Silber für Marie Reinhard

Am letzten Juli-Wochenende trafen sich mehr als 120 Nachwuchsfahrer aus ganz Deutschland im Bayrischen Haupt- und Landesgestüt Schwaiganger zu den Deutschen Jugendmeisterschaften im Fahren. Die widrigen Witterungsbedingungen erschwerten den Kampf um die Medaillen sehr und stellten das Durchhaltevermögen und die Disziplin der jungen Fahrer auf eine harte Probe. Umso erfreulicher war es. dass die PSVRP-Equipe an die Erfolge der letzten […] Continue Reading

Trauer um Ruth Köhler

Die bekannte Voltigiertrainerin Ruth Köhler ist Mitte Juli überraschend im Alter von 66 Jahren verstorben. Ruth Köhler war 35 Jahre alt im Fachbeirat Voltigieren im Pferdesportverband Rheinland-Pfalz aktiv – generell war sie im Voltigieren das, was man ein „Urgestein“ nennt. Sie prägte den Voltigiersport, vor allem in der Pfalz, aber auch auf Landes- und Bundesebene. In ihrer aktiven Karriere nahm […] Continue Reading

LM Springen: Die Roth-Festspiele

Bereits zum zweiten Mal in Folge waren die RSG Worms-Pfeddersheim und das Team der Reitsportanlage Wittemer in Worms-Pfeddersheim die Gastgeber der rheinland-pfälzischen Landesmeisterschaft Springen und wie im Vorjahr ernteten sie großes Lob von Offiziellen und Reitern. „Eine tolle Veranstaltung“, fasste PSVRP-Präsident Fritz Müller zusammen, Vize-Präsident Klaus Schwarz bedankte sich ebenfalls im Namen des Verbandes: „Glückwunsch zu diesem gelungenen Turnier.“ Die […] Continue Reading

Medaillen bei den Special Olympics

Hessens größte Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung im Jahr 2025 wurde vom 23. bis 26. Juni in Hanau ausgetragen – die Special Olympics-Landesspiele. Hierfür waren rund 700 Athletinnen und Athleten mit ihren Betreuerteams angereist, darunter auch die Voltigierer des Integrativen Förderzentrums aus Wackernheim. Seit vielen Jahren ist Voltigieren bei den Special Olympics eine feste Größe. Wackernheim ist […] Continue Reading

LM Vielseitigkeit: Premieren-Siege im Gelände

Eine gelungene Landesmeisterschaft der Vielseitigkeitsreiter richtete der RFZV Geisbüschhof in diesem Jahr erneut aus. Die Dressur- und Springprüfungen wurden samstags auf dem Hof in der Nähe von Mayen geritten, sonntags ging es ins Gelände. Bestens hergerichtet war die Strecke „Zellersbucher Maare“ in Kaisersesch und die Veranstalter konnten sich über ordentliche Starterfelder freuen. Auch in der rheinland-pfälzischen Landesmeisterschaft lösten die Teilnehmerzahlen […] Continue Reading

LM Dressur: Neue Gesichter

Eine Premiere auf dem Fröhnerhof in Mehlingen bei Kaiserslautern: Das Team um die Familie Labes richtete erstmals eine Dressur-Landesmeisterschaft aus und begeisterte die Reiter rundum: „Es war eine wunderschöne Landesmeisterschaft“, sagte die neue Amateurmeisterin Simone Becker. „Bessere Bedingungen gibt es kaum und alle waren unglaublich freundlich und hilfsbereit.“ Auch Fritz Müller, seit März Präsident des ausrichtenden Pferdesportverbandes Rheinland-Pfalz, lobte die […] Continue Reading

Premierentitel für Helena Kornes

Eine Premiere gab es beim Hegau Horse Festival Ende Juni in Aach in der Nähe des Bodensees: Dort fanden die ersten Süddeutschen Jugend-Meisterschaften im Springreiten statt, also der Altersklassen Children, Junioren, Junge Reiter und U25 der Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen und Sachsen. So eine Meisterschaft gab es bislang noch nicht, man kennt sie nur von den Ponyreitern. Die Beteiligung […] Continue Reading

Christian Litzius verteidigt Titel

Ein packendes Wochenende liegt hinter den Fahrer in Rheinland-Pfalz. Der Reiterverein Veldenz Lauterecken war Ausrichter für die Landesmeisterschaften der Zweispänner-Pferde und -Ponys und der Jugendmeisterschaften U25. In einem sehr heißen Wettbewerb setzte sich Christian Litzius (ZRFV Singhofen) in allen drei Disziplinen mit seinem Otje v.d. Knollentuin an die Spitze der Rheinland-Pfälzer U25-Fahrer bei den Einspänner-Ponys in der Klasse M. Er gewann […] Continue Reading

Amateurausbilder für herausragende Leistungen geehrt

Mitte Juni wurden am Bundesstützpunkt in Warendorf die Amateurausbilder für herausragende Leistungen in den Jahren 2023 und 2024 mit der Gebrüder-Lütke-Westhues-Plakette geehrt. Diese Auszeichnung richtet sich an die Trainer C, B und A im Reiten, Fahren und Voltigieren einschließlich der Anschlussverbände. Die Ehrung findet alle zwei Jahre im Rahmen der FN-Bildungskonferenz statt. FN-Präsident Martin Richenhagen eröffnete am Morgen die Bildungskonferenz und […] Continue Reading

X