Neue Richter sucht der Landesverband – und den ersten Schritt zur Ausbildung als Turnierfachkraft haben 16 Interessenten nun gemacht. Am 6. Februar fand das Informationstreffen statt, aufgrund der geltenden Corona-Bestimmungen online statt vor Ort. Vorausgegangen war eine ausführliche Themenwoche in den sozialen Medien, die schon viele Aspekte gründlich beleuchtete. „Ohne Richternachwuchs wird bald niemand mehr im Richterhäuschen sitzen“ – mit […] Continue Reading
Initiative #endlichwiederturnier auch 2021 – FN unterstützt Veranstalter beim Wiedereinstieg ins Turniergeschehen
Warendorf (fn-press). Wann heißt es endlich wieder Turnier? Das fragen sich vor allem die Amateure, die im aktuellen Lockdown oft noch nicht einmal ihre Pferde sportlich trainieren dürfen. Die gute Nachricht: Die meisten Turnierveranstalter stehen in den Startlöchern und hoffen, in diesem Jahr wieder loslegen zu können. Zu ihrer Unterstützung wiederholt die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) die Initiative #endlichwiederturnier gemeinsam […] Continue Reading
„BÄM PLOPP BOOM“ – Vereinswettbewerb für den Nachwuchsleistungssport
Es ist wieder soweit. Bereits zum vierten Mal geben wir, der LSB Rheinland-Pfalz den Startschuss für den Wettstreit um die besten Projekte für Nachwuchsleistungssportler der rheinland-pfälzischen Sportvereine mit Preisgeldern in Höhe von bis zu 10.000 Euro. BÄM PLOPP BOOM – Bäm- voller Kraft & Köpfchen für euren Verein Plopp – lasst eure Ideen aufploppen Boom – überrascht uns & zeigt […] Continue Reading
Nachwuchs dringend benötigt – Richterausbildung der Landeskommission Rheinland-Pfalz
Bundesweite Informationstage 2021 zum Beruf Pferdewirt
Du interessierst Dich für den Beruf des Pferdewirtes? Dann bist Du bei uns richtig! Die Bundesvereinigung der Berufsreiter informiert in Zusammenarbeit mit den staatlich zuständigen Stellen, den Berufsschulen und anderen Instituten über den Beruf des Pferdewirtes. Alle diejenigen, die daran denken, diesen Beruf zu erlernen, sind dazu – mit ihren Eltern – herzlich eingeladen. Die Bundesvereinigung der Berufsreiter bietet bundesweit […] Continue Reading
„Jung, sportlich, FAIR 2020“
Ausschreibung Jung, sportlich, FAIR 2020 „Liebe Sportwelt, hiermit wollen wir Sie noch einmal auf unsere „Jung, sportlich, FAIR“-Aktion aufmerksam machen. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ ehrt die Deutsche Olympische Gesellschaft e.V. auch 2020 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play. Besonders in einem Jahr wie diesem, in welchem der Sportbetrieb unter der Pandemie leiden musste, […] Continue Reading
Pferdesportkalender Rheinland-Pfalz-Rheinhessen 2021 für den guten Zweck
Der Kalender 2021 kann ab sofort bei Volker Wurzbacher Firma TEAMGRAPH-X bezogen werden. „Liebe Pferdesportfreunde, egal wie euer Büro oder Heim ausgestattet ist, überall findet sich doch mindestens ein klassischer Papierkalender. Ob als dekoratives Element an der Wand oder als praktischer Jahresplaner – hochwertige Kalender haben bis heute nichts an ihrer Anziehungskraft verloren. Denn Kalender vermitteln noch immer ein Gefühl […] Continue Reading
Umfrage zur Überarbeitung der WettBewerbsOrdnung (WBO) 2024
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN) überarbeitet gemeinsam mit den Pferdesportverbänden die Wettbeweorbsordnung, deren Neuauflage 2024 erscheint. Um die Meinung und Anregungen der Teilnehmer und Veranstalter mit einzubeziehen, wurde ein entsprechender Fragebogen entwickelt. Wer sich also gerne mit einbringen möchte: untenstehenden Fragebogen ausfüllen und zurücksenden an: Pferdesportverband Rheinland-Pfalz e.V. Riegelgrube 13, 55543 Bad Kreuznach Fax 0671 89403-29 Oder einfach per […] Continue Reading
Online-Seminarangebot zum Thema Ponyreitschulen
Als Gemeinschaftsprojekt der Abteilung Jugend und der Abteilung Vereine, Umwelt, Betriebe, Breitensport bietet die Deutsche reiterliche Vereinigung (FN) eine Online-Seminarreihe zum Thema Management von Ponyreitschulen an. Die vier Online-Seminare der Reihe sind für alle Interessierte offen, sie wenden sich inhaltlich aber im Besonderen an Ausbilder, Vereinsvorstände und Inhaber von Pferdebetrieben, die eine Reitschule betreiben oder betreiben wollen. Die Teilnahmegebühr beträgt […] Continue Reading
Infektiöse Anämie: Veranstalter müssen Pferde-Register führen
Infektiöse Anämie: Veranstalter müssen Pferde-Register führen Mehraufwand durch Änderung der Einhufer-Blutarmut-Verordnung Datum: 23.07.2020 | Julia Basic Eine Änderung der sogenannten Einhufer-Blutarmut-Verordnung beschert den Organisatoren von Pferdeport- und Zuchtveranstaltungen zusätzlichen Arbeitsaufwand. Nach dem Wunsch der Bundesländer soll bei jeder überregionalen Veranstaltung, bei der Pferde verschiedener Bestände zusammenkommen, ein neues Register mit Pferdedaten geführt werden. Die Veranstalter sind verpflichtet, die Daten aller […] Continue Reading