt Roth – die bereits im Alter von 15 Jahren übrigens mit dem Goldenen Reitabzeichen geehrt wurde – meisterte das hervorragend, gewann die Finalprüfung und sicherte sich damit die Bronzemedaille. Johanna Beckmann spielte als letzte Reiterin ebenfalls ihre Routine aus, meisterte sie beide Umläufe des DM-Finales ohne Abwurf und jeweils nur mit einem Strafpunkt für Zeitüberschreitung. Das war die Goldmedaille vor Hannes Ahlmann, der ebenfalls zweimal fehlerfrei blieb.
Felizitas Judith (Meckenheimer RC) verpasste mit dem neunjährigen Vana Reval auf dem 13. Platz in der DM-Wertung den zweiten Final-Umlauf nur knapp. Nach einer feinen Nullrunde in der zweiten Wertung kamen im ersten Umlauf des Finales drei Abwürfe zusammen, die sie auf Platz 13 rutschen ließen.
Kurz-Interview mit Britt Roth
Du hast – vor allem mit Jeffrey, der deiner Mutter Barbara gehört – eine Wahnsinns-Saison: Große Preise von Pirmasens-Winzeln und Zeiskam gewonnen, Landesmeistertitel, viele S-Siege. Mit welcher Erwartung bist du in die U25-DM gegangen?
Ja, wir haben eine super Saison, aber Jeffrey ist erst acht Jahre alt und noch nicht so viele so schwere Springen gegangen. Er ist erst zwei Prüfungen vorher auf S***-Niveau gegangen und bei der DM ist alles noch einmal schwerer. Ich hatte mir vorgenommen, sichere Runden zu reiten. Er hat super mitgemacht und dass es nun so ausgegangen ist, freut uns natürlich sehr.
Es war zwischen euch drei auf dem Treppchen ja ziemlich eng. Hast du da Probleme mit Nervosität, wenn es bei so einem wichtigen Turnier dann gilt?
Ich bin eigentlich sehr cool und habe sehr gute Nerven. Ich fokussiere mich, lasse mich nicht ablenken und bin wie in einem Tunnel. Ich konzentriere mich auch vorher schon auf das Wesentliche. Klar, ich schaue am Anfang bei den anderen mal einen Parcours, aber dann mache ich mein Ding.
Noch ein Wort zu Jeffrey: Er ist erst acht Jahre als, du bildest ihn schon seit Beginn aus. Was zeichnet ihn aus und was sind deine Pläne mit ihm?
Jeffrey kam als Jährling schon zu uns in den Stall und wurde bei uns eingeritten. Seit er vierjährig ist, reite ich ihn. Wir hatten von Anfang an eine sehr enge Verbindung, aber die Aufgaben und Erfolge dieses Jahr haben uns noch enger zusammengeschweißt. Jeffrey ist ein sehr liebes Pferd, aber auch personenbezogen – er lässt sich von Fremden zum Beispiel nicht gern aufhalftern. Nach der DM hat Jeffrey erst einmal Pause, dann fahren wir im Oktober noch zu unserem Lieblingsturnier nach Bisingen-Hohenzollern. Dort ist Jeffrey bisher die Youngster-Tour gegangen, dieses Jahre reite ich einen Teil der großen Tour mit ihm. Danach geht er in die Winterpause ohne Turniere. Für das nächste Jahr habe ich noch keine konkreten Pläne, aber in meinem letzten U25-Jahr würde ich gerne wieder die Qualifikation zum U25-Springpokal mitreiten, denn das ist eine super Möglichkeit für uns junge Leute.
Foto: spring-reiter.de