Einen riesigen Erfolg feierte Nachwuchs-Springreiterin Naomi Himmelreich bei der Jubiläumsausgabe des „Preis der Besten“. Seit 50 Jahren besteht das Nachwuchsturnier in Warendorf. Bereits 2021 bei den Children und 2022 bei den Junioren hat sich Naomi Himmelreich aus Niederbrechen den Titel im Preis der Besten gesichert, damals mit Vino v’t Kosterhof Z. In diesem Jahr hatte sie den zehnjährigen Holsteiner Wallach […] Continue Reading
„Inklusion“ als Ergänzungsqualifikation für Trainer
Die Ergänzungsqualifikation Inklusion spricht Trainer aller Disziplinen an, die sich mit den Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten inklusiver Angebote und inklusiver Engagement-Möglichkeiten im Pferdesport auseinandersetzen und erste Grundlagen für die praktische Gestaltung erwerben möchten. Die Abgrenzung inklusiver Angebote zu Therapie und Parasport sowie Informationen zu spezifischen weiterführenden Qualifikationen (z.B. des DKThR und der Landessportbünde) sind Bestandteil der Ergänzungsqualifikation. Der PSVRP bietet im […] Continue Reading
Jugendfahrt zur DJM nach München
Vom 18. bis 20. August 2023 finden die Deutschen Jugendmeisterschaften in den Disziplinen Dressur, Springen und Voltigieren auf der Olympiareitanlage in München-Riem statt. Um unsere rheinland-pfälzischen Sportler richtig unterstützen zu können und um selbst einmal das DJM-Flair erleben zu können, bietet der PSV Rheinland-Pfalz eine gemeinsame Fahrt nach München an. Neben dem Reitsport lernen wir auch die bayrische Landeshauptstadt und […] Continue Reading
Thomas Wagner gewinnt Großen Preis von Rheinland-Pfalz
Dorothee Schneider, Thomas Wagner, Uta Gräf – in illustrer Runde wurde am 1. Mai auf dem Fröhnerhof in Mehlingen nahe Kaiserslautern der Große Preis von Rheinland-Pfalz in der Dressur entschieden. Den Sieg entführte Thomas Wagner mit Filigrano Marone schließlich nach Hessen und nahm die Gratulationen von PSVRP-Präsidentin Kristina Kutting entgegen, Dr. Katja Galmbacher war an einem für sie äußerst erfolgreichen […] Continue Reading
LM: Neues Pony-Nachwuchschampionat
Noch gut zwei Monate sind es bis zur rheinland-pfälzischen Landesmeisterschaft der Dressur- und Springreiter, die vom 14. bis 16. Juli beim RFV Pirmasens-Winzeln stattfindet. Neuerungen gibt es für die Ponyreiter. Neben den angestammten Meisterschaftswertungen gibt es nun ein Ponynachwuchschampionat U14. In der Dressur ermittelt sich der Sieger aus den beiden Sichtungsprüfungen zum Bundesnachwuchschampionat, je einer Dressurreiterprüfung der Klassen A und […] Continue Reading
Goldenes Reiterkreuz für Klaus Blässing
Im Rahmen der FN-Tagungen in München ist der ehemalige Geschäftsführer des PSV Rheinland-Pfalz Klaus Blässing mit dem Deutschen Reiterkreuz und Standing Ovations der Delegierten aus Pferdesport und -zucht geehrt worden. Klaus Blässing fing als Kind auf Schulpferden mit dem Reiten an und ist den Pferden bis heute treu geblieben. Nach dem Studium der Agrarwissenschaften war er ab 1982 für die […] Continue Reading
Strahlende Gesichter bei der Landesjugendschärpe
Bei bestem Wetter ging am 30. April die rheinland-pfälzische Landesjugendschärpe zu Ende – und dabei war so manches wie im Vorjahr. Erneut waren die Nachwuchsreiter bei der Landesjugendschärpe auf E-Niveau und bei der Plus-Variante auf A-Niveau im Reitstadion des Landesleistungszentrums Neuwied unterwegs, Ausrichter war dieses Mal die Reitsportgemeinschaft Hunsrück Höhen. Auch bei den Siegerinnen gab es ein Wiedersehen: Die Landesjugendschärpe […] Continue Reading
Erstes Hobby Horsing-Turnier des PSVRP
Neue Wege beschritten hat der PSVRP mit seinem ersten Hobby Horsing-Turnier, das erfolgreich und mit gutem Zuspruch am 1. Mai in Gebroth stattfand und das thematisch an die Fortbildung Mitte April anschloss. In den Leistungsklassen „schwer“, „mittel“ und „leicht“ konnten sich die jungen Steckenpferd-Reiter in Dressur- und Springprüfungen messen, gerichtet und platziert wie auf „echten“ Turnieren.
Wanderreiten: Praxis-Wochenende in Womrath
Zur zweiten Stufe der Ausbildung im Wanderreiten trafen sich die Teilnehmer am vergangenen Wochenende: zum Praxis-Wochenende in Womrath. Beginnend mit der Untersuchung des Pferdes auf Reittauglichkeit und der Überprüfung der Ausrüstung am Freitagabend wurde am Samstag ein längerer Ritt über etwa 20 bis 25 Kilometer durchgeführt – das Erlernte aus dem Theorieseminar, der ersten Stufe der Ausbildung, konnte so in […] Continue Reading
Auf dem Weg zum Preis der Besten
Der Preis der Besten ist das wichtigste nationale Nachwuchschampionat neben der Deutschen Jugendmeisterschaft – und das Sichtungsturnier auf dem Gestüt Schafhof in Kronberg Mitte April ist für die Dressurreiter immer ein erstes Highlight der noch jungen Saison. Acht Reiterinnen aus Rheinland-Pfalz sowie der als Mitglied im Bundesperspektivkader (NK2) gesetzte Paul Löcher waren am Start, beim Sichtungslehrgang hatten die Bundestrainer alle […] Continue Reading