Der Preis der Besten ist eines der wichtigsten Nachwuchsturniere in Deutschland, eine Station auf dem Weg zu den Nachwuchs-Europameisterschaften – und ganz offenbar ein gutes Pflaster für die rheinland-pfälzische Springreiterin Naomi Himmelreich. Erfolge sammelt die 16-Jährige, die übrigens als Juniorin bereits die höchste Leistungsklasse 1 hat, in Serie und auch beim Preis der Besten in Warendorf war sie nicht zum […] Continue Reading
FN-Tagungen in Dresden
Anfang Mai fanden die FN-Tagungen statt – für den PSV Rheinland-Pfalz waren Vize-Präsident Fritz Müller und Geschäftsführerin Annika Stahl nach Dresden gereist. Bereits im Vorfeld waren aufgrund der Finanzsituation der FN viele Diskussionen erwartet worden. Wie erst kurz vor den Jahrestagungen bekannt geworden war, sind die Kosten im Jahr 2023 deutlich höher ausgefallen als geplant. Nach intensiven Diskussionen wurde der […] Continue Reading
Überfällige Siegerinnen
Mit Hanna Köpf (Pferdefreunde Riedertal) und Lisa Marie Lunnebach (RZV Rheinhessen-Mitte Jugenheim) standen bei der diesjährigen rheinland-pfälzischen Landesjugendschärpe zwei Reiterinnen am Ende zum ersten Mal ganz vorne, deren Siege Landestrainer Andreas Schmitt als „überfällig“ bezeichnete. Ausgetragen wurde die Traditionsveranstaltung für den Nachwuchs in der Vielseitigkeit am Maifeiertag auf dem Gelände des Fröhnerhofs bei Mehlingen. „Die Anlage war top“, lobte Andreas […] Continue Reading
Großer Preis geht ins Saarland
Im Vorjahr Hessen, nun das Saarland – wie 2023 ging der Große Preis von Rheinland-Pfalz im Springen erneut in ein benachbartes Bundesland. 23 Teilnehmer waren am 28. April in Neustadt an der Weinstraße im Parcours mit S**-Abmessungen über 1,45 Meter angetreten, mit Dominique Michelle Weber (RFV Ludwigshafen) und Chasseur en blanc schaffte es immerhin ein rheinland-pfälzisches Paar in die Siegerrunde, […] Continue Reading
Goldene Ehrungen
Eine goldene Auszeichnung gab es für Hannah Steverding und Sophie Kuhn am 20. April in Herxheim – Steverding erhielt das Goldene Voltigierabzeichen für ihre Erfolge im Einzelvoltigieren, Kuhn das Goldene Longierabzeichen. Beides wurde im Namen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) überreicht von Iris Schlobach, Mitglied des Fachbeirats Voltigieren, und Landestrainerin Silke Theisen, die eine schöne Laudatio auf ihre „Golden Girls“ […] Continue Reading
Bundespferdefestival in Planung
Nach einer mehrjährigen Pause wird es für alle breitensportlich ambitionierten Reiter in diesem Jahr wieder ein Bundespferdefestival geben. Das mittlerweile siebte Bundespferdefestival findet im baden-württembergischen Blaubeuren vom 6. bis 8. September 2024 statt – genau zehn Jahre nach der letzten Auflage in Ellwangen. Geplant sind rund 60 Wettbewerbe aus fast allen Bereichen des breitensportlichen Pferdesports auf fünf Wettbewerbsplätzen. Mit dabei […] Continue Reading
Zurück beim Vierkampf
Im Bereich Vierkampf tut sich was im PSVRP – nach der Wiederbelebung eines entsprechenden Fachbeirats und der Gründung eines Landeskaders in der Sparte Vierkampf zeigte der Pferdesportverband Rheinland-Pfalz, dass er auch auf nationalem Wettkampf-Parkett zurück ist. Zur Deutschen Meisterschaft Vierkampf und zum Bundesnachwuchsvierkampf, die gemeinsam in Krumke im April ausgetragen wurden, konnte der PSVRP jeweils eine Mannschaft entsenden – und […] Continue Reading
Save the Date: Landesjugendtag 2024
Der Landesjugendtag wird 2024 im Rahmen der rheinland-pfälzischen Landesmeisterschaft Springen in Worms-Pfeddersheim stattfinden. Den 20. Juli 2024 sollten sich alle Jugendwarte und Jugendsprecher der Vereine im PSVRP schon einmal vormerken. Die Einladung wird rechtzeitig mit weiteren Infos versendet. Neben dem offiziellen Teil mit Berichten und der Wahl eines Landesjugendsprechers sind verschiedene Workshops zum Thema „Komm zum Turnier“ geplant.
Nominiert zum Preis der Besten
Der Preis der Besten, der im Mai in Warendorf stattfindet, ist neben der Deutschen Jugendmeisterschaft die wichtigste nationale Veranstaltung im Nachwuchsbereich. Während die Springreiter, die Voltigierer und die Vielseitigkeitsreiter direkt nominiert werden, müssen sich die Dressurreiter auf zwei Sichtungsturnieren beweisen und einer weiteren Auswahl stellen. Nach dem Auswahllehrgang in Balingen waren beim südlichen Sichtungsturnier in Kronberg im Taunus am vergangenen […] Continue Reading