Fortbildungsveranstaltungen für Trainer 2025
Samstag,
12. April 2025
Rheinböllen
13.45 bis 18 Uhr
Ausbildung im Gelände
Reitmeister Martin Plewa erläutert in dieser praxisorientierten Fortbildung die Hinführung an das Geländereiten sowie die weiterführende Aufgabenstellung im Bereich von E bis L. Die Fortbildung ist für Trainer, die bereits in der Vielseitigkeit tätig sind, eine gute Möglichkeit, bereits vorhandenes Wissen zu erweitern. Ebenfalls ist die Fortbildung für Ausbilder, die bislang nicht viel Berührung mit der Vielseitigkeit hatten, geeignet, um in die Materie einzutauchen und die Reitschüler für eine breitgefächerte Ausbildung zu begeistern.
Im Anschluss an die Fortbildung gibt es ab 18.30 Uhr ein Zusammensein in “Jaymes Restaurant” in Rheinböllen. Um 19 Uhr hält Martin Plewa einen einstündigen Vortrag zum Thema “Sicherheitsaspekte in der Teildisziplin Gelände“. Bitte um Anmeldung, Verzehr vor Ort geht auf eigene Rechnung.
Referent: Martin Plewa
35 €
Profil 3 = 5 LE
Freitag,
17. Oktober 2025
online via Zoom
17 bis 20.30 Uhr
Kinder- und Jugendschutz –
Blickschärfung im Reitverein
Paul hat keine witterungsfeste Kleidung dabei, Lisa erzählt, dass der Opa ihr immer auf die Finger haut, und Nadine zuckt zurück, wenn der Reitlehrer ihr beim Auskratzen der Hufe die rückenschonendste Haltung zeigt. Leider alltägliche Situationen, in denen wir uns fragen: Wo fängt eine Kindeswohlgefährdung an und wo noch nicht? Im Workshop wollen wir uns mit den Rahmenbedingungen des Kinderschutzes in Deutschland beschäftigen sowie mit Formen, Anzeichen und Hintergründen von Gefährdungslagen für Kinder und Jugendliche. Anonymisierte Fallbeispiele aus der Praxis zeigen, wie Kinderschutz ablaufen kann und wo der Kinderschutz auch an seine Grenzen stößt. Was kann im Reitverein getan werden? Praktische Infos, Tipps und Beratung für Reitvereine runden diesen Workshop ab, sodass Teilnehmende sensibilisiert werden für das Thema.
Referenten: Milena Vollgraff und Christina Heller
20 €
Profil 5 = 4 LE
Montag,
27. Oktober 2025
online via Zoom
19 bis 21 Uhr
Verbesserung von Sitz und Einwirkung
durch Analyse der Reiterbewegungen
In diesem Seminar werden Sitzfehler des Reiters sowie Schwächen in Einwirkung und Hilfengebung innerhalb von Übergängen, Lektionen und Linien beleuchtet. Anschließend werden Trainern verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie sie gemeinsam mit dem Reitschüler das Bewusstsein für die Einwirkung erarbeiten können und diese durch gezielte mentale Übungen und Bewegungsabläufe ihre Hilfengebung verbessern und verfeinern können.
Referent: René Baumann
20 €
Profil 3 = 2 LE
Wir weisen darauf hin, dass Inhaber von Trainer C/B/A-Lizenzen bevorzugt zu den Lehrgängen zugelassen werden, sofern ihre Anmeldung bis 4 Wochen vor dem jeweiligen Lehrgangstermin eingeht.
Die mit dem Lehrgang verbundenen Kosten sind als berufliche Fortbildung steuerlich absetzbar.
Nähere Einzelheiten zu den Seminaren erhalten die angemeldeten Teilnehmer rechtzeitig vor Beginn.
Anmeldung bis spätestens 8 Tage vor dem jeweiligen Seminartermin!
Bei Stornierung bis Anmeldeschluss, 8 Tage vor dem jeweiligen Seminar, wird grundsätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 € einbehalten.
Bei späterer Absage erfolgt keine Erstattung. Erfolgt die Stornierung danach, ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe fällig.