Wie im Vorjahr treffen sich die rheinland-pfälzischen Springreiter auf der Reitsportanlage der Familie Wittemer in Worms-Pfeddersheim, um ihre Landesmeister 2025 zu ermitteln. „Wir haben 2024 gesehen, dass wir dort beste Bedingungen vorfinden“, zeigte sich Thomas Peters, Vorsitzender des Turniersportausschusses im PSVRP, erfreut, dass der Ausrichter, die RSG Worms-Pfeddersheim und die Familie Wittemer, erneut für die Landesmeisterschaft gewonnen werden konnte.
Gefestigt und erweitert wurde das Angebot für die Amateure: Neben den LM-Masters auf L-/M-Niveau und den seit ein paar Jahren etablierten Amateurmeisterschaften gibt es erstmals ein Amateurchampionat, das auf M-Niveau ausgeritten wird. Sowohl bei der Amateurmeisterschaft als auch beim Amateurchampionat qualifiziert sich der Sieger direkt für die Deutsche Amateurmeisterschaft bzw. das Deutsche Amateurchampionat im September in Münster.
Für die Nachwuchsreiter in den Altersklassen Children (U16 bei der LM), Ponyreiter (U16), Junioren (U18) und Junge Reiter (U21) ist die Landesmeisterschaft quasi ein Pflichttermin, denn hier wird für die Deutsche Jugendmeisterschaft gesichtet. Eine tolle Möglichkeit, sich in den Fokus der Landestrainer zu reiten und sich eventuell für den Kader oder nationale Starts zu empfehlen! Ergänzt wird das Angebot wieder durch das Pony-Nachwuchschampionat, das sich an maximal 14 Jahre alte Ponyreiter richtet, und das im Vorjahr etablierte U21-Championat auf L-/M-Niveau. Für die erwachsenen Reiter gibt es neben den drei Amateur-Touren die Landesmeisterschaft auf S-Niveau, die sonntags mit einem spannenden S**-Springen mit Stechen in einem sportlichen Highlight abschließt.
Zusätzlich ist ein Mannschaftsspringen in der Klasse A ausgeschrieben, nahezu alle Prüfungen – außer die Finalprüfungen am Sonntag – dürfen auch ohne Teilnahme an der entsprechenden Meisterschaft geritten werden und sind für einen deutlich erweiterten Teilnehmerkreis ausgeschrieben. Auf Anfrage dürfen auch Einzelreiter anderer Landesverbände an den meisten Prüfung teilnehmen – das gilt nicht für die S-Springen und die Finalprüfungen. Nennschluss ist am 1. Juli 2025, die Ausschreibung findet ihr hier.