Bei der Landesmeisterschaft der Voltigierer in Herxheim stand Hannah Steverding im Blickpunkt. Die Mannschafts-Welt- und -Europameisterin hatte im Vorfeld angekündigt, dass sie ihre große Karriere im September nach den Pfalzmeisterschaften beenden wird. Die Landesmeisterschaft war deshalb nicht nur ein Heimturnier für die 26-jährige Championatskaderathletin, es war auch ihr letzter Auftritt vor Herxheimer Publikum. Steverding, ihre Longenführerin Sophie Kuhn und Royal Flash konnten die drei Runden genießen, am Ende gab es stehende Ovationen des Publikums für den souveränen Gewinn des Landesmeistertitels.
Am Finaltag, an dem Senioren und U21-Einzelvoltigierer ihre Technikprogramme zeigten, geriet Bewegung in die Klassements. Bei den Senioren schob sich Jasmin Schattner (Bundenbacherhöhe) auf Most Wanted (Longe: Jessica Kiefer) noch an Jonathan Geib (Herxheim) auf Diacontina (Longe: Sophie Kuhn) vorbei auf den Silberrang. Bei den U21-Einzeln lieferten sich Titelverteidigerin Mira Thiel (Bad Dürkheim) und Luisa Rossitsch (Wackernheim) am ersten Tag ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Rossitsch, die in dieser Saison ein starkes Comeback feierte, lag nach Pflicht und Kür vorne. Im Technikprogramm verlor sie aber deutlich an Boden gegenüber Thiel, die sich auf Eckstein an der Longe von Konstantin Merk erneut den Landesmeistertitel sicherte. Rossitsch, die auf Oslo an der Longe von Jonathan Schumacher turnte, rutschte auf den Bronzerang ab. Silber ging an Kaylie Gussler (Mainz-Ebersheim), die auf Ryllie an der Longe von Nicolai Schober dank eines starken Technikprogramms vier Tausendstel Vorsprung auf Rossitsch hatte.
In einer eigenen Liga
Bei den Junioren voltigiert die Schwegenheimerin Lara Veth in einer eigenen Liga. Ihre finale Kür auf Icarus an der Longe von Jacqueline Kappis wurde mit einer Note von 8,029 bewertet. Das war ein sportlicher Höhepunkt der Landesmeisterschaft. Auf Rang zwei landete die 14-jährige Herxheimerin Mira Krzyzanowski, die sich von Runde zu Runde steigerte und das Turnier mit einer schönen zweiten Kür auf Eldorado an der Longe von Sophie Kuhn beendete. Pech hatte die Schwegenheimerin Olivia Paul. Sie lag nach Pflicht und Kür auf dem Silberrang. Weil ihr Pferd Dajan (Longe: Ute Veth) am Finalsonntag nicht fit war, stieg sie auf Icarus um, konnte dadurch aber nicht mehr für die Landesmeisterschaft gewertet werden. Bronze ging an Lena Szparaga (Saarburg), die auf De Jung an der Longe von Stephanie Kohl turnte und sich im Finale noch einmal steigerte.
Zwei Sechser-Gruppen auf vergleichbarem Niveau kämpften um die Meisterschärpe der S-Teams. Am Ende lag das routinierte Team von Fortuna Saarburg auf What a Champion (Longe: Stephanie Kohl) vor dem Team von Mainz-Ebersheim auf Dinquero (Longe: Alexandra Dietrich). Bei den Junioren setzte sich das Juniorteam aus Wackernheim auf Fiolek (Longe: Susanne Wunderlich) deutlich gegen das Juniorteam aus Mainz-Ebersheim (Santos/Alexandra Dietrich) und den Saarburger Nachwuchs (Fun 2 Ride de Chambourg/Alexandra Kohl) durch. Spannend war die Entscheidung bei den M-Gruppen, am Ende feierte das Team Schwegenheim 2 (Robocop/Nadja Agustina) den Titelgewinn vor dem M-Team aus Saarburg (Eddy/Stephanie Kohl) und dem Team aus Standenbühl (Chaman/Brigitte Karp). Landesmeister im Seniordoppel wurden Nikola Becker und Annouschka Konitzer aus Kurtscheid. Sie turnten auf Cantano an der Longe von Nadja Netzer ohne Konkurrenz. Die Landesbestenwertung gewannen das L-Team Bundenbacherhöhe 1 (Most Wanted/Jessica Kiefer), die L-Einzelvoltigiererin Lina Schieferstein (Mainz-Ebersheim) und die M-Einzelvoltigiererin Aurelia Edelhäuser (Bad Dürkheim).
Text und Foto: Andreas Danner